Aus-Stellung eines bistabilen Druckknopfes Rahmen- oder Gehäuseanschluss Ein-Stellung eines bistabilen Druckknopfes CAT III Equipotenzialität Kategorie III 1000 V Überspannungsschutz 1000 V Ausrüstung ständig durch Doppelisolierung CAT IV Kategorie IV 600 V Überspannungsschutz oder verstärkte Isolierung geschützt. 600 V Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Sicherheitsvorkehrungen oder bestimmter Warnungen an einer anderen Stelle dieses Handbuchs werden die Sicherheitsstandards beim Entwurf, bei der Bereitstellung und bei der vorgesehenen Verwendung dieses Instruments verletzt. Agilent Technologies übernimmt bei Missachtung dieser Voraussetzungen durch den Kunden keine Haftung. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 5
Umständen kann gefährliche Spannung vorhanden sein, auch wenn die Geräte ausgeschaltet sind. Um die Gefahren eines elektrischen Schlags weitestgehend zu vermeiden, dürfen Servicemitarbeiter interne Wartungs- oder Einstellungsarbeiten nur in Anwesenheit einer weiteren Person unternehmen, die eine Wiederbelebung oder Erste-Hilfe-Maßnahmen leisten kann. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 6
Gründe. Entfernen Sie den Strom und verwenden Sie das Produkt nicht, bis der Sicherheitsbetrieb durch geschulte Servicemitarbeiter überprüft werden kann. Geben Sie das Produkt ggf. zur Wartung und zur Reparatur zurück an Agilent Technologies Sales und das Service Office, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsmerkmale erhalten bleiben.
Produktetikett weist Cet appareil ISM est confomre a la darauf hin, dass Sie dieses norme NMB-001 du Canada. elektrische/elektronische Produkt nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Das CSA-Zeichen ist eine eingetragene Marke der Canadian Standards Association. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Instrument als “Überwachungs- und Kontrollinstrument”. Das angebrachte Produktetikett ist unten abgebildet. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im Hausmüll Zur Entsorgung dieses Instruments wenden Sie sich an die nächste Agilent Technologies Geschäftsstelle oder besuchen Sie: www.agilent.com/environment/product Dort erhalten Sie weitere Informationen. VIII...
Die Konformitätserklärung (KE) für dieses Gerät ist auf der Website verfügbar. Unter Eingabe des Produktmodells oder der Beschreibung können Sie nach der KE suchen. http://regulations.corporate.agilent.com/DoC/search.htm Falls Sie die entsprechende KE nicht finden können, wenden Sie sich bitte HINWEIS an den lokalen Agilent-Vertreter. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 10
Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Inhalt Zum Kennenlernen Einführung zu den digitalen Handmultimetern Agilent U1251B und U1252B Einstellen des Neigungsständers Das vordere Bedienfeld auf einen Blick Der Drehregler auf einen Blick Das Tastenfeld auf einen Blick Die Anzeige auf einen Blick Anzeigeauswahl durch Hz-Taste Anzeigeauswahl durch Dual-Taste Anzeigeauswahl durch Shift-Taste Die Anschlüsse auf einen Blick...
Seite 12
Einstellung des Hintergrundbeleuchtungs-Timers Einstellung der Baudrate Einstellung der Paritätsprüfung Einstellung des Datenbits Einstellung des Echomodus Einstellung des Druckmodus Rücksetzen auf die Standardwerkseinstellungen Einstellen der Batteriespannung Einstellen des DC-Filters Wartung Einführung Allgemeine Wartung Batterieaustausch Laden des Akkus Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 13
Verwendung des vorderen Bedienfelds für Einstellungen Überlegungen zu Einstellungen Gültige Einstellungseingabewerte Einstellungsverfahren Beenden der Einstellung So lesen Sie die Kalibrierungszahl Kalibrierungsfehler Spezifikationen DC-Spezifikationen U1251B AC-Spezifikationen U1252B AC-Spezifikationen U1252B AC+DC-Spezifikationen Temperatur- und Kapazitätsspezifikationen U1251B & U1252B Frequenzspezifikationen[1] Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch XIII...
Seite 14
U1251B Frequenzempfindlichkeit während Spannungsmessung U1252B Frequenzempfindlichkeit während Spannungsmessung U1251B & U1252B Frequenzempfindlichkeit während Stromstärkemessung Arbeitszyklus [1] Impulsbreite [1] U1252B Frequenzzählerspezifikationen PEAK HOLD (Erfassung von Änderungen) U1252B RECHTECKWELLENAUSGABE Betriebsspezifikationen Messrate Eingangsimpedanz Allgemeine Spezifikationen Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Agilent U1251B und U1252B Digitales Handmultimeter Benutzer- und Servicehandbuch Zum Kennenlernen Einführung zu den digitalen Handmultimetern Agilent U1251B und U1252B Einstellen des Neigungsständers Das vordere Bedienfeld auf einen Blick Der Drehregler auf einen Blick Das Tastenfeld auf einen Blick Die Anzeige auf einen Blick...
