3. Änderung der Einstellungen für die funktionale
Sicherheit
3.1.1. Funktionale Sicherheit
Eine Änderung der Einstellungen für die funktionale Sicherheit im Wechselrichter ist verboten, da
ansonsten ein kleiner Fehler tödliche Folgen haben kann!
In besonderen Fällen ist eine Änderung jedoch aufgrund äußerer Umstände, z. B. aufgrund eines
schwachen AC-Netzes (hohe Spannung und/oder Widerstand) erforderlich. In diesem Fall muss
ein Servicetechniker zurate gezogen werden.
Folgende Einstellungen können mit einem Passwort der Sicherheitsebene 2 geändert werden:
•
10-Minuten-Mittel der Netzspannungsamplitude
•
Länderauswahl/-wechsel
Die Änderung ist entweder über das Display oder das Service Tool möglich.
3.1.2. So ändern Sie die Wechselrichtereinstellungen
Während der Installation und bevor eine Netzeinspeisung möglich ist, fordert der Wechselrichter
den Installateur zur Eingabe des Installationslandes auf. Die individuellen Einstellungen sowie die
Ländereinstellung können zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. Änderungen werden
über das Service Tool oder das Display vorgenommen. Wenn eine der individuellen Einstellungen
geändert wird, wird die Länder-ID automatisch auf „Benutzerdef." gesetzt. Das Verfahren zum
Ändern von Einstellungen lautet wie folgt (für weitere Details siehe Service Tool-Benutzerhand-
buch):
•
Die Person mit der rechtlichen Verantwortung für die PV-Anlage bittet den Servicetech-
niker (oder den Installateur) um die Änderung der Einstellungen. Ursache für diese Ent-
scheidung können andauernde Instabilitätsprobleme sein, z. B. ein schwaches AC-Netz.
Durch die Aufforderung zur Einstellungsänderung übernimmt die rechtlich zuständige
Person die volle Verantwortung für sämtliche zukünftigen Probleme. Außerdem muss das
im Service Tool verfügbare Formular „Änderung der Einstellungen für die funktionale
Sicherheit" ausgefüllt werden.
•
Bevor die Änderungen vorgenommen werden dürfen, muss dieses Formular dem örtli-
chen Verteilnetzbetreiber (VNB) zur Genehmigung vorgelegt werden. Beizufügen ist ein
Schreiben, in dem der VNB um die Rücksendung des genehmigten Formulars an den
Eigentümer gebeten wird. Wenn die Änderungen über das Display vorgenommen wer-
den, ist eine handschriftliche Ausführung des Formulars zulässig.
•
Der Servicetechniker (oder Installateur) ändert die Einstellungen und unterzeichnet das
Formular ebenfalls. Damit bestätigt er, dass er gemäß den Danfoss-Vorgaben gehandelt
hat.
Das 10-Minuten-Mittel der Netzspannungsamplitude kann über das Display geändert werden. Dies
ist jedoch nur bei Anmeldung mit einen Passwort der Sicherheitsebene 2 möglich [Home → Setup
→ Setup-Details → Sicherheitseinstellungen → 10-Min.-Mittel]. Auch in diesem Fall muss das For-
mular „Änderung der Einstellungen für die funktionale Sicherheit" ausgefüllt und dem VNB zur
Genehmigung vorgelegt werden.
Wenn im Rahmen der Installation ein falsches Land ausgewählt wurde, kann diese Einstellung mit
einem Kennwort der Sicherheitsebene 2 über das Display geändert werden [Home → Setup →
Setup-Details → Land].
Für Informationen zur Displaybedienung siehe Abschnitt
3. Änderung der Einstellungen für die funktio-
Bedienoberfläche – GLCP .
L00410321-01
nale Sicherheit
3
23