Herunterladen Diese Seite drucken

FISCHER PRO-LINE DE90 Betriebsanleitung Seite 62

Differenzdrucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO-LINE DE90:

Werbung

5 | Bedienung
5.4.1.2.2 Messbereich K1 Anfang
62/136
Pfad: \Parametrierung\Kanal 1\Messung K1\Messber. K1 Anfang
Level:4
Messber. K1 Anfang
1
Abb. 74: Messber. K1 Anfang
An dieser Stelle erfolgt die Eingabe des Anfangswertes des Messbereichs. Die-
se Eingabe wirkt sich direkt auf das Ausgangssignal aus. Die Anzeige ist davon
nicht direkt betroffen.
Der Wertebereich und dessen Grenzen werden automatisch angezeigt.
Bei der Werkskonfiguration wird für jedes Gerät ein sogenannter Grundmessbe-
reich festgelegt. Dieser Grundmessbereich wird durch das Bestellkennzeichen
definiert und wird auf dem Typenschild als ‚Messbereich' angegeben.
Messber. K1 Anfang
Mit den Parametern
wird der Eingangsbereich des Messkanals K1 parametriert.
Spreizung (Turn down)
Die Kennlinie kann innerhalb des Grundmessbereichs gespreizt werden. Die
Spreizung ist das Verhältnis des Grundmessbereichs zur eingestellten Mess-
panne und darf maximal 4:1 betragen. D.h. die Differenz der beiden Werte
Messber. K1 Anfang
vom Grundmessbereich betragen.
-0,75
-0,50
-1
Abb. 75: Turn down
Die Spreizung der Kennlinie wirkt sich direkt nur auf das Ausgangssignal aus.
Mit der Aktivierung des Parameters
Anzeigebereich auf den eingestellten Messbereich begrenzt.
Steigung der Kennlinie
Messber. K1 Anfang
Wenn
aus eine steigende Kennlinie. Das Ausgangsignal steigt mit steigendem Druck.
Messber. K1 Anfang
Wenn
aus eine fallende Kennlinie. Das Ausgangsignal fällt mit steigendem Druck.
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH
020.000
Bearb.
OK
Abbr.
2 3
4
Messber. K1 Ende
und
Grundmessbereich
-0,25
+0,25
0
eingestellte Messspanne
Begrenzung
Messber. K1 Ende
<
Messber. K1 Ende
>
U
Pa
Messber. K1 Ende
und
muss mindesten 25%
+0,50
+0,75
wird zusätzlich auch der
ist ergibt sich dar-
ist ergibt sich dar-
BA_DE_DE90
+1

Werbung

loading