Herunterladen Diese Seite drucken

Plum ecoMAXX 800 R2 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 46

Werbung

Die
Schutzfunktion
Rückzug der Flamme funktioniert
nicht
Stromversorgung des Reglers.
Der Regler ecoMAX810P1-L darf
nicht
Schutzmechanismus
vor
dem
eingesetzt werden. Es muss eine
zusätzliche
verwendet werden.
17.4 Beschädigung vom
Kesseltemp.Sensor
Dieser Alarm wird bei der Beschädigung des
Kesseltemperatursensors
Überschreiten
des
Sensors ausgelöst. Bei der Auslösung des
Alarms
werden
die
Mischerpumpe eingeschaltet, um den Kessel
– sofern nötig – zu kühlen. Um den Alarm
aufzuheben, muss der Regler aus- und
wieder eingeschaltet werden. Überprüfen Sie
den
Sensor
und
gegebenenfalls aus.
Die Prüfung des Temperatursensors
ist in Pkt. 11.9 beschrieben.
17.5 Beschädigung vom
Beschickertemp.Sensor
Dieser Alarm wird bei einer Beschädigung
des Beschickertemperatursensors sowie bei
Überschreitung
des
Sensors
ausgelöst.
aufzuheben, muss der Regler aus- und
wieder eingeschaltet werden. Überprüfen Sie
den
Sensor
und
gegebenenfalls aus.
Die Prüfung des Temperatursensors
ist in Pkt. 11.9 beschrieben.
17.6 Keine Kommunikation
Das Steuerpanel ist durch den digitalen
Kommunikationsanschluss RS485 mit dem
Ausführungsmodul verbunden. Im Falle der
Beschädigung
einer
Anschlusses
wird
Alarmmeldung
„Keine
vor
dem
bei
fehlender
als
einziger
des
Kessels
Rückzug
der
Flamme
Sicherheitsautomatik
sowie
Messbereichs
dieses
Kessel-,
ZH-
wechseln
Sie
Messbereichs
dieses
Um
den
Alarm
wechseln
Sie
Leitung
dieses
im
Display
Kommunikation"
eingeblendet. Der Regler schaltet sich nicht
aus
und
eingestellten Parametern. Überprüfen Sie das
Kabel, das das Steuerpanel mit dem Modul
verbindet
tauschen Sie es gegebenenfalls aus.
18
ZUSATZFUNKTIONEN
Neben den bereits beschriebenen Funktionen
bietet
der
Funktionen.
18.1 Stromausfall
Im Fall des Ausfalls der Stromversorgung
schaltet
Betriebsmodus,
bei
eingestellt war.
18.2 Frostschutz
und
Fällt die Kesseltemperatur unter 5°C, wird
die
Kesselpumpe
Zirkulation
erzwungen. Dies zögert den Gefrierprozess
des Wassers hinaus, im Falle sehr niedriger
ihn
Temperaturen
Stromversorgung
Einfrieren d Anlage jedoch u.
verhindert werden. Analog werden die BW-
und die Mischerpumpe eingeschaltet.
18.3 Vorbeugende Kühlung
Diese Funktion dient dem Versuch, den
Kessel abzukühlen, bevor der Regler den
Daueralarm
Kessels auslöst. Beschreibung siehe Pkt. 7.2.
18.4 Schutz der Pumpen vor dem
Einrosten
Der Regler verfügt über eine Funktion zum
ihn
Schutz der Kessel-, ZH- und Mischerpumpen
sowie des Servomotors des Mischers vor dem
Einrosten.
zyklisch eingeschaltet (alle 167 Std. für
einige Sekunden). Dadurch wird der Schutz
vor
dem
Kesselstein sichergestellt. Während längerer
Pausen bei der Nutzung des Kessels sollte
deshalb die Stromversorgung eingeschaltet
gelassen und der Regler sollte in den Modus
STOP geschaltet werden.
die
funktioniert
weiter
und
reparieren
Sie
Regler
zahlreiche
der
Regler
danach
der
vor
eingeschaltet
des
Wassers
oder
nicht
kann
dadurch
wegen
der
Überhitzung
Hierzu
werden
Einrosten
durch
mit
den
es
oder
weitere
in
den
dem
Ausfall
und
eine
im
Kessel
vorhandener
das
U. nicht
des
die
Pumpen
abgesetzten
46

Werbung

loading