Seite 1
Typ: Steuergerät ecoMAX850P1-C Für Pelletbrenner Funktionen mit zusätzlichem Modul B Funktionen mit zusätzlichem Modul MX.03 *** Wohnraumdisplay ecoSTER200 (gehört nicht zur Grundausstattung) MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG AUSGABE: 1.1 FINDET ANWENDUNG BEI MODEM A MODEM B STEUERLEISTE FOLGENDEM SOFTWARE: v01.XX.XX v.01.XX.XX v.01.XX.XX...
Brenners/Kessels, Rückschlag der Flame bis zum Brennstoffsilo, usw.). ⇒ Allen unbefugten Personen, muss aus ⇒ Das Steuergerät ist für den Betrieb Sicherheitsgründen der Zugang zur dem Pelletbrenner PLUM bestimmt. Heizungsanlage verwehrt werden. Für Abstimmung Steuergerätes jeweiligen Kesseltyp ist der Heizungsinstallateur zuständig.
AUFBEWAHRUNG DER UNTERLAGEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wir bitten um das sorgfaltige Aufbewahren vorliegenden Montage- Bei unserem Brenner wurde ein Lichtsensor verwendet, dessen Signale das Steuergerät Bedienungsanleitung, sowie aller anderen nutzt um die Verbrennungsprozesse zu geltenden Unterlagen so, dass sie bei Bedarf optimieren.
Legende 1. Betriebsmodus des Steuergerätes: BEDIENUNG DES STEUERGERÄTES ANZÜNDUNG, BETRIEB, AUFSICHT, Dies ist die Gebrauchsanleitung für das AUSLÖSCHUNG, AUSLÖSCHUNG AUF Steuergerät in verkürzter Form. ANFORDERUNG, STILLSTAND, 2. Solltemperatur für Kessel, 3. Messwert Temperatur im Kessel, FUNKTIONEN DER EINZELNEN 4. Feld für Funktionen, die den Sollwert der TASTEN Kesseltemperatur beeinflussen.
EINSTELLUNG DER SOLLTEMPERATUR FÜR KESSEL Das rechte Fenster auf dem Display ist konfigurierbar und dies ermöglicht, dass die dort präsentierten Informationen geändert Die Solltemperatur für den Kessel, ebenso werden können. Durch die Betätigung des wie die Solltemperatur für Mischerkreisläufe, Drehknopfes „TOUCH and PLAY“ ist möglich kann von der Menüebene eingestellt werden folgende Konfiguration...
Nach drei misslungenen Proben wird Allarm Hat die Kesseltemperatur den Sollwert gemeldet: Zündprobe mislungen. erreicht, dann geht das Steuergerät in den Brennerbetrieb wird dann gestoppt. Modus AUFSICHT über. besteht dann keine Möglichkeit für Das Steuergerät ist mit einem Mechanismus für Modullierung Kesselleistung automatische...
Regelmodus Standard Kesselsolltemperatur erreicht wird, -bei Steuerung Fuzzy Logic Solltemperatur Kessel 5°C überschritten wird. Modus AUFSICHT überwacht Steuergerät die Feuerung, dass sie nicht auslöcht. Der Brenner arbeitet dann mit einer ganz geringen Leistung, entsprechenden Parametern keine weitere Temperatursteigerung verursacht. Brennerleistung Modus Aufsicht restliche Parameter der AUFSICHT sind im...
Modus AUSLÖSCHEN erfolgt Menu główne → Ustawienia serwisowe Abbrennen der Pelletreste und der Brenner → Ustawienia palnika → Czas detekcji wird zum Stillstand, bzw. zum Abschalten paliwa vorbereitet. są indywidualnie ustawiane dla opcji „ruszt”. Sämtliche Parameter, die den Löschprozess Pozwala to na zdefiniowanie odmiennych beeinflussen, sind im Menü...
8.14 WÄHLEN DER FUNKTION SOMMER 8.16 EINSTELLUNGEN MISCHKREISLAUF Einstellungen für ersten Damit die Funktion SOMMER aktiv wird, bei Mischkreislauf befinden sich in Menü: Laden BWW-Speichers Menü → Einstellungen Mischer 1 Einstellungen für restliche Mischer befinden Sommer möglich ist, ohnedass die Heizung sich auf den folgenden Positionen in Menü...
Dann soll Sollwert korrigiert. Achtung: Eine zu hohe Einstellung Temperatursenkung für den Mischer nach der Kennziffer für die Zimmertemperatur dem Thermostat gestellt werden, zB. in Höhe kann cyklischen Schwankung 2°C. Nachdem Thermostat Zimmertemperatur führen! angesprochen hat, wird die Solltemperatur für den Mischkreislauf gesenkt, was bei 8.17 WITTERUNGSABHÄNGIGE richtigem Wert der Temperatursenkung die STEUERUNG...
- sollte bei fallender Außentemperatur die Raumtemperatur auch fallen, dann liegt der Wert der ausgewählten Heizkurve zu tief, - wenn die Zimmertemperatur bei frostigem Wetter richtig und bei warmem Wetter zu tief ist, dann wird empfohlen, den Parameter Parallele Verschiebung Heizkurve betätigen und eine tiefere Heizkurve wählen, - sollte die Zimmertemperatur bei frostigem...
09:00 wird Steuergerät 8.20 KONFIGURATION ZUM BRENNSTOFFSTAND Kesseltemperatur bei Sollwert lassen (keine Aktivierung der Anzeige Brennstoffstand Senkung). Von 09:00 bis 15:00 Uhr wird das Um die Anzeige für den Brennstoffstand zu Steuergerät die Kesselsolltemperatur um 5°C aktivieren, sollen folgende Parameter: senken.
Funktionsbeschreibung Einblick Menü Informationen ermöglicht die Einsicht in die gemessenen Das Steuergerät rechnet sich den aktuellen Brennstoffstand anhand des laufenden Temperaturen und Prüfung, welche Geräte Verbrauches aus. Die Einstellungen des gerade im Betrieb sind. Der Übergang von Herstellers entsprechen nicht immer dem einem Fenster zum Anderen macht das tatsächlichen Brennstoffverbrauch, der in Drehen des Drehknopfes „TOUCH and PLAY"...
Seite 18
Achtung: Es kann zur Gefahr fühern, wenn ein Gebläse, ein Förderer, oder ein anderes Gerät, allzulange laufen wird.
11 LAGERUNG UND TRANSPORT Das Steuergerät darf nicht dem direkten 10 TECHNISCHE DATEN Einfluss der Witterung, dh. dem Regen, Stromversorgung 230V~; 50Hz; sowie Sonnenstrahlung, ausgesetzt werden. Lagerungs- Stromversorgung für I = 0,04 A Transporttemperatur darf nicht den Bereich Steuergerät von -15…65 °C überschreiten. Maximale Nennleistung 6 (6) A Das Steuergerät darf beim Transport nicht...
12.3 EINBAU DES STEUERGERÄTES Das Steuergerät ist für Montage auf einer Montagefläche geeignet. Zwecks Festschraubung an die Montagefläche werden Schrauben aufgeschraubt (3) und der Deckel vorsichtig angehoben (1), danach ist der Stecker (4) zu ziehen. Dann kann der Deckel zur Seite sicher gelegt werden (1). Mit Hilfe von Schrauben (5), wird das Gehäuse des Steuergerätes (2) durch die Öffnungen an die Montagefläche (6) festgeschraubt.
Seite 25
Achtung: Nach dem Abschalten des Steuergerätes mit der Taste, kann sich auf den Klemmen eine gefährliche Reststromspannung angesammelt haben. Deshalb ist vor dem Beginn der Montagearbeiten unbedingt die Stromversorgung abzuschalten und die Klemmen, sowie das Stromkabel, auf die gefährliche Restspannung zu prüfen. Die Anschlussleitungen dürfen keine Flächen von einer Temperatur über den nominalen Wert ihrer Betriebstemperatur berühren.
Steuergerät nicht zulässig (es besteht ein Risiko, dass es zum Kontakt mit anderen heißen und unter Spannung stehenden Elementen, kommen kann). 12.5 SCHUTZVERBINDUNGEN Schutzleitungen sind mit den Klemmen zu verbinden, die mit dem Symbol versehen sind. 12.6 SCHEMA FÜR DIE ELEKTROINSTALLATION Abb.
anzubringen, exakte Temperaturmessung beeinflussen könnten (mindestens 1,5m). 12.7 ANSCHLUSS DER Zum Anschluss ist ein Kabel von mindestens TEMPERATURFÜHLER 0,5mm und 25m Länge anzuwenden. Eine Polarisierung der Leitungen ist nicht von Kabelleitungen für Temperaturfühler Bedeutung. Das zweite Ende ist an die können Kabelleitungen einem...
12.12 SCHLIESSEN SIE DEN 1462 1490 1518 THERMOSTAT DER FRIEDLICHEN 1591 1559 1623 KESSEL 1696 1659 1733 Raumthermostat für Kessel kann schalten Sie den Brenner und schalten Sie CT2S-2 Abgas die Pumpe Heizkessel. So schalten den Temp. Min. Nom. Max. Raumthermostat muss Kessel...
Um die Steuerung mit Reservekessel aktivieren, ist der Parameter Temperatur Reservekessel AUS auf einen anderen Wert, als „0”, zu stellen. Menü → Serviceeinstellungen → Einstellungen Kessel → Reservekessel Deaktivierung Steuerung Reservekessel erfolgt nachdem Parameter auf den Wert 0 gestellt wird (Steuerung mit Reservekessel AUS).
Abb. 28 Anschluss eines externen Alarmgeräts; 1 – Regler ecoMax800P1-L, Modul – externes Alarmgerät, 3 – Modul U3. Zum richtigen Funktionieren ist richtiger Wert des Parameters der Signaliationscode aktiven Alarme folgendem Menü einzustellen: Menü --> Serviceeinstellungen --> Kesseleinstellungen --> Alarm Die Anwahl des Wertes 127”...
Einzelalarme entspricht diesem Fall: überprüfen, ob die Leitungen des Mischers Öffnen und Schließen richtig angeschlossen 2+8=10). Sollen Alarme AL2, sind, diesem Zweck "Menü signalisiert werden, Parameter Handsteuerung - Mischer 1" und den Mischer demzufolge auf den Wert 6” einzustellen. öffnen. Öffnen = ON.
Der STB-Begrenzer ist an die Klemmen 1–2 12.18 ANSCHLUSS DES ZIMMERPANELS des Ausführungsmoduls A anzuschließen. Es besteht die Möglichkeit, ein Zimmerpanel Während des Betriebs desBegrenzers werden (ecoSTER200) an den Regler auszuschließen. das Gebläse und der Brennstoffzufuhr-Motor Dieses folgenden Funktionen abgeschaltet. ausgestattet: Sicherheits- - Zimmerthermostat (bis zu 3 Thermostate...
Min. Gebläse Leisteung Zeit d. Detekt. vom 13 ZIMMERPANELSMODUL Brennstoffmangel Max. temp.vom Serviceeinstellungen Zusatzbeschicker Betriebszeit vom Brennereinstellungen Zusatzbeschicker Kesseleinstellungen Einstellungen CO i CWU Kesseleinstellungen Puffereinstellungen* Thermostatauswahl: Einstellungen Mixer 1* Rücklaufschutz * Einstellungen Mixer 2* Min. temp. des Kesels Max. temp. des Kessels Einstellungen Mixer 3* Reservekessel Einstellungen Mixer 4*...
14 SERVICEEINSTELLUNGEN 14.1 BRENNER SERVICEEINSTELLUNGEN Einstellungen Brenner Zündung Beschreibung In der Zeit arbeitet nur das Gebläse. • Testzeit Zündung Wird geprüft ob im Brennraum schon gezündet ist. Zeit der Dosierung von Brennstoff bei Zündung. Bei der ersten Dosierzeit Zündprobe. Bei den nächsten Zündproben wird die •...
Seite 35
Betriebszeit des Gebläses bei der Brennerrost Reinigung - Reinigungsdauer Zündung • Zündung. Betriebszeit des Gebläses bei der Brennerrost Reinigung - Reinigungsdauer Auslöschen • Auslöschen. Gebläseleistung in % bei der Brennerrost Reinigung - Gebläseleistung • Zündung und Auslöschen Bewahrung Nach dieser Zeit in der Bewahrung kommt automatich Bewahrung dauer Auslöschen.