Um das Messgerät in einer Position von 30 aufzustellen, bie- gen Sie die Spitze des Ständers so, dass sie parallel zum Boden ist, bevor Sie den Ständer maximal ausziehen. IR-USB-Kabel Zum PC (Host) Ständer für eine Neigung von 30 º Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 18
Dann drehen Sie den Ständer um, sodass die Innen- seite des Ständers der Rückseite des Messgeräts gegenüberliegt. Drücken Sie den Ständer jetzt in das Scharnier. Beachten Sie die Darstellung der Schritte in den nachstehenden Abbildungen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Zum Kennenlernen Das vordere Bedienfeld auf einen Blick Anzeige Tastenfeld Drehregler Anschlüsse Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Widerstand ( Ω ), Durchgang und Leitfähigkeit ( nS ) Frequenzzähler [nur U1252B] oder Diode Kapazität oder Temperatur DC µA und AC µA DC mA, DC-Stromstärke, AC mA oder AC-Stromstärke Rechteckwellenausgabe, Arbeitszyklus oder Impulsbreiten- ausgabe [für U1252B] und AUS [für U1251B] Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Wert als Referenz- aktiviert den 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus. wert, der von den nachfolgenden Messungen abgezo- Drücken Sie , um zwischen den Max- und gen wird. Drücken Sie erneut, um den relativen Wert Min-Spitzenwerten zu wechseln. anzuzeigen, der gespeichert wurde. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 22
Zur Impuls- und Arbeitszyklusmessung drücken Sie , um die Triggerneigung auf positiv oder negativ umzuschalten. Wenn sich das Messgerät im Spitzenwert- oder dynamischen Aufzeichnungsmodus befindet, drücken Sie , um den 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus bzw. den dynamischen Aufzeichnungsmodus neu zu starten. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
3 Nur für U1252B: Wenn der Drehregler sich in der Rechteck- wellenausgabeposition befindet, drücken Sie nur die Tasten Dual, Range und Hold, oder drehen Sie den Drehregler in eine andere Position. Die LCD-Zeichen werden auf den Seiten 10, 11 und 12 beschrieben. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 24
TRIG Dynamischer Aufzeichnungsmodus: Aktueller Wert auf Primäranzeige MAXMINAVG Dynamischer Aufzeichnungsmodus: Maximaler Wert auf Primäranzeige Dynamischer Aufzeichnungsmodus: Minimaler Wert auf Primäranzeige Dynamischer Aufzeichnungsmodus: Durchschnittswert auf Primäranzeige 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus: Positiver Spitzenwert auf Primäranzeige 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus: Negativer Spitzenwert auf Primäranzeige Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 25
Widerstandseinheiten: Ω, kΩ, MΩ MkΩ Leitfähigkeitseinheit Spannungseinheiten: mV, V Stromstärkeeinheiten: µA, mA, A µmA Arbeitszyklusmessung Impulsbreiteeinheit Kapazitätseinheiten: nF, µF, mF µmnF Celsius-Temperatureinheit ºC Fahrenheit-Temperatureinheit ºF Prozentskalenausgabe proportional zu DC 0–20 mA Prozentskalenausgabe proportional zu DC 4–20 mA Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 26
Arbeitszyklus und Impulsbreite während Spannungs- oder Stromstärkenmessung auf der Primäranzeige angezeigt werden, stellt die Säulendiagrammanzeige den Spannungs- oder Stromstär- kenwert dar. Wenn 4–20 mA%-Skala oder 0–20 mA%-Skala auf der Primäranzeige angezeigt werden, stellt die Säulendiagrammanzeige den Stromstärkenwert dar. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Lasten sind. Durch Drücken von wird der Frequenz- messungsmodus für Stromstärke- oder Spannungsmessungen eingegeben – Spannung oder Stromstärke auf der Sekundär- anzeige und Frequenz auf der Primäranzeige. Alternativ können Impulsbreite (ms) oder Arbeitszyklus (%) durch erneutes Drü- Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 28
Impulsbreite (ms) (DC-Spannung) Arbeitszyklus (%) Frequenz (Hz) AC + DC mV Impulsbreite (ms) (AC + DC-Spannung) Arbeitszyklus (%) Frequenz (Hz) AC µA Impulsbreite (ms) (AC-Stromstärke) Arbeitszyklus (%) Frequenz (Hz) DC µA Impulsbreite (ms) (DC-Stromstärke) Arbeitszyklus (%) Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
100 [für U1252B] Anzeigeauswahl durch Dual-Taste Drücken Sie , um verschiedene Kombinationen der Kom- binationsanzeige auszuwählen. Die normale Einzelanzeige wird wieder aufgenommen, wenn Sie länger als 1 Sekunde drücken und halten. Siehe nachste- hende Tabelle. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 30
AC mV DC mV Umgebungstemperatur°C oder °F [1] Messwert von dBm oder dBV hängt von der letzten Prüfung von AC V ab. HINWEIS Ist die letzte Prüfung dBV, verbleibt die folgende Anzeige auch in dBV. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 31
AC + DC mA AC mA [für U1252B] AC + DC mA DC mA AC + DC mA Umgebungstemperatur°C oder °F DC A Hz (DC-Kopplung) (DC-Stromstärke) DC A AC A DC A Umgebungstemperatur°C oder °F Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Berücksichtigung der Messfunktion (Drehreglerposition) mittels der Shift-Taste. Drehreglerposition (Funktion) Primäranzeige AC V dBm (im Kombinationsanzeigemodus) (AC-Spannung) dBV (im Kombinationsanzeigemodus) DC V für U1251B DC V für U1252B AC V (AC + DC-Spannung) AC + DC V Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 33
AC + DC A [für U1252B] Rechteckwellenausgabe für Arbeitszyklus (%) Impulsbreite (ms) U1252B HINWEIS 1. Drücken Sie zum Wechsel zwischen dBm- und dBV-Messung. Halten Sie länger als 1 Sekunde gedrückt, um zur AC V-Mes- sung zurück zu wechseln. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
1000 V R.M.S. für Kurzschluss <0,3 A Ω μA . mA 440 mA / 1000 V 30 kA flink 11 A / 1000 V 30 kA flink für U1252B 440 mA / 1000 V flink Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Zum Kennenlernen Das hintere Bedienfeld auf einen Blick IR-Kommunika- tionsanschluss Testsonden- halter Batterie- abdeckung Hinteres Bedienfeld von U1252B Abbildung 1-2 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 36
Zum Kennenlernen Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Agilent U1251B und U1252B Digitales Handmultimeter Benutzer- und Servicehandbuch Messungen vornehmen Messen der Spannung Messen der AC-Spannung Messen der DC-Spannung Messen der Stromstärke µA & mA (Messung) Prozentuale Skalierung von 4–20 mA A-Messung Frequenzzähler Zähler Messwiderstand, Leitfähigkeit und Testdurchgang Testen von Dioden Messen der Temperatur Warnmeldungen und Warnungen während der Messung...
