Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Der Telemetrieleitungen; Aktivierung Für Die Ansteuerung Der Videokameras Und Zuordnung Der Empfänger - Eneo EKR-KB1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Displayanzeige


4.4 Zuordnun g der Telemetrieleitungen
Die Zuweisung der Telemetrieleitungen wurde in das Menü für die Aktivierung der Videokameras eingefügt.
Siehe dazu den folgenden Abschnitt.
4.5 Aktivierun g für die Ansteuerung der Videokameras und Zuordnung der
Empfänger
Die Freigabe für die Ansteuerung der Videokameras erlaubt es, die Benutzung der Tastatur auf die
freigegebenen Videoeingänge zu beschränken, ohne weitere SystemPasswörter eingeben zu müssen. Es wird
empfohlen, die Gruppe der für jede Tastatur freigegebenen Videoeingänge erst zu definieren, nachdem die
Anlagenkonfiguration klar feststeht.
Für jede Videokamera in diesem Menü können festgelegt werden:
• die Aktivierung der Kamera bei Ansteuerung von der Tastatur aus
• die Nummer des Empfängers/ der Dome, mit dem / der die Kamera verbunden ist
• die Telemetrieleitung (A oder B), an welche der / die zugehörige Empfänger / Domekamera angeschlossen ist.
Untermenü






































Seite 16
Beschreibung
Maskierte Bestätigung des Passwortes
Wurde die Tastatur eine Minute lang nicht
bedient, versetzt die Energiesparfunktion die
Tastatur
nach
einer
Niedrigverbrauchsmodus
Verwaltung
der
Fehlremeldungen;
siehe
Hinweis- und Fehlermeldungen, S. 22
Autotest der seriellen Kanäle; siehe §
4.13-
Autotest
Kommunikationskanäle, S. 23
Funktionstest des Joysticks; siehe § 4.9 -
Kalibrierung und , S. 21
Test des internen Speichers, zweckmäßig
bei Fehlfunktionen oder Inanspruchnahme
des telefonischen Kundendienstes.
Verstellen des Displaykontrastes: zur
Kontrastveränderung
 
drücken,
setzt den Kontrast auf den
vorherigen
Wert,
Werkseinstellungen.
Zurücksetzen
der
Werkseinstellungen. Das Reset muß vorher
vom Bedienpersonal bestätigt werden
Speichern der neuen Einstellungen und
Verlassen der Menüs
Minute
in
den
Hinweis-
und
§
4.12
-
der
seriellen
  
u nd
auf
die
Werte
auf
die
MNNCEKRKB1_0439

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis