Herunterladen Diese Seite drucken

FISCHER PRO-LINE DE90 Betriebsanleitung Seite 87

Differenzdrucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-LINE DE90:

Werbung

FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH
5.4.3.3.3 Kennlinie K3 (Dynamische Filterüberwachung)
BA_DE_DE90
Pfad: \Parametrierung\Kanal 3\Kennlinie K3
Level: 3
\...\...\Kennlinie K3
1
Abb. 117: Kennlinie K3 (Dyn. Filterüberwachung)
Menüname
Anzeige K3 Anfang
Anzeige K3 Ende
Kanal ∆p
Kanal Q
Annäherung
∆p sauber
∆p verschmutzt
∆p Korrekturwert
Max. Volumenstrom
Min. Volumenstrom
Tabelle
Min. Verschmutzung
Dämpfung K3
Zurück
Anzeige K3 Anfang
Anzeige K3 Ende
Kanal ∆p
Kanal Q
2 3
4
Beschreibung
Mit diesem Parameter wird der Anfang
des Anzeigenbereichs festgelegt.
Mit diesem Parameter wird das Ende
des Anzeigenbereichs festgelegt.
A
Mit diesem Parameter wird der Kanal
für die Differenzdruckmessung über
dem Filter festgelegt.
A
Mit diesem Parameter wird der Kanal
für die Volumenstrommessung festge-
legt.
A
Mit diesem Parameter wird die Nähe-
rungsformel für die Volumenstrommes-
sung festgelegt.
Mit diesem Parameter wird der Grenz-
wert für den sauberen Filter festgelegt.
Mit diesem Parameter wird der Grenz-
wert für den verschmutzten Filter fest-
gelegt.
Mit diesem Parameter kann ein Offset
für die Kennlinie eingestellt werden.
Dieser Parameter bestimmt den obe-
ren Grenzwert für den Volumenstrom.
Dieser Parameter bestimmt den unte-
ren Grenzwert für den Volumenstrom.
Der Messwert wird auf 0% gesetzt,
wenn der Volumenstrom den Grenz-
wert unterschreitet.
A
In diesem Menü kann eine Kalibrier-
Tabelle zur Anpassung an den Filtertyp
angelegt werden.
Dieser Parameter legt einen Ver-
schmutzungsgrad fest, bei dessen Un-
terschreitung der berechnete Ver-
schmutzungsgrad auf 0 % gesetzt
wird. (Nullpunkt-Fenster ohne lineare
Annäherung).
Dieser Parameter dämpft den Ver-
schmutzungsgrad.
E
Dies stellt den Ausgang (Exit) des
Menüs dar. Man gelangt damit zurück
ins Kanal 3-Menü.
Bedienung | 5
U
A
A
87/136

Werbung

loading