Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Danfoss TripleLynx Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TripleLynx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 2.9: Wirkungsgrad TLX 12.5 k
Abbildung 2.10: Wirkungsgrad TLX 15 k
TLX 10 k
PPV/UPV 420 V 700 V 800 V 420 V 700 V 800 V 420 V 700 V 800 V
5 %
87,3 % 90,4 % 89,1 % 89,5 % 92,2 % 91,1 % 91,1 % 93,4 % 92,5 %
10 %
90,6 % 92,9 % 92,5 % 92,1 % 94,1 % 93,8 % 93,1 % 94,9 % 94,6 %
20 %
94,4 % 96,0 % 95,6 % 95,2 % 96,6 % 96,3 % 95,7 % 97,0 % 96,7 %
30 %
95,7 % 97,0 % 96,7 % 96,2 % 97,4 % 97,1 % 96,5 % 97,6 % 97,4 %
50 %
96,6 % 97,7 % 97,5 % 96,9 % 97,9 % 97,7 % 97,0 % 98,0 % 97,8 %
100 %
97,1 % 97,9 % 97,9 % 97,0 % 97,8 % 97,9 % 96,9 % 97,7 % 97,9 %
EU
95,7 % 97,0 % 96,7 % 96,1 % 97,3 % 97,3 % 96,4 % 97,4 % 97,4 %
Tabelle 2.2: Wirkungsgrade

2.2.8. Inbetriebnahme

PV-Überspannungsschutz
Die Wechselrichter der TLX-Serie verfügen über eine Funktion zum aktiven Überspannungsschutz
von Wechselrichter und PV-Modulen. Diese Funktion ist unabhängig vom Netzanschluss und ist
bei voller Funktionstüchtigkeit des Wechselrichters immer aktiv.
Im normalen Betrieb liegt die MPP-Spannung im Bereich 250-800 V, und der PV-Überspannungs-
schutz ist inaktiv. Bei einer Trennung des Wechselrichters vom Netz befindet sich die PV-Spannung
in einem Leerlaufzustand. Bei starker Einstrahlung und niedriger Modultemperatur kann die Span-
nung auf über 860 V ansteigen. An diesem Punkt wird die Schutzfunktion aktiviert.
Die PV-Spannung wird in diesem Fall innerhalb von 3 ms in einem kontrollierten Verfahren von
einem Leerlauf- in die Nähe eines Kurzschlusszustands geführt. Dies erfolgt durch aktiven Einsatz
der Transistoren im Leistungsmodul des Wechselrichters. Bei aktiviertem PV-Überspannungs-
TLX 12.5 k
TLX 15 k
L00410321-01
2. Wechselrichterbeschreibung
2
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis