Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Multi Pro 1750 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi Pro 1750:

Werbung

2.
Stellen Sie den Ganghebel in die
N
-Stellung und aktivieren Sie die
EUTRAL
Feststellbremse.
3.
Drehen Sie den Zündschlüssel in die
A
-Stellung.
US
4.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Wichtig:
Stellen Sie die Maschine nicht
an Gefällen ab.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Setzen Sie die Maschine
nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner
hören, und gehen Sie an eine geschützte Stelle.
Bremsen
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie
sich einem Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie
sich zusätzliche Zeit ein, um entweder anzuhalten
oder den Kurs zu wechseln. Das Aufprallen auf
ein Hindernis kann die Maschine und die Last
beschädigen. Wichtiger ist jedoch, dass Sie
verletzt werden könnten.
Das Bruttofahrzeuggewicht spielt beim versuchten
Anhalten oder Wenden eine große Rolle. Schwere
Ladungen und Anbaugeräte erschweren das
Anhalten und Wenden der Maschine. Je schwerer
die Last, desto länger der Bremsweg.
Bei Nässe sind Rasenflächen und Fußgängerwege
weitaus rutschiger als bei trockenen Verhältnissen.
Der Bremsweg kann bei Nässe zwei- bis viermal
so lange wie bei trockenen Oberflächen werden.
Wenn Sie durch stehendes Wasser fahren,
das tief genug ist, um die Bremsen nass zu
machen, funktionieren diese erst wieder richtig,
wenn sie ausgetrocknet sind. Testen Sie nach
dem Durchfahren von Wasser die Bremsen, um
sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren.
Wenn sie nicht richtig funktionieren, fahren Sie
langsam, während Sie das Bremspedal leicht
belasten. Das trocknet die Bremsen aus.
Überrollschutz-Sicherheit
Hinweis:
Für jede in dieser Bedienungsanleitung
abgedeckte Maschine ist eine von Toro montierte
Kabine ein Überrollschutz.
Entfernen Sie den Überrollschutz nicht von der
Maschine.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an und stellen
sicher, dass Sie ihn einem Notfall schnell lösen
können. Bei aufgeklapptem Überrollbügel oder
an einer Maschine mit einer von Toro montierten
Kabine sollten Sie immer den Sicherheitsgurt
anlegen.
Achten Sie immer auf hängende Objekte und
berühren Sie sie nicht.
Halten Sie den Überrollschutz in einem sicheren
Betriebszustand, überprüfen Sie ihn regelmäßig
auf Beschädigungen und halten Sie alle
Befestigungen angezogen.
Tauschen Sie beschädigte Teile des
Überrollschutzes aus. Führen Sie keine
Reparaturen oder Modifikationen daran aus.
Einsetzen auf Hängen oder
unebenem Gelände
Der Einsatz des Sprühfahrzeugs an einem Hang kann
zum Umkippen oder Rollen der Maschine führen,
außerdem kann der Motor abstellen, und Sie können
am Hang den Vorwärtsantrieb verlieren. Dies kann zu
Körperverletzungen führen.
Beschleunigen oder bremsen Sie beim
Rückwärtsfahren an Hängen nie plötzlich,
besonders wenn Sie eine Last transportieren.
Fahren Sie nie quer zu einem steilen Hang; fahren
Sie entweder in gerader Linie den Hang auf- oder
abwärts, oder fahren Sie um den Hang herum.
Bremsen Sie vorsichtig, wenn der Motor abstellt,
oder Sie den Vorwärtsantrieb an Hängen verlieren.
Fahren Sie dann langsam in einer geraden Linie
rückwärts den Hang hinunter.
Das Wenden beim Auf- oder Abwärtsfahren an
Hängen kann gefährlich sein. Wenn Sie an einem
Hang wenden müssen, tun Sie dies langsam und
vorsichtig. Wenden Sie nie schnell oder scharf.
Schwere Ladungen beeinflussen die
Fahrzeugstabilität. Verringern Sie beim
Einsatz des Geräts an Hängen das Gewicht der
Ladung und die Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie das Anhalten an Hängen,
insbesondere wenn das Fahrzeug beladen
ist. Beim Anhalten bei der Hangabwärtsfahrt
ergibt sich ein längerer Bremsweg als auf
ebenen Flächen. Wenn Sie die Maschine
anhalten müssen, vermeiden Sie plötzliche
Geschwindigkeitsänderungen, die zum Umkippen
oder Rollen der Maschine führen könnten.
Bremsen Sie nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts
rollen, da dies zum Umkippen der Maschine führen
kann.
Legen Sie den Sicherheitsgurts an, wenn Sie die
Maschine verwenden und stellen Sie sicher, dass
der Sicherheitsgurt in einem Notfall schnell gelöst
werden kann.
Der Überrollschutz sollte nicht entfernt oder
modifiziert werden.
Lassen Sie immer einen Gang eingelegt, wenn Sie
mit der Maschine eine Hanglage herunterfahren.
Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit und Last
beim Einsatz in unebenem Gelände, bei unebenem
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41188