Herunterladen Diese Seite drucken

FISCHER PRO-LINE DE90 Betriebsanleitung Seite 18

Differenzdrucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-LINE DE90:

Werbung

3 | Montage
18/136
3.3 Prozessanschluss
• Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal.
• Beim Anschluss des Gerätes müssen die Leitungen drucklos sein.
• Das Gerät ist durch geeignete Maßnahmen vor Druckstößen zu sichern.
• Prüfen Sie die Eignung des Gerätes für das zu messende Medium.
• Beachten Sie die zulässigen Maximaldrücke (vgl. Techn. Daten).
Die Druckleitungen sind möglichst kurz zu halten und ohne scharfe Krümmun-
gen zu verlegen, um das Auftreten störender Verzugszeiten zu vermeiden.
Die Druckleitungen sind mit Gefälle zu verlegen, so dass keine Wassersäcke
auftreten können. Wenn das notwendige Gefälle nicht erreicht wird, so sind an
geeigneten Stellen Wasserabscheider einzubauen.
Die Prozessanschlüsse sind am Gerät mit (+) und (-) Symbolen gekennzeich-
net. Die Druckleitungen sind entsprechend dieser Kennzeichnung zu montieren.
1. Differenzdruckmessung
höherer Druck
niedrigerer Druck
2. Druckmessung
Druck
offen
3.3.1 Wechselplatten
Abhängig von der Anzahl der Messkanäle wird das Gerät mit unterschiedlichen
Wechselplatten ausgestattet.
Kanal 1
Abb. 7: Wechselplatte
Diese Wechselplatten werden werkseitig mit den gewünschten Prozessan-
schlüssen sowie den M12 Flanschsteckern für den elektrischen Anschluss be-
stückt. Eine nachträgliche Änderung durch den Anwender ist nicht möglich.
Prozessanschluss-Typ
Pneumatischer Steckanschluss
für Hydraulikschläuche
CK Schnellverschraubung
für weiche Schläuche
Schneidringverschraubung
für Hydraulikrohre (Edelstahl)
Abb. 8: Tabelle Prozessanschluss
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH
Kanal 1
Kanal 2
Grösse
Polyamid-Schlauch
6 x 4 x 1 mm
8 x 6 x 1 mm
PVC-Schlauch
6 x 4 x 1 mm
®
TYGON
8 x 6 x 1 mm
Rohr
6 mm außen
8 mm außen
BA_DE_DE90

Werbung

loading