Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies Truevolt Serie Bedienungs Und Servicehandbuch Seite 298

Werbung

SCPI-Fehlermeldungen
Befehlsfehler (-100...)
Ausführungsfehler (-200...)
Gerätespezifische Fehler (-300...)
Abfragefehler (-400...)
Netzwerkfehler (+100...)
Gerätefehler (+200...)
Verschiedene Fehler (+300...und +500..)
Lizenzierung und Selbsttestfehler (+600...)
Kalibrierungsfehler (+700...)
Verschiedene Fehler (+800...)
Das Gerät gibt Fehlermeldungen gemäß SCPI-Standard aus.
Bis zu 20 Fehler können in der Warteschlange des Geräts gespeichert werden. Jede I/O-Sitzung der
l
Remoteschnittstelle (GPIB, USB, VXI-11, Telnet/Sockets) hat ihr eigene, schnittstellenspezifische
Fehlerwarteschlange. Fehler werden in der Fehler-Queue der I/O-Sitzung angezeigt, in welcher der Fehler
verursacht wurde. Wird z. B. ein Fehler durch einen Befehl generiert, der über GPIB übertragen wird, senden Sie
SYSTem:ERRor?
über GPIB, um die Fehlerwarteschlange zu lesen. Fehler, die durch die Gerätehardware generiert
werden, werden an alle I/O-Sitzungen übermittelt.
Das Gerät gibt bei jeder Fehlergenerierung einen Signalton ab (außer diese Option ist mit dem Befehl
l
SYSTem:BEEPer:STATe OFF
mehrere Fehler in der Fehlerwarteschlange befinden.
Eine spezielle allgemeine Fehlerwarteschlange enthält alle einschalt- und hardwarebezüglichen Fehler (z.B.
l
Überhitzung).
Die Fehlerabfrage erfolgt gemäß dem Prinzip First In - First Out (FIFO), Fehler werden beim Lesen gelöscht. Sobald
l
Sie alle schnittstellenspezifischen Fehler abgerufen haben, werden die Fehler in der allgemeinen
Fehlerwarteschlange abgerufen. Wenn Sie alle Fehlermeldungen aus der allgemeinen Fehlerwarteschlange
abgefragt haben, schaltet sich die Error-Anzeige aus.
Bei über 20 Fehlern wird der letzte Fehler in der Warteschlange durch -350, "Queue overflow" ersetzt. Wenn Sie
l
keine Fehler aus der Warteschlange entfernen, werden keine weiteren Fehler gespeichert. Enthält die
Fehlerwarteschlange beim Auslesen keine Fehlermeldungen, erfolgt die Meldung +0, „No error".
Die Frontplatte meldet Fehler aus allen I/O-Sitzungen und aus der allgemeinen Fehlerwarteschlange. Um die
l
Fehlerwarteschlange über die Frontplatte abzulesen, drücken Sie auf Help > View remote command error
queue.
Fehlerbedingungen werden auch im Status Byte-Register zusammengefasst. Ausführlichere Informationen über
l
das SCPI-Statussystem finden Sie unter
Die schnittstellenspezifischen Fehlerwarteschlangen werden durch den Befehl
l
Aus- und Wiedereinschalten des Geräts gelöscht. Alle Fehler werden durch das Auslesen der Fehlerwarteschlange
gelöscht. Die Fehlerwarteschlange wird nicht durch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Befehl *RST)
oder eine Gerätevoreinstellung (Befehl SYSTem:PRESet) gelöscht.
Bedienungs- und Servicehandbuch Agilent Truevolt Series DMM
deaktiviert). Die Error-Anzeige der Frontplatte schaltet sich ein, wenn sich ein oder
Einführung in das Status
Subsystem.
*CLS
(Clear Status) sowie beim
297

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Truevolt 34460aTruevolt 34461a