*STB?
Abfrage Statusbyte ablesen. Fragt das „Condition"-Register für die Gruppe
Dezimalwert aus, welcher der binär gewichteten Summe aller im Register eingestellten Bits entsprich.
Ein „Condition"-Register überwacht kontinuierlich den Zustand des Gerätes. Die Bits des „Condition"-Registers werden
in Echtzeit aktualisiert und sind weder selbsthaltend („latched") noch gepuffert.
Parameter
(keine)
Condition-Register ablesen (Bit 3 und Bit 5 sind gesetzt):
*STB?
Ähnelt einem Serial Poll (serielle Abfrage), wird jedoch wie jeder andere Gerätebefehl ausgeführt. Es handelt sich
l
um ein Leseregister; die Bits werden bei der Abfrage nicht gelöscht.
Liefert das gleiche Ergebnis wie eine serielle Abfrage, setzt aber das „Master Summary"-Bit (Bit 6) nicht durch
l
*STB?
zurück.
Beim Ein- und Ausschalten und über
l
*TRG
Triggert das Gerät, wenn
Parameter
(keine)
Fünf Gleichspannungsmessungen ausgeben unter Verwendung eines Software-Trigger für den Start der Messungen:
CONF:VOLT:DC
SAMP:COUN 5
TRIG:SOUR BUS
INIT
*TRG
FETCH?
Typische Reaktion:+1.00520000E+01, ... (5 Messungen)
Nach Einstellung der Triggerquelle müssen Sie
l
Trigger" zu setzen. Der Befehl *TRG wird nur dann angenommen, wenn der DMM sich im Status „Warten-auf-
Trigger" befindet.
Bedienungs- und Servicehandbuch Agilent Truevolt Series DMM
Typische Rückgabe
+40
*RST
werden alle Bits im Condition-Register gelöscht.
TRIGger:SOURce BUS
ausgewählt wurde.
Status Byte-Register
(keine)
INITiate
senden, um den DMM auf den Status „Warten-auf-
ab und gibt einen
Typische Rückgabe
173