14.2 KESSEL SERVICEEINSTELLUNGEN Einstellungen Kessel Es gibt Folgende Optionen: Aus OFF (der Zimmerthermostat hat kein einfluss auf den • Kessel) • universall (ein ON/OFF Zimmerthermostat im betrieb) Bei Verwendung eines Zimmerdisplay ecoSTER200 • Thermostat Wahl ecoSTER T1 (Kesselbetrieb abhängig von einem •...
14.3 HEIZUNG BWW SERVICEEINSTELLUNGEN Einstellungen Heizung / BWW Parameter ab den die Heizungspumpe eingeschaltet wird. Es soll sog. Kesselschwitzen verhindert werden die durch eine zu Einschalttemp. Heizung niedrige Kesseltemperatur entsteht. Es wird empfolen die Verwendung von zb. 4-Wege Mischer mit Stellmotor oder Thermostat-3-Wege-Ventil.
14.4 PUFFERSPEICHER SERVICEEINSTELLUNGEN Einstellungen Pufferspeicher Dieser Parameter dient zur Aktivierung des Betriebes mit Einschalten Włączenie pracy Pufferspeicher. Verfügbar nach anschluss von den Zusatzmodul B und den Pufferspeicher Sensoren. Parameter Pufferspeicher Ladetemp. START definiert Pufferspeicher Ladetemp. START Temperatur am oberen Sensor des Pufferspeichers, unter der der Aufladenvorgang des Pufferspeichers beginnt.
Dieser Parameter hat zwei Funktionen: - die Möglichkeit eine zu hohen Solltemperatur Mischer einstellen zu beschränken. Die automatische Regulierung (Korrektur gemäß der Heizkurve von der Außentemperatur) führt nicht zur Überschreitung der Soll Temperatur über den in diesem Parameter definierten Wert hinaus. Max.
Wenn Förderertemperatur über diesem Wert 16 BESCHREIBUNG DER ALARME steigt, wird das Steuergerät die Auslöschen Prozedur starten. 16.1 ÜBERSCHREITUNG DER MAXIMALEN KESSELTEMPERATUR Alarm wird automatisch zurückgesetzt, wenn Der Schutz vor einer Überhitzung des Kessels die Förderertemperatur um 10°C sinkt . wird in zwei Etappen gewährleistet.
Sensor prüfen und gegebenenfalls ersetzen. 16.7 ERFOLGLOSER BEHÄLTER- LADEVERSUCH Dies ist ein sog. leiser Alarm. Wird ausgelöst, Die Prüfung des Temperaturfühlers ist in Pkt.0 12.9 beschrieben. wenn ein Versuch Brennstoff aus dem Zusatz Silo zuzuführen fehlschlägt. In den Fall, wenn Das Steuergerät funktioniert auch der Brennstoffstansensor im Behälter in der ohne den Förderertemperaturfühler,...
Trennen Stromversorgung ersetzt Periodische Kalibrierung der Lambdasonde. Vor Kalibrierung der Lambdasonde, muß man werden. zuerst den Brenner auslöschen. Kalibrierung Parameter : Menü → Einstellungen Kessel → 17.5 STEUERPANEL AUSTAUSCH Lambdasonde Kalibrierung Die Kalibrierung dauert etwa 8 Minuten. Ein Austausch nur des Steuerpanels wird nicht empfohlen, weil die Software in den Steuerpanel mit der in den Steuergerät kompatibel sein muss.
19 BESCHREIBUNG DER FEHLERMÖGLICHKEITEN Fehler Symptome Tipps 1. Display ist aus. Überprüffen: ob - Netzsicherung durchgebrannt ist, und eventuell • ersetzen, ob - Verbindungskabel zu Steuerpanel richtig • angeschlossen und nicht beschädigt ist. 2. Die Solltemperatur auf dem Überprüffen: Display ist anders als •...
ELEMENTE MIT EINFLUSS AUF DIE VERBRENNUNGSBEDINGUNGEN AUSZUTAUSCHEN. Das Spezial-Passwort ist nur für Kesselhersteller und authorisierte Monteure zugänglich. Achtung: Die Wahl eines ungeeigneten Kessels, der nicht im Labor der Firma PLUM getestet wurde, kann zu einer Beschädigung des Kessels während des Betriebes führen.