R? [< max_readings >]
Liest und löscht alle Messungen aus dem Messwertspeicher bis zu den angegebenen <max_readings>. Die Messungen
werden im Messwertspeicher gelesen und gelöscht, beginnend mit den ältesten Messungen.
Parameter
34460A: 1 bis 1.000
#247-4.98748741E-01,-4.35163427E-01,-7.41859188E-01
Messwerte
Die Zeichenfolge "#2" bedeutet, dass die nächsten 2 Stellen anzeigen, wie viele Zeichen sich
34461A: 1 bis 10.000
im ausgegebenen Speicherstring befinden werden. Diese beiden Zeichen sind "47" nach der
Messwerte
Zeichenfolge "#2". Folglich enthält der restliche Datenstring 47 Stellen:
Standardmäßig
-4.98748741E-01,-4.35163427E-01,-7.41859188E-01
werden alle
Messwerte im
Speicher gespeichert
Die drei ältesten Messwerte lesen und löschen:
R? 3
Die Abfragen
R?
und
l
Messwertspeicher, die normalerweise einen Speicherüberlauf zur Folge hätten.
Sie können bis zu 1.000 Messungen im Messwertspeicher des 34460A speichern, im Messwertspeicher des
l
34461A bis zu 10.000 Messungen. Läuft der Messwertspeicher über, überschreiben die neuen Messungen die
ältesten gespeicherten Messungen; es bleiben immer die neuesten Messungen erhalten. Es wird keine
Fehlermeldung erzeugt, aber das Reading Mem Ovfl-Bit (Bit 14) wird im Zustandsregister des Questionable Data
Register gesetzt (siehe
Das Gerät löscht alle Messungen aus dem Messwertspeicher, wenn die Messkonfiguration sich ändert oder wenn
l
einer dieser Befehle ausgeführt wird:
INITiate
MEASure:<function>?
READ?
*RST
SYSTem:PRESet
120
DATA:REMove?
ermöglichen Ihnen ein regelmäßiges Löschen der Messungen aus dem
Einführung in das
Statussystem).
Typische Rückgabe
Bedienungs- und Servicehandbuch Agilent Truevolt Series DMM