2 Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen ent- sprechend zu den Eingabeanschlüssen V.mV und COM. 3 Drücken Sie alternativ , um die Frequenz auf der Sekundäranzeige anzuzeigen. 4 Testen Sie die Testpunkte und lesen Sie die Anzeige. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 39
Messungen vornehmen 2 Messen der AC-Spannung Abbildung 2-1 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Messen der DC-Spannung Abbildung 2-2 1 Stellen Sie den Drehregler auf 2 Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen ent- sprechend mit den Eingabeanschlüssen V.mV und COM. 3 Testen Sie die Testpunkte und lesen Sie die Anzeige. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
2 Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen ent- sprechend mit den Eingabeanschlüssen µA.mA und COM. 3 Testen Sie Testpunkte hintereinander innerhalb des Schalt- kreises und lesen Sie die Anzeige. Messen der μA- und mA-Stromstärke Abbildung 2-3 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
4-20 mA oder 0-20 mA ist wie folgt in zwei Bereiche eingerichtet: % (0–20 oder 4–20 mA) Immer automatische DC mA Automatische oder manuelle Bereichsauswahl Bereichsauswahl 999,99% 50 mA, 500 mA 9999,9% Messen der Skalierung von 4-20 mA Abbildung 2-4 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
1 Richten Sie den Drehregler auf ein. 2 Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen ent- sprechend mit den Eingabeanschlüssen A und COM. Das Messgerät wird automatisch zur A-Messung eingerichtet, wenn die rote Messleitung im A-Anschluss steckt. A-Messung Abbildung 2-5 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
6 Das Signal liegt außerhalb der Spezifikation, wenn die Mess- werte nach Schritt 5 immer noch instabil sind. Während die Sekundäranzeige „-1-“ anzeigt, können Sie durch die Impulsbreite (ms), den Arbeitszyklus (%) und die Frequenz- messung (Hz) wechseln, indem Sie drücken. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 45
Messungen vornehmen 2 Messungsfrequenz Abbildung 2-6 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
2 Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen ent- sprechend mit den Eingabeanschlüssen Ω und COM . 3 Testen Sie die Testpunkte (durch Parallelschalten des Wider- stands), und lesen Sie die Anzeige. Messungswiderstand Abbildung 2-7 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 47
Messungen vornehmen 2 4 Drücken Sie , um durch akustischen Durchgangstest, Leitfähigkeit und Widerstandstest, wie in Abbildung 2-8 dar- gestellt, zu wechseln. Press Shift Akustischer Durchgangs- test Press Shift Akustischer Durchgangstest, Leitfähigkeit und Abbildung 2-8 Widerstandstest Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 48
Leitfähigkeitsmessungen vereinfachen Messungen mit hohem Widerstand von aktuell 100 GΩ. Da Messungen bei hohem Wider- stand anfällig für Rauschen sind, können Sie Messungen bei durchschnittlichen Bedingungen im Modus für die dynamische Aufzeichnung aufzeichnen. Siehe Abbildung 3-1 auf Seite 51. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 49
Messungen vornehmen 2 Leitfähigkeitsmessung Abbildung 2-9 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
• In der Diode liegt ein Kurzschluss vor, wenn das Gerät ungefähr 0 V in beiden Modi, Vorwärtsspannungsmodus und Sperrvorspannungsmodus, anzeigt, und das Gerät kontinuierlich piept. • Die Diode wird als offen betrachtet, wenn das Messgerät „OL“ im Vorwärtsspannungsmodus und im Sperrvorspan- nungsmodus anzeigt. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 51
Messungen vornehmen 2 Abbildung 2-10 Messen der Vorwärtsspannung einer Diode Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 52
2 Messungen vornehmen Abbildung 2-11 Messen der Sperrvorspannung einer Diode Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
2 Verbinden Sie die roten und schwarzen Messleitungen ent- sprechend mit den Eingabeanschlüssen und COM. 3 Verwenden Sie die rote Messleitung auf dem positiven Anschluss des Kondensators und die schwarze Messleitung auf dem negativen Anschluss an. 4 Lesen Sie die Anzeige. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
1 Drehen Sie den Drehregler in die -Position. 2 Drücken Sie , um die Temperaturmessung auszuwählen. 3 Schließen Sie den Thermoelementadapter (mit der ange- schlossenen Thermoelementsonde) an die Eingangsanschlüs- und COM an. 4 Berühren Sie die Messoberfläche mit der Thermoelementsonde. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 55
3 Nachdem Sie eine konstante Messung erhalten haben, drü- cken Sie , um eine Messung als relative Referenz- temperatur festzulegen. 4 Berühren Sie die Messoberfläche mit der Thermoelement- sonde. 5 Lesen Sie die relative Temperatur von der Anzeige ab. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 56
2 Messungen vornehmen Drücken Sie Abbildung 2-12 Oberflächentemperaturmessung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
A-Eingabeanschluss eingesteckt wurde, aber der Drehregler nicht an der entsprechenden mA.A-Position steht. Die Primär- anzeige zeigt blinkend „A- Err“ an, bis die Testleitung aus dem A-Eingangsanschluss entfernt wurde. Siehe Abbildung 2-13. Abbildung 2-13 Eingangsanschlusswarnung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
-Anschluss ein Spannungsniveau von mehr als 5 V erkannt wird, und der Drehregler sich nicht in der entspre- chenden Position befindet. Die Primäranzeige zeigt blinkend „Ch.Err“ an, bis die Leitung vom Eingangsanschluss entfernt ist. Siehe Abbildung 2-14. Abbildung 2-14 Ladeanschlusswarnung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Agilent U1251B und U1252B Digitales Handmultimeter Benutzer- und Servicehandbuch Merkmale und Funktionen Dynamische Aufzeichnung Halten von Daten (Halten mit Auslöser) Halten aktualisieren Null (Relative) Dezibelanzeige 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus Datenprotokollierung Manuelle Protokollierung Intervall-Protokollierung Überprüfen der protokollierten Daten Protokollansichtsmodus Rechteckwellenausgabe (für U1252B) Remotekommunikation Dieses Kapitel enthält detaillierte Informationen zu den Merk- malen und Funktionen dieses Messgeräts.
• Der Durchschnittswert ist der wahre Durchschnittswert von allen im dynamischen Aufzeichnungsmodus vorgenommenen Messungen. Wenn eine Überspannung aufgezeichnet wurde, wird die Durch- schnittsberechnungs-Funktion angehalten, und der Durchschnittswert ist „OL“ (Überspannung). ist im dynamischen Aufzeichnungs- modus deaktiviert. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 61
Drücken Sie Max Min Drücken Sie Max Min für >1 s oder drücken Sie für >1 s Drücken Sie Max Min Drücken Sie Max Min für >1 s oder drücken Sie für >1 s Dynamische Aufzeichnung Abbildung 3-1 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
TRIG blinkt, bevor der neue Wert auf der Anzeige aktualisiert wird. 3 Halten Sie oder länger als 1 Sekunde gedrückt, um diesen Modus zu beenden. Drücken Sie Drücken Sie Measurement update Drücken Sie für > 1 sec. Drücken Sie Datenhalten Abbildung 3-2 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Der gehaltene Wert wird aktualisiert, bis der Messwert stabil ist. Dann blinkt das Symbol nicht mehr und wird nicht mehr beleuchtet, und ein Signalton macht den Benutzer darauf aufmerksam. Drücken Sie erneut auf , um diese Funktion zu deaktivieren. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 64
• Der gehaltene Wert wird für Widerstands- und Diodenmessungen nicht ak- tualisiert, wenn der Messwert sich im Status „OL“ (offener Status) befindet. • Der gehaltene Wert wird möglicherweise nicht aktualisiert, wenn die Messwerte keinen stabilen Status für alle Messungen erreichen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Null-Funktion, um die Anzeige auf null einzustellen. • In einer DC-Spannungsmessung beeinflusst der Wärmeeffekt die Genauigkeit. Kürzen Sie die Testleitungen, und drücken Sie Null, sobald der angezeigte Wert stabil ist, um die Anzeige auf null einzustellen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 66
Merkmale und Funktionen Press Press Auto-return after 3 seconds Aufblitzen Press as Null is flashing on the display Null (relative) Abbildung 3-4 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
, um zwischen den dBV- und dBm-Messungen zu wechseln. Die dBm- oder dBV-Messung kann unter der Position ACV ausgewählt wer- den. Die Auswahl dient als Referenz für andere Spannungsmessungen. 2 Drücken Sie länger als 1 Sekunde, um diesen Modus zu beenden. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 68
Only when rotary switch is at position Press Press for > 1 sec. Press for > 1 sec. Press Press Press for > 1 sec. Only when rotary switch is at position Press dBm/dBV-Anzeigemodus Abbildung 3-5 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
• Wenn Sie die Spitzenaufnahme erneut starten möchten, drücken Sie 3 Drücken Sie oder länger als 1 Sekunde, um die- sen Modus zu beenden. 4 Gemäß den Messungen in Abbildung 3-6 ist der Spitzenfaktor 2.5048/1.768 =1.416. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 70
Merkmale und Funktionen Press for > 1 sec. Press Press Start to capture Press Press Start to capture Press 1-ms-Spitzenwert-Haltemodus Abbildung 3-6 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Protokollierungsindex werden angezeigt. Der Protokollierungsindex lässt die Sekundäran- zeige für 3 Sekunden blinken, bevor er zur normalen Anzeige zurückkehrt. 2 Drücken Sie wieder für den nächsten Wert, der im Speicher abgelegt werden soll. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 72
Einträge. Wenn die 100 Einträge vorliegen, wird „FULL“ auf der Sekundär- anzeige angegeben, wie in Abbildung 3-8 dargestellt. Press for > 1 sec. Auto-return after 3 seconds Volles Protokoll Abbildung 3-8 3 Drücken Sie länger als 1 Sekunde, um diesen Modus zu beenden. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Einträge. Wenn die 200 Einträge vorliegen, wird „FULL“ auf der Sekundär- anzeige angegeben. 2 Drücken Sie länger als 1 Sekunde, um diesen Modus zu beenden. Wenn die Intervall-Protokollierung (automatisch) aktiviert ist, werden alle HINWEIS Tastenfeldoperationen außer die Log-Funktion deaktiviert. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 74
Merkmale und Funktionen Press for > 1 sec. First interval Press for > 1 sec. Last interval Press for > 1 sec. Last +1 interval Stop logging Abbildung 3-9 Intervall-Protokollierungsmodus (automatisch) Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
5 Drücken Sie länger als 1 Sekunde, um den Modus zu beenden. Während der Datenüberprüfung entweder im manuellen Proto- kollierungsmodus oder im Intervall-Protokollierungsmodus, drücken Sie die Taste länger als eine Sekunde, um alle jeweiligen Protokollierungseinträge zu löschen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 76
Press Press Press View Press Press Press Log to clear all Press Log to clear all for > 1 sec manual logs for > 1 sec interval logs Press View ProtokollansichtsmodusRechteckwellenausgabe (für U1252B) Abbildung 3-10 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
, um einen Arbeitszyklus (%) auf der Pri- märanzeige auszuwählen. 4 Drücken Sie oder , um den Arbeitszyklus anzupassen. Der Arbeitszyklus kann für 256 Schritte eingerichtet werden, und jeder Schritt beträgt 0.390625%. Die Anzeige gibt nur die beste Auflösung mit 0.001% an. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 78
, um die Impulsbreite anzupassen. Die Impulsbreite kann für 256 Schritte eingerichtet werden, und jeder Schritt besteht aus 1/ (256 x Frequenz). Der Anzei- gebereich passt sich automatisch innerhalb des Bereichs von 9.9999∼9999.9 ms an. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 79
Merkmale und Funktionen Press Press Press Press Abbildung 3-12 Arbeitszyklusanpassung für Rechteckwellenausgabe Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 80
Merkmale und Funktionen Press Press Set % Press Set % Press Abbildung 3-13 Impulsbreitenanpassung für Rechteckwellen Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
IR-USB-Kabel, das in Verbindung mit einer von der Agilent Website herunterladbaren Anwendungssoftware einge- setzt wird. Nähere Informationen zur PC-Meter-Remote-Kommunikation erhalten Sie, wenn Sie nach dem Starten der Agilent GUI Data Logger Software die Hilfe aufrufen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 82
Merkmale und Funktionen Zum PC-USB Abbildung 3-14 Kabelverbindung für die Remotekommunikation Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Agilent U1251B und U1252B Digitales Handmultimeter Benutzer- und Servicehandbuch Ändern der Standardwerkseinstellung Auswahl des Einrichtungsmodus Einstellung des Datenprotokollierungsmodus Einstellung der Thermoelementtypen (für U1252B) Einstellung der Referenzimpedanz für dBm-Messung Einstellung der Mindestfrequenzmessung Einstellung der Temperatureinheit Einstellung des automatischen Energiesparmodus Einstellung der %-Skalenausgabe...
Optionen finden Sie in Tabelle 3, „Verfügbare Einstellungs- optionen im Einrichtungsmodus“. 3. Drücken Sie , um Änderungen zu speichern. Diese Parameter verbleiben im permanenten Speicher. 4. Drücken Sie länger als 1 Sekunde, um den Einrich- tungsmodus zu beenden. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 85
7-bit, 8-bit Stellt die Datenbitlänge für die Remotekommuni- 8-bit Datenbits kation ein (Fernsteuerung über den PC) ECHO ON, OFF Aktiviert die Rückgabe von Zeichen an den PC, Echo wenn die Funktion auf ON gesetzt ist Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 86
Einrichtungsmodus gesetzt wurde. 2. Für die Menüelemente d-Log und rEF drücken Sie , um die einzustellende Ziffer auszuwählen. 3. Der Thermoelementtyp J gilt für U1252B. 4. Um das Menüelement anzuzeigen, drücken Sie länger als 1 Sekunde. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Modus „Halten Aktualisieren“ zu aktivieren (automatischer Auslöser). Wenn die Änderung von Mess- werten die Einstellung des Änderungszählers übersteigt, ist „Halten aktualisieren“ auslösebereit. Press Press Press Press Press Einrichtung von Daten halten/Halten aktualisieren Abbildung 4-1 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
(automatischen) Intervall-Datenprotokollie- rungsmodus zu aktivieren. 3. Drücken Sie oder , um zwischen der Einrichtung von manueller und Intervall-Datenprotokollierung zu wechseln. Press Press Press Press set interval Press Press Einrichtung der Datenprotokollierung Abbildung 4-2 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Einstellung der Thermoelementtypen (für U1252B) Die Thermoelementsensortypen können unter den J- und K-Typen ausgewählt werden. Standardtyp ist der K-Typ. Drü- cken Sie oder , um zwischen J- und K-Typ zu wechseln. Press Einrichtung des Thermoelementtyps Abbildung 4-3 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Ändern der Standardwerkseinstellung Einstellung der Referenzimpedanz für dBm-Messung Die Referenzimpedanz kann im Bereich von 1 bis 9999 W einge- stellt werden. Der Standardwert ist 50 W. Press Press Press Press Einrichtung der Referenzimpedanz für dBm-Messung Abbildung 4-4 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Die Einrichtung der Mindestfrequenzmessung beeinflusst die Messrate für Frequenz, Arbeitszyklus und Impulsbreite. Die in den allgemeinen Spezifikationen definierte typische Messrate basiert auf der Mindestfrequenz von 1 Hz. Press Press Press Press Press Einrichtung der Mindestfrequenz Abbildung 4-5 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
• Einzelanzeige nur für Celsius (°C auf Primäranzeige) • Kombinationsanzeige für Celsius-Fahrenheit (d-CF) und Fah- renheit-Celsius (d-FC). Wechsel zwischen Primäranzeige und Sekundäranzeige ist möglich durch HINWEIS Drücken von • Einzelanzeige nur für Fahrenheit (°F auf Primäranzeige) Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 93
Ändern der Standardwerkseinstellung Press Press Press Press Press Einrichten der Temperatureinheit Abbildung 4-6 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
1 ~ 99 Minuten eingestellt werden. Um das Messgerät nach der automatischen Abschaltung zu aktivieren, drehen Sie den Drehregler in die Position OFF und wieder zurück. • „OFF“ deaktiviert APF. wird während folgender Mes- sungen angezeigt. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 95
Ändern der Standardwerkseinstellung Press Press Press Press Press Einrichtung des automatischen Energiesparmodus Abbildung 4-7 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
%-Skalenausgabe – 4-20 mA oder 0-20 mA pro- portional zu 0 ~ 100%. Die 25%-Skalenausgabe stellt DC 8 mA bei 4-20 mA und DC 5 mA bei 0-20 mA dar. Press Einrichtung der %-Skalenausgabe Abbildung 4-8 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Ändern der Standardwerkseinstellung Einstellung der Signaltonfrequenz • Die Signaltonfrequenz kann auf 2400, 1200, 600 oder 300 Hz eingestellt werden. „OFF“ deaktiviert den Signalton. Press Press Press Press Press Press Einrichtung der Signaltonfrequenz Abbildung 4-9 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
• Der Timer kann im Bereich von 1 ~ 99 Sekunden eingestellt werden. Die Hintergrundbeleuchtung wird nach dem einge- stellten Zeitraum automatisch ausgeschaltet. • „0FF“ deaktiviert das autom. Ausschalten der Beleuchtung. Press Press Press Press Press Abbildung 4-10 Einrichtung des Hintergrundbeleuchtungs-Timers Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Ändern der Standardwerkseinstellung Einstellung der Baudrate Die Baudrate wird für die Fernsteuerung gewählt. Verfügbare Einstellungen sind 2400, 4800, 9600 und 19200 Hz. Press Press Press Press Press Abbildung 4-11 Einrichtung der Baudrate für die Fernsteuerung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Ändern der Standardwerkseinstellung Einstellung der Paritätsprüfung Die Paritätsprüfung wird für die Fernsteuerung gewählt. Mög- liche Einstellungen sind kein, gerades oder ungerades Bit. Press Press Press Press Abbildung 4-12 Einrichtung der Paritätsprüfung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Ändern der Standardwerkseinstellung Einstellung des Datenbits Das Datenbit wird für die Fernsteuerung gewählt. Es kann auf 8 oder 7 Bit eingestellt werden. Press Abbildung 4-13 Einrichtung des Datenbits für die Fernsteuerung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Ändern der Standardwerkseinstellung Einstellung des Echomodus • Echo ON aktiviert die Rückgabe von Zeichen an den PC bei der Remotekommunikation. • Echo OFF deaktiviert den Echomodus. Press Abbildung 4-14 Einrichtung des Echomodus für die Fernsteuerung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
PC nach Abschluss des Messzyklus. In diesem Modus sendet das Messgerät automatisch fortlaufend die neuesten Daten an den Host, akzeptiert von ihm jedoch keine Befehle. blinkt während des Druckvorgangs. Press Abbildung 4-15 Einrichtung des Druckmodus für die Fernsteuerung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
1 Sekunde, um das Gerät mit Ausnahme der Temperatureinstellung auf die Standardwerk- seinstellungen zurückzusetzen. • Nach der Rücksetzung folgt automatisch der Wechsel vom Menüelement Reset zum Menüelement Refresh Hold. Press for > 1 sec. Abbildung 4-16 Einrichtung des Rücksetzens Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Ändern der Standardwerkseinstellung Einstellen der Batteriespannung Für das Multimeter kann ein Batterietyp von 7,2 V oder 8,4 V eingestellt werden. Drücken Sie Abbildung 4-17 Batteriespannungswahl Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Sie auf Abbildung 4-18 DC-Filter • Wenn der DC-Filter aktiviert ist, kann die Messgeschwindigkeit HINWEIS während der DC-Spannungsmessung abfallen. • Während der DC- oder Hz-Messung (auf der Primär- oder Sekundäranzeige) wird der DC-Filter automatisch deaktiviert. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Agilent U1251B und U1252B Digitales Handmultimeter Benutzer- und Servicehandbuch Wartung Einführung Allgemeine Wartung Batterieaustausch Laden des Akkus Sicherungsaustausch Fehlerbehebung Dieses Kapitel unterstützt Sie, wenn Sie bei einem ausgefallenen digitalen Handmultimeter eine Fehlerbehebung durchführen. Agilent Technologies...
Anschlüssen angesammelt hat. 3 Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab – verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Reinigen Sie die Kontakte jedes Anschlusses mit einem sauberen, alkoholgetränkten Watte- tupfer. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Wenn Ihr Messgerät über einen Akku verfügt, schlagen Sie bitte unter „Laden des Akkus“ nach. Führen Sie den Batterieaus- tausch wie folgt durch: 1 Lösen Sie am hinteren Bedienfeld die Schraube der Batte- riefachabdeckung von der Position LOCK zu OPEN (entgegen dem Uhrzeigersinn). Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
3 Heben Sie die Batteriefachabdeckung ab. 4 Tauschen Sie die Batterie aus. 5 Gehen Sie umgekehrt vor, um die Batteriefachabdeckung wie- der anzubringen. Liste der kompatiblen Batterien für das Agilent U1251B: HINWEIS • Nicht aufladbare 9-V-Alkaline-Batterie (ANSI/NEDA 1604A oder IEC 6LR61) •...
