Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellung; Menü Für Die Kamera-Aktivierung; Menü Für Die Zuordnung Von Empfängern; Änderung Des Verzeichnisses - Eneo EKR-KB1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.5.1 Werkseinst ellung
Die Werkseinstellung (Default) gestattet die Steuerung sämtlicher Videokameras, eine möglicherweise vorher
bestehende abweichende Einstellung wird aufgehoben.
Jeder Videokamera wird ein Empfänger zugewiesen, der mit derselben Nummer gekennzeichnet ist (Kamera 1,
Empfänger 1, Kamera 2, Empfänger 2, etc). Alle Empfänger werden von der Leitung A gesteuert.
4.5.2 Menü für di e Kamera-Aktivierung
Im Menü für die Aktivierung der Kameras wird festgelegt, welche Kameras von der Bedientastatur aus
angesteuert werden können.
Wählen Sie

Folgende vier Optionen sind verfügbar:



kleiner sein als die zweite.

muß kleiner sein als die zweite.
4.5.3 Menü für di e Zuordnung von Empfängern
Im Menü für die Empfängerzuordnung wird festgelegt, welche Kameras mit Empfänger / Dome ausgestattet
sind.
Wählen Sie

Es besitzt folgende fünf Optionen:


alle Empfänger, deren Kamera deaktiviert sind, werden entfernt.

Kameranummer mußt kleiner sein als die zweite.

kleiner sein als die zweite.
Anmerkungen:
• Die Nummer des zugewiesenen Empfängers entspricht der Nummer der zugehörigen Kamera ohne die
Tausenderstellen.
• Wenn die Wahl zwischen zwei verschiedenen Telemetrieleitungen besteht, ist die Leitung gemeint, an
welche die Empfänger angeschlossen sind. Alle Empfänger, die zu einem Intervall gehören, sind derselben
Telemetrieleitung zugewiesen.
4.5.4 Änderung d es Verzeichnisses
Nach der Grobeinstellung, die mit den beiden vorherigen Menüs vorgenommen wurde, ist es möglich, die
einzelnen Positionen zu ändern und die Liste der Kameras, die von der Tastatur und den ihnen zugewiesenen
Empfängern angesteuert werden können, genauer zu definieren.
Das Menü zur Änderung des Verzeichnisses zeigt im Anzeigenfeld die verschiedenen Gruppen zu
konfigurierender Kameras:




Drei besondere Symbole rechts auf dem Display sind zu erkennen:
bedeutet, daß keine der zur entsprechenden Gruppe gehörenden Kameras freigegeben ist
bedeutet, daß einige Kameras der Gruppe freigegeben sind und andere nicht
bedeutet, daß alle Kameras der Gruppe freigegeben sind.
Bis zu 9999 Videokameras sind verfügbar: In der Regel wird man eine sehr viel kleinere Gruppe nutzen, aber
die Auswahlbreite des Intervalls kommt dann zum Tragen, wenn die Videoanlage mit groß dimensionierten
Einrichtungen gesteuert wird, die mit dem Konzept der "Zone" arbeiten.
Der beispielhaft dargestellt Bildschirm schlägt drei Gruppen Videokameras vor: die erste reicht von Nummer 1
bis 1000; die zweite von Nummer 1001 bis 2000; die dritte von 2001 bis 3000.
Die anderen Kameragruppen können durch die Bewegung des Joysticks
, um auf das Untermenü zuzugreifen.
: Alle Kameras von 1 bis 9999 sind aktiviert.
: Alle Kameras sind deaktiviert.
: Es wird Gruppe von Kameras aktiviert. Die zuerst eingegebene Nummer muß
: Es wird eine Gruppe von Kameras deaktiviert. Die zuerst eingegebene Nummer
, um auf das Untermenü zuzugreifen.

: Alle Kameras werden als "nicht schwenk-neigbar" definiert.
: Empfänger nur zugewiesen, wenn die zugehörige Kamera freigegeben ist;
: Zugeordnet wird eine Gruppe von Empfängern. Die erste eingegebene
: Deaktiviert wird eine Gruppe von Empfängern. Die erste Kameranummer muß
: Jeder Kamera wird ein Empfänger zugewiesen
Seite 17
ausgewählt werden.
MNNCEKRKB1_0439

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis