Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMP ELVCD-E Betriebsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP ELVCD-E:

Werbung

9.3
Inspektions- und Wartungsintervalle
HINWEIS
Verschleißzeiten werden durch viele Faktoren beeinflusst und können kurz sein. Die
erforderlichen Inspektions-/Wartungsintervalle müssen individuell gemäß den Projek-
tierungsunterlagen vom Anlagenhersteller berechnet werden.
Folgende Faktoren können die Inspektions- und Wartungsintervalle verkürzen:
9.3.1
Motor
Die folgende Tabelle zeigt die Inspektionsintervalle für den Motor:
Zeitintervall
alle 3000 Betriebsstunden, min-
destens halbjährlich
Empfehlung: Alle 10000 Betriebs-
stunden
unterschiedlich, abhängig von äu-
ßeren Einflüssen
Anzahl der realen Not-Aus-Bremsungen
Besonders hohe Schaltzyklenanzahl bei hoher Beschleunigung des Motors
Besonders hohe Einschaltdauer bei hoher Drehzahl
Wechselnde Drehrichtung (Reversierbetrieb)
Senkrechte Raumlagen und Schwenkraumlagen
Hohe Trägheitskräfte durch Bewegung des Antriebs, z. B. bei mitfahrenden Antrie-
ben oder bei hoher Schlag- und Vibrationsbelastung
Applikationsbedingte rücktreibende Drehmomente oder Drehschwingungen
Äußere Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, hohe UV-Belastung, sehr hohe oder
niedrige Umgebungstemperaturen.
Tätigkeit
Laufgeräusch auf möglichen
Lagerschaden prüfen.
Bei Lagerschäden das Lager
durch den Service von
SEW‑EURODRIVE oder von
SEW‑EURODRIVE geschultem
Fachpersonal wechseln lassen.
Motor durch den Service von
SEW‑EURODRIVE oder von
SEW‑EURODRIVE geschultem
Fachpersonal inspizieren lassen.
Oberflächen-/Korrosionsschutzan-
strich ausbessern oder erneuern.
Inspektion und Wartung
Inspektions- und Wartungsintervalle
Ausführung
Fachpersonal beim Kunden
Von SEW‑EURODRIVE ge-
schultes Fachpersonal
Service von
SEW‑EURODRIVE
Von SEW‑EURODRIVE ge-
schultes Fachpersonal
Service von
SEW‑EURODRIVE
Fachpersonal beim Kunden
Betriebsanleitung – CMP ELVCD-E
9
65

Werbung

loading