Ladeanschlüssen anliegen. Laden Sie den Akku wie folgt: 1 Entfernen Sie die Messleitungen von dem Messgerät. 2 Drehen Sie den Drehregler in die Position . Schlie- ßen Sie das Netzkabel an den DC-Adapter an. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 112
Sie den Akku nicht, wenn seine Kapazität über 90% liegt. Bedingung Akkuspannung Prozentsatz proportional Auffrischen (SBY) 6,0 V ~ 8,2 W) 0% ~ 100% Unterladung 7,2 V ~ 10,0 W) 0% ~ 100% Akkukapazitätsanzeige beim Auffrischen Abbildung 5-1 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 113
Akku oder eine Batterie enthält. Der Selbsttest dauert etwa 2-3 Minuten. Betätigen Sie während des Selbsttests keine Tasten. Unten wird eine Fehlermeldung angezeigt. Selbsttest Abbildung 5-2 Fehlerbedingung Sekundäranzeige • Kein Akku im Messgerät • Akkuausfall • Akku voll Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 114
220 Minuten geladen. Auf der Sekun- däranzeige wird die Ladezeit heruntergezählt. Während des Ladevorgangs können keine Tasten betätigt werden. Während des Ladens könnte die Fehlermeldung angezeigt werden, um ein Überladen des Akkus zu verhindern. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 115
Auffrischstatus an. 7 Entfernen Sie den DC-Adapter, wenn C–End auf der Sekun- däranzeige angezeigt wird. Drehen Sie den Drehregler nicht, bevor Sie den Adapter von den Anschlüssen entfernt haben. Ladungsende und Auffrischstatus Abbildung 5-5 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 116
Wartung Press to start charge Error-Full Error Error-Empty Battery can be charged Fully charged Akkuladeverfahren Abbildung 5-6 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
8 Stellen Sie sicher, dass der Drehregler auf der Gehäuseober- seite und der Platinenschalter in der Position OFF sind. 9 Bringen Sie die Platine und die Bodenabdeckung wieder an. 10 Entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle Teilenummer, Nennwert und Größe der Sicherungen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 118
Wartung Sicherung Agilent-Teilenummer Nennwert Größe 2110-1400 440 mA/1000 V 10 mm x 35 mm Schnell schmelzende 2110-1402 11 A/1000 V 10 mmx 38 mm Sicherung Sicherung 1 Sicherung 2 Sicherungsaustausch Abbildung 5-7 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
• Optische Seite des Kabels angeschlossen an Messgerät, Textseite der Fehler bei Fernsteuerung Abdeckung sollte nach oben weisen. • Baudrate, Parität, Datenbit, Stoppbit prüfen (Standard ist 9600, n, 8, 1) • Treiberinstallation für IR – USB. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 120
Wartung Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Agilent U1251B und U1252B Digitales Handmultimeter Benutzer- und Servicehandbuch Leistungstests und Kalibrierung Kalibrierungsübersicht Empfohlene Testausrüstung Basisbetriebstest Überlegungen zum Test Leistungsüberprüfungstests Kalibrierungssicherheit Kalibrierungsprozess Überlegungen zu Einstellungen In diesem Kapitel werden Leistungstest- und Einstellungsver- fahren beschrieben. Mit den Leistungstestverfahren können Sie prüfen, ob das digitale Handmultimeter den angegebenen Spezi- fikationen gerecht wird.
Einstellung in regulären Kalibrierungsinter- vallen stattfindet. Garantie für Genauigkeitsspezifikationen wird nicht übernommen, wenn das einjährige Kalibrierungsin- tervall nicht eingehalten wird. Agilent empfiehlt, für keine Anwendung das Kalibrierungsintervall auf mehr als 2 Jahre auszudehnen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Spezifikationen werden nur innerhalb der nach der letzten Einstellung beginnenden Periode garantiert. Agilent empfiehlt, die erneute Einstellung während der leistungsoptimierenden Kalibrierung durchzuführen. So bleibt das U1251B/U1252B im Rahmen der Spezifikationen.Diese Kriterien für die Neueinstel- lung bieten die beste Langzeitstabilität. Leistungsdaten werden während der Leistungsüberprü-...
Temperatur Fluke 5520A <1/5 Instrument 1 Jahr Spez. Rechteckwelle Agilent 53131A und Agilent 34401A <1/5 Instrument 1 Jahr Spez. Kurzschließen Kurzschlussstecker – <1/5 Instrument 1 Jahr Spez. Doppelbananenstecker mit Kupferdraht zum Kurzschließen von zwei Anschlüssen Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
AUS-geschaltet. Testen der Anzeige Drücken Sie die Taste , und schalten Sie das Messgerät ein, um alle Segmente der Anzeige anzuzeigen. Vergleichen Sie die Anzeige mit dem Beispiel in Tabelle 6-1. LCD-Anzeige Abbildung 6-1 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Dies wird in Abbildung 55 gezeigt. Die Primäranzeige blinkt, bis die Testleitung von Anschluss A entfernt wird. Stellen Sie vor Durchführung dieses Tests sicher, dass der Signalton nicht HINWEIS im Setup deaktiviert ist. Eingangswarnung Abbildung 6-2 Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Das Messgerät gibt einen Alarmton aus, und auf der Primäran- zeige blinkt „Ch.Err“, bis die Testleitung von Anschluss entfernt wird. Ladeanschluss-Alarm Abbildung 6-3 Stellen Sie vor Durchführung dieses Tests sicher, dass der Signalton nicht HINWEIS im Setup deaktiviert ist. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Full-Scale-Fehlerspezifi- kation im Bereich des Instruments. Für Überprüfungsmessungen zu DC-Spannung, DC-Stromstär- ke und Widerstand sollten Sie die Richtigkeit des „0“-Ausgangs des Eichgeräts sicherstellen. Sie müssen den Versatz für jeden Bereich der überprüften Messfunktion festlegen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
ßen von zwei Anschlüssen für Niedrigtemperatur-Versatzmes- sung hergestellt. Abgeschirmte Twisted Pair-Teflon-Kabel minimaler Länge werden zur Verbindung von Eichgerät und Multimeter empfohlen. Kabelabschirmungen sollten mit der Erdung verbunden sein. Diese Konfiguration wird für optimale Rausch- und Settling-Zeit-Leistung während der Kalibrierung empfohlen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Leistungstests und Kalibrierung Leistungsüberprüfungstests Verwenden Sie die Leistungsüberprüfungstests zur Überprü- fung der Messleistung des Instruments. Die Leistungsüberprü- fungstests verwenden die im U1251B/U1252B-Datenblatt des Instruments aufgelisteten Spezifikationen. Die Leistungsüberprüfungstests werden als Akzeptanztests empfohlen, wenn Sie das Instrument erhalten. Die Ergebnisse des Akzeptanztests sollten mit den alljährlich durchgeführten Tests verglichen werden.
Seite 131
± 500 mHz ± 500 mHz den Frequenzmodus zu wechseln Drücken Sie die Taste , um in 0,01% – 5,0 Vss bei 50%, ± 0,315% ± 0,315% den Arbeitszyklusmodus zu wechseln 99,99% Rechteckwellen, 50 Hz Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 132
A. ± 1,87 V 500 V 500 V, 1 kHz k. A. ± 2,25 V 500 V, 10 kHz k. A. ± 2,25 V 1000 V 1000 V, 1 kHz k. A. ± 8,0 V Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 133
1000 mV, 10 kHz ± 12,5 mV ± 6,5 mV 1000 mV, 20 kHz k. A. ± 11,5 mV 1000 mV, 30 kHz ± 20,0 mV k. A. 1000 mV, 100 kHz k. A. ± 47,0 mV Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 135
Vorsicht: Verbinden Sie das Eichgerät mit den Anschlüssen A und COM des Multimeters, bevor Sie 5 A und 10 A anlegen. ± 16 mA ± 16 mA [10] 10 A 10 A ± 40 mA ± 35 mA Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 136
[2] Die Genauigkeit könnte 0,05% + 10 betragen. Verwenden Sie stets die Relationsfunktion, um den Wärmeeffekt auf null zu setzen (kurze Test- leitungen), bevor Sie das Signal messen. [3] Die Genauigkeit von 500 und 5 k wird nach der Null-Funktion ange- geben. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 137
Nach Messung einer Stromstärke von > 10 A sollte das Messgerät über einen Zeitraum abkühlen, der doppelt so lang ist wie die vor der Messung der niedrigen Stromstärke benötigte Messungszeit. [12] Für Signalfrequenzen über 1 kHz müssen zur Genauigkeit zusätzlich 0,1% je kHz hinzugefügt werden. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Sicherheitscode kann nach Entsichern des Instruments nur über das vordere Bedienfeld und die Remoteschnittstelle geändert werden. Der Sicherheitscode kann bis zu 4 nummerische Zeichen enthal- ten. Siehe „So entsichern Sie das Instrument ohne Sicherheitscode“ HINWEIS Seite 131, falls Sie den Sicherheitscode vergessen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
4 Wechseln Sie mit den Bearbeitungstasten zu jedem Zeichen im Code. Wählen Sie mit den Tasten jedes Zeichen aus. 5 Drücken Sie zum Abschluss (Speichern). 6 Ist der richtige Sicherheitscode eingegeben, zeigt die Sekun- däranzeige PASS an. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 140
Zeichen im Code. 4 Ändern Sie mit jedes Zeichen im Code. 5 Drücken Sie die Taste (Speichern), um den neuen Kalibrierungssicherheitscode zu speichern. 6 Wurde der neue Kalibrierungssicherheitscode erfolgreich gespeichert, zeigt die Sekundäranzeige PASS an. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 141
7 Stellen Sie den Code ein, der mit den letzten 4 Ziffern der Seriennummer des Instruments identisch ist. 8 Drücken Sie die Taste (Speichern), um den Eintrag zu bestätigen. 9 Falls die richtigen 4 Ziffern der Seriennummer eingegeben wurden, zeigt die Sekundäranzeige kurz PASS an. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 134). 5 Sichern Sie das Instrument gegen Kalibrierung. 6 Notieren Sie den neuen Sicherheitscode und die Kalibrie- rungszahl in den Wartungsunterlagen des Instruments. Verlassen Sie den Einstellungsmodus, und schalten Sie das Instrument HINWEIS aus. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
1 Wählen Sie mit den Bearbeitungstasten jede Ziffer in der Primäranzeige. 2 Gehen Sie mit den Pfeiltasten durch die Ziffern von 0 bis 9. 3 Drücken Sie nach Abschluss , um die Kalibrierung zu starten. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Instrument seit mindestens 1 Stunde ein- geschaltet ist, wobei ein K-Type-Thermoelement zwischen Instrument und Kalibrierungsquelle geschaltet ist. Schalten Sie das Instrument niemals während einer Einstellung aus. VORSICHT Dadurch könnte der Kalibrierungsspeicher für die aktuelle Funktion gelöscht werden. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
7 Geben Sie den tatsächlich angewandten Eingang ein (siehe „Eingabe von Einstellungswerten“ auf Seite 133). 8 Drücken Sie , um die Einstellung zu starten. CAL blinkt in der Sekundäranzeige auf, um anzuzeigen, dass die Kalibrierung durchgeführt wird. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 147
Einstellungswert, um das Problem zu beheben, und wiederholen Sie die Einstellungsschritte. 9 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 8 für jeden Einstellungs- punkt. 10 Überprüfen Sie die Einstellungen mittels „Leistungsüberprüfungstests“ auf Seite 120 Überprüfen Sie die Einstellung mit der folgenden Tabelle 6-4: Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 148
30,000 V 500 V 300 V 300,00 V 300,00 V 1000 V 1000 V 1000,0 V 1000,0 V Drücken Sie die Taste 0,3 V, 1 kHz k. A. 0,3000 V um in den V-Modus zu wechseln Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 150
U1252B), in -Position (für zum Kurzschließen Modell U1251B) 2,0000 V 2,0000 V Drehen Sie den Drehregler in die Offen Eingangsan- Offen Offen Position schluss offen (Entfernen Sie die Testleitungen und Kurzschluss- stecker vom Ein- gangsanschluss) Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 151
030,00 mA 030,00 mA um zum mA-Modus zu wechseln 300 mA, 1 kHz 300,00 mA 300,00 mA 5000 mA 300 mA, 1 kHz 0300,0 mA 0300,0 mA 3000 mA, 1 kHz 3000,0 mA 3000,0 mA Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 152
3 A, 1 kHz 3,0000 A 3,0000 A 10 A, 1 kHz 10,000 A 10,000 A [1] Achten Sie darauf, „Short” nach der Widerstandskalibrierung unter Verwendung des doppelten Bananen- steckers mit Kupferdraht neu zu kalibrieren. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Bedienfeld ab. 1 Drücken Sie auf für den Einstellungsmodus. Die Pri- märanzeige zeigt die Kalibrierungszahl an. 2 Notieren Sie die Zahl. 3 Drücken Sie erneut auf , um den Kalibrierungszahlm- odus zu beenden. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Folgende Fehler können während der Kalibrierung auftreten: Nummer Empfohlene Genauigkeitsvoraussetzungen Kalibrierungsfehler: Kalibrierungsmodus ist gesichert Kalibrierungsfehler: Sicherheitscode ungültig Kalibrierungsfehler: Seriennummerncode ungültig Kalibrierungsfehler: Kalibrierung abgebrochen Kalibrierungsfehler: Wert außerhalb des Bereichs Kalibrierungsfehler: Signalmessung außerhalb des Bereichs Kalibrierungsfehler: Frequenz außerhalb des Bereichs EEPROM-Schreibfehler Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Agilent U1251B und U1252B Digitales Handmultimeter Benutzer- und Servicehandbuch Spezifikationen DC-Spezifikationen U1251B AC-Spezifikationen U1252B AC-Spezifikationen U1252B AC+DC-Spezifikationen Temperatur- und Kapazitätsspezifikationen U1251B & U1252B Frequenzspezifikationen[1] Betriebsspezifikationen Allgemeine Spezifikationen In diesem Kapitel werden die Spezifikationen des digitalen Handmultimeters aufgeführt. Bei Verwendung des Multimeters...
0,01 mA 0,9 V (1 Ω) 0.2+5 0,15+5 5,0000 A 0,0001 A 0,2 V (0,01 Ω) 0.3+10 0.3+10 0,001 A 0,4 V (0,01 Ω) 0.3+10 0.3+5 10,000 A 0,1 mV 1,04 mA 0.05 + 5 Diodentest Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 157
[1] Eingangsimpedanz: Siehe Tabelle 7-6. [2] Die Genauigkeit könnte 0,05 %+ 10 für U1251B und 0,05 %+ 5 für U1252B betragen. Verwenden Sie stets die Null-Funktion, um den Wärmeeffekt auf null zu setzen, bevor Sie das Signal messen. [3] Die Genauigkeit von 500 Ω und 5 kΩ wird nach der Null-Funktion angegeben, die verwendet wird, um den Widerstand der Testleitung und den Wärmeeffekt abzuziehen.
Spezifikationen U1251B AC-Spezifikationen Tabelle 7-2 U1251B AC-Genauigkeit ± (% des Messwerts + Nr. der niederwertigsten Ziffer) Frequenz 30 Hz bis 45 Hz 45 Hz bis 1 kHz 1 kHz bis 5 kHz 5 kHz bis 30 kHz Funktion Bereich Auflösung...
[6] Scheitelfaktor ≤ 3,0 bei Full Scale, 5,0 bei Half Scale mit Ausnahme der Bereiche 1.000 mV und 1.000 V, wo der Scheitelfaktor 1,5 bei Full Scale und 3,0 bei Half Scale beträgt. Für eine nicht sinusförmige Wellenform fügen Sie 0,1% des Messwerts ± 0,3% des Bereichs hinzu. [7] Durch Konstruktions- und Typprüfungen verifiziert. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Sekunden. Lassen Sie das Messgerät nach Messung einer Stromstärke von > 10 A über einen Zeitraum abkühlen, der doppelt so lang ist wie die zur Messung benötigte Zeit, bevor Sie niedrige Stromstärken messen. [5] Eingangsstromstärke < 3 Arms. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Eichgerät als auch Messgerät nach einer internen Referenz eingerichtet (mit internem Außentemperaturausgleich), kann aufgrund von Unterschieden im Außentemperaturausgleich zwischen Eichgerät und Messgerät eine Abweichung zwischen den Messungen von Eichgerät und Messgerät auftreten. [2] Nur verfügbar bei U1252B. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
30 V < 100 kHz k. A. 60 V k. A. 1000,0 V 50 V < 100 kHz k. A. 120 V k. A. [1] Das Eingangssignal ist niedriger als das Produkt von 20.000.000 V-Hz. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Spezifikationen U1251B & U1252B Frequenzempfindlichkeit während Stromstärkemessung Input Range Mindestempfindlichkeit (R.M.S. Sinuskurve) 20 Hz – 20 kHz 500,00 μA 100 μA 5000,0 μA 250 μA 50,000 mA 10 mA 440,00 mA 25 mA 5,0000 A 10,000 A 2,5 A Arbeitszyklus...
Spannung und niedriger Frequenz fehleranfällig. Abschirmung der Eingänge von externem Rauschen ist entscheidend für die Minimierung der Messfehler. Bei Nicht-Rechteckwellensignalen müssen 5 zusätzliche Zähler hinzugefügt werden. [3] Die Mindestmessfrequenz im unteren Frequenzbereich wird über die Einschaltoption festgelegt, um die Messrate zu beschleunigen. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Anderenfalls weichen Genauigkeit und Bereich von der Definition [3] Fügen Sie für Signalfrequenzen über 1 kHz zur Genauigkeit 0,1% pro kHz hinzu. [4] Die Genauigkeit für den Arbeitszyklus und die Impulsbreite basiert auf einer 5-V-Rechteckwelleneingabe ohne Divisionssignal. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
ACV + dB AC + DC V Ω/nS Diode Kapazität 4 (< 100 μF) AC + DC I Temperatur Frequenz 1 (> 10 Hz) Arbeitszyklus 0,5 (> 10 Hz) Impulsbreite 0,5 (> 10 Hz) Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
1000,0 V 10,001 MΩ || 10 MΩ [1] Im Bereich zwischen 5 V und 1.000 V die angegebene Eingangsimpedanz parallel zu 10 MΩ bei dualer Anzeige. [2] Die angegebene Eingangsimpedanz (nominell) in parallel zu <100 pF. Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Sowohl Primäranzeige als auch Sekundäranzeige sind mit einer 5-stelligen • Flüssigkristallanzeige (LCD) ausgestattet. Maximal 50.000 Zähler können abgelesen werden. Automatische Polaritätsanzeige. Energieverbrauch 105 mVA / 420 mVA (mit Hintergrundbeleuchtung) maximal (U1251B) • 165 mVA / 480 mVA (mit Hintergrundbeleuchtung) maximal (U1252B) • Betriebsumgebung Volle Genauigkeit bei –...
Seite 169
Spezifikationen Garantie 3 Jahre für Haupteinheit • 3 Monate für Standardzubehör, sofern nicht anders angegeben • Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...
Seite 170
Spezifikationen Agilent U1251B/U1252B Benutzer- und Servicehandbuch...