Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Verfahren Zum Anschluss Von Peripheriekabeln; Rs-485-Peripheriegerät Mit Rj-45-Anschluss - Danfoss TripleLynx Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TripleLynx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anschluss von Peripheriegeräten
6.2. Allgemeines Verfahren zum Anschluss von Periphe-
riekabeln
Öffnung für Kabelverschraubung
Am unteren Teil des Wechselrichters können Kabelverschraubungen des Typs PG9 (5 Stk.) und
PG21 (1 Stk.) montiert werden. An der vorgesehenen Position der Kabelverschraubung in den
Kunststoff bohren und mit einem Konusfräser die richtige Bohrungsgröße herstellen. Max. 25 mm
tief in den Wechselrichter bohren.
6
Abbildung 6.5: Hilfsanschlussbereich, Kabelverschraubungen 1 x PG21 und 5 x PG9.
1.
2.
6.2.1. RS-485-Peripheriegerät mit RJ-45-Anschluss
1.
2.
3.
Je nach Anzahl der RS-485-Kabel einen oder beide Gumminoppen abschneiden und einen oder
zwei Einschnitte in die Seite der Dichtungseinlage machen (siehe Kennzeichnung mit * in Abbil-
dung 6.3 und 6.8). So kann das oder die Kabel von der Seite eingeführt werden.
Abbildung 6.6: Einschnitt
48
Gemäß IP-Gehäuseschutzart müssen sämtliche Peripheriekabel über ordnungsge-
mäß angebrachte Kabelverschraubungen verfügen.
PG9: Sonstige Peripheriegeräte (Sensoren, Alarmausgänge und RS-485-Peripheriegeräte
für Anschluss an die Klemmenleiste).
PG21: Für RS-485-Geräte, die per RJ-45-Stecker angeschlossen werden.
Die PG21-Kabelverschraubung in den Gehäuse setzen, die Mutter aufsetzen und die Ka-
belverschraubung festziehen.
Die Kappe an der Kabelverschraubung abschrauben und über das/die Kabel schieben.
Danfoss sieht im Lieferumfang eine spezielle PG21-Dichtungseinlage zur Aufnahme von
einem oder zwei Kabeln mit vormontierten RJ-45-Steckern vor. Diese Dichtungseinlage
muss wie folgt modifiziert werden:
Abbildung 6.7: Seitenansicht der Dich-
machen
Abbildung 6.8: Gumminoppe ab-
tungseinlage
L00410321-01
schneiden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis