Einführung Beim Modell AK-SM 350 handelt es sich um eine Datenaufzeich- nungs- und Überwachungseinheit für Kühlanlagen in kleineren Supermärkten. Diese Einheit erfasst Temperaturen in verschiedenen Kühltruhen und -vitrinen und speichert diese, damit sie später als Nachweis auf Einhaltung behördlicher Vorschriften dienen können.
Übersicht Anzahl Anschlüsse Bei dem Modell AK-SM 350 handelt es sich um eine zentrale Über- wachungseinheit, die bis zu 65 Messungen durchführen kann. Die Signale können aus folgenden Quellen stammen: - Fühler oder Schalter (bis zu 16 direkte Anschlüsse) - Separate Kühlregler der Modelle EKC und AK (mittels Datenkom- munikation) und AKC via interface AK-PI 200.
Anschlüsse Prinzip An das Modell AK-SM 350 lassen sich bis zu 16 direkte Messpunkte anschließen. Sollte das nicht ausreichen, können weitere Messpunkte über die Einheit AK-LM 330 angesteuert werden. Messdaten werden über die Datenkommunikation (RS485 – LON) abgefragt. Messdaten vom Gasdetektor, werden ebenfalls darüber abgefragt.
Seite 10
Verfügung: • Externer Alarm Bei der gezeigten Anschlussart wird dann Alarm ausgelöst, wenn eine Störung vorliegt oder am Modell AK-SM 350 keine Spannung mehr anliegt. • Rückstellung der Versorgungsspannung für ein Modem Bei einem Stromausfall übernimmt die Einheit die Versorgung des Modems.
Seite 11
• Jedem EKC-Regler sind unter „o03“ die entsprechenden Adres- sen zuzuweisen. • Danach muss das Modell AK-SM 350 diese Adresse empfangen können. Das lässt sich auf zweierlei Weise bewerkstelligen, nämlich: - Entweder durch Aktivierung von „o04“ in jedem EKC-Regler, was jedoch erfordert, dass der AK-SM 350 unter Spannung steht (Regler mit MOD-Bus Kommunikation verfügen nicht...
Legen Sie die Adresse der Reglergruppe im Verbundregler fest. Hier können Sie eine Gruppe von Reglern auswählen, von denen Pack section number das Modell AK-SM 350 Signale empfängt. Die empfangenen Wenn der Regler mehrere Verdichtergruppen regeln kann, muss Signale werden verarbeitet. Dann geht ein Signal an den Verbund- die aktuelle Gruppe eingestellt sein.
Seite 25
4. Alarm von einem Messpunkt (auch für Servicearbeiten) Adressendefinition Beim Wert 00:000 besteht ein Direktanschluss des Messpunk- tes zur Einheit AK-SM 350. Wird hier eine Adresse eingegeben, werden die Messwerte von dort angefordert. (Bei Eingabe einer Adresse erscheint bei der Ziffer "00:" stets automatisch eine "01"...
Seite 26
Niedrig - nicht von der Überwachungseinheit erkannt werden. Anwei- Kein Hoch (Prioritet) Hoch sungen zum Erstellen einer Vorlage für das Modell AK-SM 350 Hoch finden Sie in Anhang 1. Medium 9: Die Art der Datendarstellung ist nicht in Ordnung. Versuchen Niedrig Sie es mit einer anderen Einstellung in der Funktion „Template...
Seite 30
Diese Einstellung nur gilt für Gaswarngeräte, die über Datenüber- Die nachfolgenden Einstellungen sind nur dann relevant, wenn „Gas- tragung mit dem AK-SM 350 verbunden sind. detektor“ unter Punkt 3 gewählt wurde. Wenn das Gaswarngerät vom Typ DGS ist, kann es an einem Analogeingang installiert werden.
Seite 31
Alarmgrenzen Für die verschiedenen Regler sind Alarmgrenzen festzulegen. Alarme werden von den Reglern ausgelöst. Sie gehen bei dem Modell AK-SM 350 ein, das eine Meldung ausgibt. Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Sets. Wählen Sie das Set aus, das dem Regler zugewiesen werden soll. Möglichkeiten: Ist ein Alarmgrenzwert für einen Regler zu ändern, kann dies...
IP Einstellung Relaiseinstellung Wenn AK-SM 350 für IP benutzt wird, muss die Einstellungen hier Es gibt 2 Relais in der Einheit. Sie können für 2 der folgenden vorgenommen werden. benutzt werden: • Modem-Relais • Funkt.überwach.relais • Alarmrelais Legen Sie fest, ob die Adresse „Dynamisch“ oder „Statisch“ sein soll.
Einrichtung für andere Netzwerke über Alarmprioritäten Protokollschnittstelle Das AK-SM 350 kann folgende Alarme ausgeben. Die Wichtigkeit der Alarme kann als „hoch“, „mittel“ oder „min“ eingestuft werden. Verwenden Sie den AK-PI 200 als Schnittstelle für DANBUSS. Verwenden Sie den AK-PI 100 als Schnittstelle für Woodley-Einhei- ten.
Anzeigen vorliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein völlig neuer Regler -Typ hinzugefügt wird, für den im AK-SM 350 keine Vorlage vorliegt. 1. Anschliessen Schließen Sie das Service-Tool AK-ST 500 an das AK-SM 350 an. Starten Sie die unten markierte Funktion im Programm des Service-Tools. Example Falls Sie die Bestellnummer oder die Softwareversion in der Liste nicht finden, können Sie sie wie folgt abrufen:...
Einstellungen Um eine Vorlage zu erstellen, starten Sie das Anzeigefenster „Punktdetails“ des AK-SM 350. Der Anzeigebildschirm ist in fünf Bereiche unterteilt. Die ersten vier sind nachstehend abgebildet: Linke Seite: vier Symbole, z. B. Lüfter, Kühlsystem, Abtauung, Alarm Mitte oben: die wichtigste Anzeige, z. B. Möbeltemperatur (Diese Anzeige wird auch in der Punktübersicht dargestellt.)
Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen.