Seite 1
Form No. 3422-225 Rev A Sprühfahrzeug Multi Pro ® 1750 Modellnr. 41188—Seriennr. 401381101 und höher *3422-225* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Chemikalien wirken laut den Behörden des Staates Kalifornien Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler krebserregend, verursaschen oder Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Geburtsschäden oder andere Defekte Serviceleistung, Toro-Originalersatzteile oder weitere des Reproduktionssystems. Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummer der Maschine griffbereit.
Entfernen von Verstopfungen von einer Düse ............. 37 Modellnr. Nach dem Einsatz ..........37 Hinweise zur Sicherheit nach dem Seriennr. Betrieb ............37 Reinigen des Sprühfahrzeugs ......38 In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren Wartung ..............44 angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Wartungssicherheit...........
Sicherheit Waagerechtes Einstellen der Ausleger ..... 65 Reinigung ............67 Reinigen des Durchflussmessgeräts ....67 Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch Reinigen der Sprühventile ........ 67 den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen Einlagerung ............78 zur Folge haben. Befolgen Sie zur Verringerung Vorbereiten des Sprühsystems......
nicht beachtet werden, kann es zu schweren bis angesprochen. Weitere Sicherheitsanweisungen tödlichen Verletzungen kommen. finden Sie in der Bedienungsanleitung, die jedem Anbaugerät beiliegt. Sie finden weitere Sicherheitsinformationen bei Bedarf in dieser Bedienungsanleitung. Nicht alle für diese Maschine angebotenen Anbaugeräte werden in dieser Anleitung Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche.
Seite 7
decal137-4289 137-4289 decal127-3935 127-3935 1. Schalthebel 5. Scheinwerfer - bzw. schalten 1. Feststellbremse 3. Weitere Informationen 2. Differenzialsperre sperren 6. Sonic Boom: E zum Abstellen des Motors finden Sie in 3. Differenzialsperre 7. Sonic Boom: A der Bedienungsanleitung. entsperren 1) Treten Sie auf das 4.
Seite 8
decal127-3937 127-3937 1. Warnung: Treten Sie nicht 3. Gefährdung durch auf diese Stelle. Erfassen/Aufwickeln am Riemen: Halten Sie sich von drehenden Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 2. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen. decal127-3939 127-3939 1.
Seite 9
decal127-3942 127-3942 1. In der Bedienungsanlei- 6. 7,5 A tung finden Sie weitere Informationen zu Siche- decal127-6981 rungen. 127-6981 2. 10 A – Zündung 7. 7,5 A 3. Abschnittsprühen 1. Sicherheitsventil- 3. 15 A: Sprühabschnitt 8. 2 A: TEC Rückfluss 4.
Seite 10
decal130-8293 130-8293 1. Sprühfahrzeug: Aus 5. Geschwindigkeit erhöhen 2. Sprühfahrzeug: Ein 6. Geschwindigkeit verringern 3. Motor ein 7. Rührwerk ein 4. Motor aus 8. Rührwerk aus decal133-0382 133-0382 1. Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Seite 11
decal127-3941 127-3941 1. Warnung: Setzen Sie die Maschine nicht ohne richtige 4. Gefahr eines Stromschlags an Freileitungen: Überprüfen Sie Schulung ein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. das Gebiet auf Freileitungen, bevor Sie die Maschine dort einsetzen. 2. Warnung: Unbeteiligte müssen einen Abstand einhalten, 5.
Für den Einsatz des Sprühfahrzeugs müssen Sie Düsen kaufen und einsetzen. Wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler von Toro für Informationen zu angebotenen Abschnitten und Zubehör. Nach dem Einbau der Düsen und vor der ersten Verwendung des Sprühfahrzeugs müssen Sie die Sicherheitsventile der Abschnitte einstellen, damit der Druck und die Dosierung für alle Abschnitte...
in der Halterung und zur Behälteröffnung zeigt, Drücken Sie die Federn, bei denen Sie damit das Wasser beim Füllen in einem Bogen einen Wert über vier cm messen, mit der in den Behälter fließt. Klemmmutter zusammen. Montieren Sie den Schlauchadapter auf die Schnellkupplung (Bild Drehen Sie die Hebel zum Adapter, um ihn zu...
Seite 17
Fahrpedal ACHTUNG Mit dem Fahrpedal (Bild 8) regulieren Sie die Bremsen können abnutzen oder Fahrgeschwindigkeit des Sprühfahrzeugs. Wenn Sie falsch eingestellt sein. Dies kann zu auf das Pedal treten, wird die Fahrgeschwindigkeit Körperverletzungen führen. erhöht. Wenn Sie das Pedal loslassen, verlangsamt Die Bremsen müssen eingestellt oder sich die Fahrgeschwindigkeit des Sprühfahrzeugs und die Motordrehzahl wird auf den Leerlauf verringert.
Seite 18
Hinweis: Der Anfahrassistent hält die Maschine die Scheinwerfer einzuschalten und nach hinten, um nur momentan stationär: Er kann nicht statt der sie auszuschalten. Feststellbremse verwendet werden. Sperrschalter für die Gasbedie- Differentialsperre nung bzw. Geschwindigkeit Mit der Differenzialsperre verriegeln Sie die Wenn der Ganghebel in der L ist, EERLAUFSTELLUNG...
Seite 19
Dosierungsschalter Der Dosierungsschalter befindet sich am Bedienfeld an der rechten Seite des Sitzes (Bild 7). Wenn Sie den Schalter nach vorne gedrückt halten, erhöhen Sie den Druck im Sprühsystem, wenn Sie den Schalter nach hinten gedrückt halten, reduzieren Sie den Druck. Dosierungssperrschalter Der Supervisorschalter befindet sich am Bedienfeld an der rechten Seite des Sitzes...
(einschließlich CE-Überlauf von 5 %) Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Verwenden Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile...
Betrieb • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Raum auf oder lassen ihn ab. • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Zündflamme, z.
Ölsorte und zur Viskosität finden • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen Sie unter Warten des Motoröls (Seite 51). bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Hinweis: Gießen Sie Öl langsam ein und Flüssigkeiten nach. prüfen Sie den Ölstand häufig während des •...
Hinweis: Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Entfernen Sie den Tankdeckel. Reifen. Füllen Sie den Tank bis ungefähr 2,5 cm unter der Tankoberseite (der Unterseite des Betanken Füllstutzens). Hinweis: In dem verbleibenden freien Platz Technische Daten zum Kraftstoff im Tank kann sich der Kraftstoff ausdehnen. Überfüllen Sie den Behälter nicht.
Auswählen einer Düse Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der Düsenauswahlanleitung, die Sie von Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler erhalten. In die Drehkreuzgehäuse passen bis zu drei verschiedene Düsen. Führen Sie folgende Schritte aus, um die gewünschte Düsen auszuwählen: Halten Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen g214212 Fläche an, stellen Sie den Motor ab und...
basierend auf den Chemikalien oder Lösungen, die eine Viskosität haben, die Wasser entspricht. Druckfiltertabelle Sprühdü- Maschengröße Filterfarbcode sen-Farbcode des Siebs* (Durchfluss- menge) Nach Bedarf für Grün Chemikalien mit niedriger Viskosität oder Lösungen mit niedrigeren Dosierungen Gelb (0,2 GPM) Gelb g214211 Bild 15 Rot (0,4 GPM) Blau...
Ermitteln Sie mit der Düsenspitzenfilter-Tabelle die Siebmaschen für die Sprühdüsen, die Sie verwenden, basierend auf den Chemikalien oder Lösungen, die eine Viskosität haben, die Wasser entspricht. Düsenspitzenfilter-Tabelle Sprühdü- Maschengröße Filterfarbcode sen-Farbcode des Filters* (Durchfluss- menge) Gelb (0,2 GPM) Grün Rot (0,4 GPM) Blau Braun (0,5 GPM) Blau...
Seite 27
Hinweis: Die Behälterabdeckung befindet sich in der Mitte oben am Behälter. Drehen Sie zum Öffnen die vordere Hälfte der Abdeckung nach links und schwenken Sie sie nach außen. Sie können den Filter innen herausnehmen und reinigen. Wenn Sie den Behälter abdichten möchten, schließen Sie die Abdeckung und drehen Sie die vordere Hälfte nach rechts.
Wichtig: Vorbereiten der Maschine Prüfen Sie nach dem ersten Füllen des Behälters, ob die Behälterriemen Spiel Wichtig: Verwenden Sie (falls möglich) im haben. Ziehen Sie ggf. an. Sprühbehälter kein Brauchwasser. Füllen Sie den Sprühbehälter mit sauberem Prüfen der Behälterriemen Wasser. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Behälter...
Drücken Sie die rechte Auswahltaste auf Fläche einen Abstand von 45 m bis 152 m. dem InfoCenter, um das Menü „Calibration“ Hinweis: Toro empfiehlt, dass Sie einen zu öffnen. Abstand von 152 m markieren, um genauere Markieren Sie F , um F Ergebnisse zu erhalten.
Vorbereiten der Maschine angepassten Niveau (normalerweise 2,75 bar) liegt. Wichtig: Verwenden Sie (falls möglich) im Sprühbehälter kein Brauchwasser. Hinweis: Die nummerierten Anzeigen auf dem Handrad des Sicherheitsventil und der Nadel Füllen Sie den Sprühbehälter bis zur Hälfte mit dienen nur Referenzzwecken. sauberem Wasser.
g214029 Bild 23 g028049 1. Offen 3. Mittlere Stellung Bild 24 2. Geschlossen (0) 1. Rührwerksicherheitsventil 2. Sicherheitsventil am Hauptabschnitt Kalibrieren des Rührwerksicherheitsventils Stellen Sie den Pumpenschalter in die Wartungsintervall: Jährlich -Stellung, den Gasbedienungshebel in die -Stellung und das Zündschloss in die Wichtig: Verwenden Sie (falls möglich) im EUTRAL...
• Stellen Sie den Rührwerkschalter und den Bleiben Sie auf dem Sitz sitzen, wenn sich die Pumpenschalter in die A -Stellung. Maschine bewegt. Halten Sie (falls möglich) das Lenkrad immer mit beiden Händen fest und halten Stellen Sie die Maschine ab. Sie Arme und Beine im Bedienerbereich.
Wenden der Maschine an Hanglagen. Fahren können. Bei aufgeklapptem Überrollbügel oder Sie Hanglagen gerade hinauf oder hinunter. an einer Maschine mit einer von Toro montierten Vermeiden Sie plötzliche Geschwindigkeits- oder Kabine sollten Sie immer den Sicherheitsgurt Richtungsänderungen. Wenn Sie die Maschine anlegen.
einen Sicherheitsabstand von der Maschine zur Anlassen des Motors zu schieben oder zu Gefahrenstelle ein. schleppen. • Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine Drücken Sie nach dem Anlassen des Motors mit Anbaugeräten einsetzen, die sich auf die den Chokehebel langsam hinein. Stabilität der Maschine auswirken können.
Treten Sie auf das Fahrpedal, bis Sie die Mit der Differentialsperre drehen sich beide gewünschte Motordrehzahl (U/min) erreicht Hinterräder mit derselben Geschwindigkeit. Beim haben. Einsatz der Differentialsperre ist die Möglichkeit scharfen Wendens eingeschränkt, und die Reifen Stellen Sie den Gasbedienungssperrschalter am können die Rasenfläche beschädigen.
Stellen Sie den Hauptabschnittschalter in die ACHTUNG -Stellung und die drei Abschnittschalter in Chemikalien sind gefährlich und können die E -Stellung. Verletzungen verursachen. Fahren Sie zum Bereich, den Sie sprühen • Lesen Sie vor dem Umgang mit möchten. Chemikalien die Anweisungen auf dem Stellen Sie den Hauptabschnittschalter in die Chemikalienetikett, und halten Sie die -Stellung und fangen Sie mit dem Sprühen...
Wichtig: Heben Sie die äußeren Sprühabschnitte mit Die Sprühabschnitte können den Hubschaltern für den Auslegerabschnitt an, beschädigt werden, wenn Sie sie nicht in der bis sie sich ganz in den Transportgabeln der Überkreuzstellung für den Transport mit der Ausleger (Überkreuzstellung für den Transport) Transportgabel der Ausleger befördern.
Außenseite der Maschine abwaschen, siehe Chemikaliensicherheit (Seite 21). • Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem geschlossenen Raum abstellen. • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter oder andere Geräte.
Seite 39
Spritzen Sie das Sprühfahrzeug außen mit Anweisungen wird davon ausgegangen, dass das einem Gartenschlauch mit sauberem Wasser Spülkit von Toro nicht montiert ist. Reinigen Sie das Sprühsystem und montiertes Nehmen Sie die Düsen heraus und reinigen Sie Sprühzubehör nach jedem Sprühen. Sie müssen das diese mit der Hand.
Seite 40
g033578 Bild 29 g033293 1. Siebflügel 2. Saugsieb Bild 30 1. Filterkopf 4. Dichtung Reinigen Sie den Saugfilter mit sauberem (Ablassschraube) Wasser. 2. Dichtung (Glocke) 5. Verschlussschraube 3. Filtereinsatz 6. Glocke Wichtig: Ersetzen Sie einen beschädigten oder nicht mehr zu reinigenden Filter. Drehen Sie die Ablassschraube nach links und Setzen Sie den Saugfilter in das Filtergehäuse nehmen sie von der Glocke des Druckfilters ab...
Reinigen der optionalen Membran des Auslaufsperrventils, wenn Sie feststellen, dass eine Düsenfilter Düse nach dem Abstellen des Abschnittsschalters tropft. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen Drehen Sie die Membrankappe nach links und die Sprühpumpe und den Motor ab und ziehen nehmen sie vom Düsengehäuse ab (Bild 32).
Füllen Sie eine 45,6-Liter-Mischung aus RV-Frostschutzmittel mit Propylenglykol und Wasser in den Sprühbehälter. Bereiten Sie die Frostschutzmittellösung gemäß des Herstellers für eine Konzentration für mindestens -45° C vor. Wichtig: Reinigen Sie das Sprühfahrzeug nur mit sauberem Wasser. Lassen Sie den Motor an und stellen Sie den Sprühpumpenschalter in die -Stellung.
Vergurtungsstellenschleifen an der Maschine Schleppen Sie das Sprühfahrzeug höchstens abgebildet. mit 8 km/h ab. g216272 Bild 34 1. Vordere Vergurtungsstel- 2. Hintere Vergurtungsstellen Abschleppen des Sprühfahrzeugs Im Notfall können Sie das Sprühfahrzeug über kürzere Strecken abschleppen. Dies sollte jedoch nicht die normale Vorgehensweise sein.
Wartung Hinweis: Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Weitere Informationen zum Sprühsystem finden Sie im Sprühsystem-Schaltbild in Schaltbilder (Seite 83). Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.
• • Führen Sie Wartungsarbeiten möglichst nicht Stützen Sie die Maschine oder Komponenten bei bei laufendem Motor durch. Fassen Sie keine Bedarf mit Achsständern ab. beweglichen Teilen an. • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
Toro-Vertragshändler ). • Prüfen Sie die Pumpenrückschlagventile und wechseln Sie sie ggf. aus (wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler ). • Prüfen Sie die Nylondrehbüchsen. • Wechseln Sie das Getriebe - bzw. Hydrauliköl und reinigen Sie das Sieb.
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab.
Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie alle Schmiernippel ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Bild 36 finden Sie die Schmierstellen. g028108 Bild 35 g216476 1. Hebestelle vorne 2. Hintere Vergurtungsstellen Bild 36 Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Schmutz oder Rückständen in...
Einfetten der Abschnitts- Hinweis: Die Pumpe befindet sich unter dem Sitz, siehe Ermitteln der Sprühpumpe (Seite 32). charniere Wischen Sie die zwei Schmiernippel ab (Bild 37A und Bild 37B). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wichtig: Wenn Sie das Abschnittscharnier mit Wasser reinigen, entfernen Sie das Wasser und Rückstände vom Scharnier und tragen Sie neues Fett auf.
Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. Prüfen des Ansauggitters g001980 Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Bild 39 täglich—Prüfen Sie das Drehgitter am Motor. 1.
Prüfen des Papiereinsatzes Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 10W30 oder 5W30 erhältlich. Im Prüfen Sie den Papiereinsatz auf Risse, einen Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern. Ölfilm, Beschädigung an der Gummidichtung, starke Verschmutzung oder andere Beschädigungen (Bild Prüfen des Motoröls...
Wechseln des Motorölfilters Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen die Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Sprühpumpe und den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe Wechseln des Motoröls (Seite 51), Schritte Entriegeln Sie den Riegel hinten am Sitz und...
Einsetzen der Zündkerzen Bringen Sie die Zündkerzen und die Metallscheiben an. Ziehen Sie die Zündkerzen bis auf 24,4–29,8 N·m an. Stecken Sie die Kabel auf die Zündkerzen (Bild 44). Schließen und verriegeln Sie den Sitz. g001985 Bild 44 1. Zündkerzenstecker 2.
Warten der Warten des Aktivkohlefil- ters Kraftstoffanlage Prüfen des Luftfilters für den Austauschen des Aktivkohlefilter Kraftstofffilters Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- Alle 200 Betriebsstunden den—Tauschen Sie den Kraft- stofffilter aus. Prüfen Sie an der Öffnung unten am Luftfilter den Aktivkohlefilter und stellen Sie sicher, dass er sauber Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach ist und keine Rückstände oder Verstopfungen hat...
Entleeren des Warten der elektrischen Kraftstofftanks Anlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht Hinweise zur Sicherheit der wird) Elektroanlage Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn die Kraftstoffanlage verschmutzt ist, oder Sie das • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Gerät für längere Zeit einlagern.
Entfernen der Batterie Nehmen Sie den Batteriehalter und die -befestigungen ab (Bild 48). Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf eine ebene Entfernen Sie die Batterie. Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen die Sprühpumpe und den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Einbauen der Batterie Die Batterie befindet sich an der rechten Seite Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen...
Schließen Sie ein Ladegerät mit drei Ampere GEFAHR oder vier Ampere an die Batteriepole an. Laden Die Batterieflüssigkeit enthält Sie die Batterie mit drei bis vier Ampere für vier Schwefelsäure, die tödlich wirken bis acht Stunden auf (12 Volt). und starke chemische Verbrennungen Wichtig: Überladen Sie die Batterie nicht.
Warten des Antriebssystems Überprüfen der Räder und Reifen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Reifendruck. Nach acht Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. Alle 100 Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. g002425 Bild 49 Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Zustand und die Abnutzung der Reifen. 1.
Warten der Bremsen der Vorderreifen auf Achshöhe genau zu messen (Bild 50). Der Abstand an der Vorderseite der Reifen sollte Prüfen der Bremsflüssig- 0 mm bis 6 mm kleiner sein als hinten an den Vorderreifen. keit Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird im Werk mit DOT 3-Bremsflüssigkeit gefüllt.
Einstellen der Warten der Feststellbremse Hydraulikanlage Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstun- den—Prüfen Sie die Feststell- Sicherheit der bremse. Hydraulikanlage Nehmen Sie den Kunststoffgriff ab. Lösen Sie die Stellschraube, mit der das • Suchen Sie beim Einspritzen unter die Haut Handrad am Feststellbremshebel befestigt ist sofort einen Arzt auf.
g002003 Bild 55 g002002 1. Peilstab für Hydrauliköl 2. Ablassschraube Bild 54 1. Peilstab 2. Einfüllstutzen Achten Sie auf die Ausrichtung des Hydraulikschlauches und des 90°- Anschlussstückes, das am Sieb befestigt Wichtig: Achten Sie darauf, dass beim ist. Prüfen des Getriebeöls kein Schmutz oder andere Verunreinigungen in die Öffnung Nehmen Sie den Hydraulikschlauch und das gelangen.
Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Verwenden Sie den Ersatzfilter von Toro (Bestellnummer 54-0110). Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile.
Wartung der Spritzanlage Prüfen der Schläuche Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstun- den—Prüfen Sie alle Schläuche und Anschlüsse auf Beschädigungen und einen richtigen Anschluss. Prüfen Sie jeden Schlauch im Sprühsystem auf Risse, undichte Stellen und andere Beschädigungen. Prüfen Sie gleichzeitig die Anschlüsse und Anschlussstücke auf ähnliche Beschädigungen.
Setzen Sie die Schraube in die Schale ein Pumpenmembran und wechseln Sie ziehen sie mit der Hand fest (Bild 60). sie ggf. aus (wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Prüfen Sie die Pumpenrückschlagventile und wechseln Sie sie...
(Bild 62). abgedeckt. Lassen Sie die folgenden internen Pumpenteile Hinweis: Ersetzen Sie abgenutzte und von einem offiziellen Toro-Vertragshändler auf beschädigte Büchsen. Beschädigungen prüfen: Tragen Sie etwas Öl auf die Nylonbüchsen auf • Pumpenmembran und setzen Sie sie in die Schwenkhalterung ein •...
Seite 66
g014220 g013780 Bild 64 Bild 63 1. Flache Seite an der 5. Eingestellte Öse 1. Aktuator 4. Splint Aktuatorstange 2. Aktuatorstange 5. Stift 2. Klemmmutter 6. Ösenposition für Montage 3. Gehäuse des 7. Angezogene 3. Öse Auslegerlagerbolzens Klemmmutter, um neue Stellung zu arretieren 4.
Reinigung Prüfen Sie mit einem niedrigen Luftdruck (0,34 bar), dass sich die Turbine ungehindert dreht. Reinigen des Hinweis: Wenn sich die Turbine nicht ungehindert dreht, lösen Sie den Durchflussmessgeräts Sechskantbolzen unten an der Turbinennabe um eine Sechszehntel-Umdrehung, bis sie sich Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich ungehindert dreht.
Entfernen des Verteilers für das Reinigen des Verteilerventils (Seite 72) Dosierungsregelventil Montieren des Verteilerventils (Seite 73) Montieren des Abschnittverteilerventils Entfernen Sie die Klemmen und Dichtungen, mit (Seite 77) denen der Verteiler für das Dosierungsregelventil befestigt ist (Bild 67). Einbauen des Ventilaktuators (Seite 77) Hinweis: Bewahren Sie die Klemmen und Dichtungen für den Einbau in...
Seite 69
g033313 Bild 68 1. Bundkopfschraube 4. Halter g033327 2. Ventilbefestigung 5. Buchse (Auslaufan- Bild 69 schlussstück) 1. Dichtung 6. 3-Stift-Stecker 3. Sicherungsbundmutter 6. Verteilerventil (Ventilaktuator, Rührwerkventil) Entfernen Sie die zwei Bundkopfschrauben und 2. Flansch (Druckfilterkopf) 7. Buchse (Auslaufan- schlussstück) zwei Sicherungsbundmuttern, mit denen das 3.
Seite 70
Entfernen des Ventils des Hauptabschnittverteilers Entfernen Sie die Klemmen und Dichtungen, mit denen der Verteiler für das Hauptabschnittventil (Bild 71) am Sicherheitsventil des Hauptabschnitts, am Rührwerkventil und am Ventils des Hauptabschnittverteilers (am Ende des Schlauchs für das Durchflussmessgerät) befestigt ist. Hinweis: Bewahren Sie die Klemmen und Dichtungen für den Einbau in...
Seite 71
g028236 Bild 73 4. Dichtung 1. Flansch (Reduzierkupp- g028238 lung) Bild 74 2. Verteiler (Abschnittventil) 5. Flanschklemme 1. Halter 3. Buchse (Auslaufan- 3. Flansch (danebenliegen- schlussstück) des Abschnittventil) 2. Buchse (Anschlussstück 4. Verteilerventil des Sicherheitsventils) Entfernen Sie die Halter, mit denen das Aus- laufanschlussstück am Abschnittsventilverteiler Entfernen Sie für die linken oder rechten und dem Ventilverteiler am Sicherheitsventil-An-...
Seite 72
g028243 Bild 77 Rührwerkventilverteiler g028239 Bild 75 1. Schafthalter 7. O-Ring hinten (0,676" x 0,07") 1. Anschlussstück des 2. Abschnittsventilblock Sicherheitsventils 8. Ventilsockelring 2. Ventilschaft 3. Schaftanschluss 9. Verteilergehäuse 4. Halter für Schaftaufnahme 10. Kugelventil Reinigen des Verteilerventils 5. Endkappe, 11.
Montieren des Verteilerventils Vom Bediener bereitgestelltes Material: Farbloses Silikonfett. Wichtig: Verwenden Sie Silikonfett nur beim Einsetzen des Ventils. Überprüfen Sie den Zustand der O-Ringe des Auslaufanschlussstücks (nur Abschnittventilverteiler), der Endkappen-O-Ringe, der hinteren O-Ringe und den Kugelsockel auf Beschädigungen oder Abnutzung (Bild 77 Bild 78).
g027565 Bild 79 Drehen Sie den Ventilschaft so, dass das Ventil geschlossen ist (Bild 76B). Wiederholen Sie die Schritte für das andere Endkappen-Anschlussstück. Montieren des Dosierungsregel- ventilverteilers Fluchten Sie eine Dichtung zwischen den g033311 Flanschen des Dosierungsregelventilverteilers Bild 80 und dem Druckfilterkopf aus (Bild 80A) 1.
haben, an der Ventilhalterung und ziehen Sie die Schraube und Mutter auf 10-12 N·m an. Montieren Sie das Auslaufanschlussstück unten am Verteiler für das Dosierungsregelventil am Kupplungsanschlussstück (Bild 80B). Stecken Sie einen Halter in die Buchse des Auslaufanschlussstücks, um das Kupplungsanschlussstück des Auslaufanschlussstückes zu befestigen (Bild 80B).
Montieren Sie den Rührwerkventilverteiler und die Fassung mit einer Klemme und ziehen sie mit der Hand an (Bild 81C). Stecken Sie einen Halter in den Sockel des Auslaufanschlussstückes, um das Endkappen-Anschlussstück am Auslaufanschlussstück zu befestigen (Bild 81C). Befestigen Sie das Rührwerkventil mit der Bundkopfschraube und der Sicherungsbundmutter, die Sie in Schritt Entfernen des Rührwerkverteilerventils...
Befestigen Sie das Rührwerkventil Montieren Sie das Auslaufanschlussstück mit der Bundkopfschraube und der am unteren Endkappen-Anschlussstück des Sicherungsbundmutter, die Sie in Verteilerventils (Bild 83 Schritt Entfernen des Ventils des Stecken Sie einen Halter in die Buchse Hauptabschnittverteilers (Seite 70) entfernt des AuslaufAnschlussstücks, um haben, an der Ventilhalterung und ziehen Sie die das Endkappen-Anschlussstück am...
Einlagerung an. Heben Sie die Abschnitte an, bis sie ganz in der Transportgabel der Abschnitte (in der Überkreuzstellung für den Transport) sind, und Vorbereiten des die Abschnittzylinder ganz eingefahren sind. Sprühsystems Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Abschnittzylinder ganz eingefahren sind, um Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf eine ebene eine Beschädigung der Aktuatorstange zu Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen...
Sie beschädigte oder abgenutzte. Ziehen Sie alle Schlauchanschlussstücke fest. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Lack erhalten Sie von Ihrem Toro-Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
4. Laden Sie die Batterie auf oder tauschen sie aus. 5. Die Sicherheitsschalter funktionieren 5. Wenden Sie sich an den offiziellen nicht korrekt. Toro-Vertragshändler. 6. Ein Anlasser oder eine 6. Wenden Sie sich an den offiziellen Anlasserstromspule ist beschädigt. Toro-Vertragshändler.
Seite 81
3. Tauschen Sie die Zündkerze aus. verschmutzt. 4. Die Leerlaufwege im Vergaser sind 4. Wenden Sie sich an den offiziellen verstopft. Toro-Vertragshändler. 5. Die Leerlaufschraube ist falsch 5. Wenden Sie sich an den offiziellen eingestellt. Toro-Vertragshändler. 6. Die Kraftstoffpumpe ist beschädigt.
Geräusche auf. locker. 2. Der Motor weist einen Fehler auf. 2. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Die Maschine kann nicht eingesetzt 1. Die Feststellbremse ist aktiviert. 1. Lösen Sie die Feststellbremse. werden oder fährt in jeder Richtung träge, da der Motor absäuft oder abstellt.
Seite 86
Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften. Toros Engagement zur Sicherung Ihrer persönlichen Informationen Toro trifft angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen.
Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.