4. Anschlussbedingungen
4. Anschlussbedingungen
4.1. AC-Anschlussbedingungen
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen zur Nutzung der TLX-Wechselrichter und ist
vor der Auslegung des PV-Systems sorgfältig zu lesen. In dem Abschnitt werden die Anforderun-
gen für den Anschluss an das AC-Netz beschrieben, z. B. AC-Kabelschutz, Auslegung des PV-
4
Systems (z. B. Erdung) sowie die Umgebungsbedingungen (z. B. Belüftung).
Die Wechselrichter verfügen über eine Dreiphasen-, Neutralleiter- und PE-Schnittstelle zum AC-
Netz für den Betrieb unter folgenden Bedingungen:
Parameter
Netzspannung, Phase – Nullleiter 230 V +/- 20 % 184 V 276 V
Netzfrequenz
Tabelle 4.1: AC-Betriebsbedingungen
Bei der Auswahl des Installationslandes werden die Grenzwerte der oben aufgeführten Parameter
auf die landesspezifischen Netzstandards abgestimmt. Beispiel: Als Installationsland wird
DEUTSCHLAND ausgewählt. Für den Betrieb in Deutschland muss der Wechselrichter die Anfor-
derungen gemäß DIN VDE 126-1-1 erfüllen. Entsprechend werden die Grenzwerte entsprechend
DIN VDE 126-1-1 festgelegt.
Erdungssysteme:
Die Wechselrichter der TLX-Reihe sind für den Betrieb in TN-S-, TN-C-, TN-C-S- und TT-Systemen
ausgelegt.
Anmerkung:
Wenn in einem TT-System eine externe Fehlerstromüberwachungseinheit erforderlich ist, muss
zur Vermeidung einer Abschaltung eine 300-mA-Einheit verwendet werden. Der Betrieb in IT-
Systemen ist nicht möglich. Es sind in jedem Fall die lokalen Vorschriften und Bestimmungen
Ihres VNB (Verteilnetzbetreibers) zu befolgen.
4.1.1. Netztrennschalter, Kabelsicherung und Lastschalter
Zwischen Netztrennschalter und Wechselrichter darf keine Verbraucherlast angelegt werden. Eine
Überlastung des Kabels wird durch die Kabelsicherung möglicherweise nicht erkannt, siehe Ab-
schnitt
Schalten unter Last immer spezielle Trennschalter mit entsprechender Funktion verwenden.
Schraubsicherungen wie „Diazed" und „Neozed" gelten nicht als Lastschalter. Bei einem Ausbau
unter Last können Sicherungshalter usw. beschädigt werden. Vor dem Ausbau/Austausch von
Sicherungen immer den Wechselrichter über den DC-Schalter abschalten.
24
Halten Sie immer die lokalen Regeln und Vorschriften ein.
Verhindern Sie die Wiedereinschaltung des Systems durch Kennzeichnen, Sperren
oder Abschließen des Arbeitsbereichs. Durch irrtümliches Wiedereinschalten können
sich schwere Unfälle ereignen.
Alle spannungsführenden Anlagenkomponenten, die während der Arbeit eine Gefahr
bilden können, sind abzudecken. Kennzeichnen Sie die Gefahrenbereiche ausrei-
chend und eindeutig.
Grenzwerte
50 Hz +/- 10 % 45 Hz 55 Hz
Funktionsüberblick . Für Verbraucherlasten immer separate Sicherungen verwenden. Bei
Min. Max.
L00410321-01