Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Toro Anleitungen
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
41188
Toro 41188 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Toro 41188. Wir haben
4
Toro 41188 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Anleitung
Toro 41188 Bedienungsanleitung (88 Seiten)
Sprühfahrzeug
Marke:
Toro
| Kategorie:
Farbsprühsysteme
| Dateigröße: 9.67 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
2
Bild 1
2
Inhaltsverzeichnis
3
Warnung zu Proposition
2
Sicherheit
4
Allgemeine Sicherheit
4
Sicherheits- und Bedienungsschilder
5
Einrichtung
12
1 Montieren des Rücklauffüllanschlusses
12
2 Prüfen der Federn des Abschnittscharniers
13
Produktübersicht
14
Bedienelemente
16
Das LCD-Display des Infocenters
20
Technische Daten
20
Anbaugeräte/Zubehör
20
Vor dem Einsatz
21
Sicherheitshinweise vor der Inbetrieb- Nahme
21
Prüfungen vor dem Start
22
Vorbereiten der Maschine
22
Prüfen des Luftdrucks IM Reifen
22
Einfahren einer Neuen Maschine
23
Vorbereiten des Sprühfahrzeugs
24
Auswählen einer Düse
24
Auswählen eines Druckfilters
24
Auswählen eines Saugfilters
24
Auswählen eines Düsenspitzenfilters (Optional)
25
Düsenspitzenfilter-Tabelle
26
Füllen des Behälters
26
Kalibrieren des Sprühfahrzeugflusses
28
Kalibrieren der Geschwindigkeit des Sprühfahrzeugs
29
Kalibrieren der Sicherheitsventile des Abschnitts
29
Einstellen der Rührwerk- und Sicherheitsventile
30
Einstellen des Sicherheitsventils am Hauptabschnitt
31
Ermitteln der Sprühpumpe
32
Während des Einsatzes
32
Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs
32
Sicherheit an Hanglagen
33
Überrollschutz-Sicherheit
33
Einsetzen der Maschine
34
Anlassen des Motors
34
Einstellen der Gasbedienungssperre
34
Fahren mit der Maschine
34
Abstellen des Motors
35
Einstellen der Geschwindigkeitssperre
35
Verwenden der Differentialsperre
35
Einsetzen des Sprühfahrzeugs
35
Positionieren der Sprühabschnitte
36
Heben Sie die Äußeren Sprühabschnitte in die Transport-Stellung an
36
Senken Sie die Äußeren Sprühabschnitte in die Sprüh-Stellung Ab
36
Verwenden der Transportgabel für den Auslegerabschnitt
37
Tipps für das Sprühen
37
Entfernen von Verstopfungen von einer Düse
37
Nach dem Einsatz
37
Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb
37
Reinigen des Sprühfahrzeugs
38
Entleeren des Behälters
38
Reinigen des Sprühsystems
38
Reinigen der Optionalen Düsenfilter
41
Reinigen des Düsengehäuses und der Membran des Auslaufsperrventils
41
Konditionieren des Sprühsystems
42
Transportieren des Sprühfahrzeugs
42
Abschleppen des Sprühfahrzeugs
43
Wartung
44
Wartungssicherheit
44
Empfohlener Wartungsplan
45
Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen
46
Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme
47
Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten
47
Anheben des Sprühfahrzeugs
47
Schmierung
48
Einfetten der Maschine
48
Einfetten der Sprühpumpe
48
Einfetten der Abschnittscharniere
49
Warten des Motors
50
Sicherheitshinweise zum Motor
50
Prüfen des Ansauggitters
50
Warten des Luftfilters
50
Warten des Motoröls
51
Wechseln des Motorölfilters
52
Wechseln der Zündkerzen
52
Entfernen der Zündkerzen
52
Einsetzen der Zündkerzen
53
Prüfen der Zündkerzen
53
Warten der Kraftstoffanlage
54
Austauschen des Kraftstofffilters
54
Warten des Aktivkohlefilters
54
Entleeren des Kraftstofftanks
55
Warten der Elektrischen Anlage
55
Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage
55
Ermitteln der Sicherungen
55
Warten der Batterie
55
Einbauen der Batterie
56
Entfernen der Batterie
56
Prüfen der Batterieflüssigkeit
56
Aufladen der Batterie
57
Einlagerung der Batterie
57
Nachfüllen der Batterie
57
Warten des Antriebssystems
58
Überprüfen der Räder und Reifen
58
Einstellen des Differentialsperrkabels
58
Einstellen der Vorspur der Vorderräder
58
Warten der Bremsen
59
Prüfen der Bremsflüssigkeit
59
Prüfen der Bremsen
59
Einstellen der Feststellbremse
60
Warten der Hydraulikanlage
60
Sicherheit der Hydraulikanlage
60
Hydrauliköl - Technische Angaben
60
Prüfen des Getriebe- Bzw. Hydrauliköls
60
Wechseln des Getriebe-/Hydrauliköls
61
Auswechseln des Hydraulikfilters
62
Prüfen der Hydraulikleitungen und -Schläuche
62
Wartung der Spritzanlage
63
Prüfen der Schläuche
63
Wechseln des Saugfilters
63
Wechseln des Druckfilters
63
Wechseln des Düsenfilters
64
Prüfen der Pumpe
64
Prüfen der Nylondrehbüchsen
65
Waagerechtes Einstellen der Ausleger
65
Reinigung
67
Reinigen der Sprühventile
67
Reinigen des Durchflussmessgeräts
67
Entfernen des Verteilers für das Dosierungsregelventil
68
Montieren des Verteilerventils
73
Montieren des Dosierungsregelventilverteilers
74
Einsetzen des Rührwerkverteilerventils
75
Montieren des Ventils des Hauptabschnittverteilers
76
Einbauen des Ventilaktuators
77
Montieren des Abschnittverteilerventils
77
Einlagerung
78
Vorbereiten des Sprühsystems
78
Durchführen der Wartungsschritte
78
Vorbereiten des Motors und der Batterie
78
Vorbereiten der Maschine
79
Fehlersuche und -Behebung
80
Fehlerbehebung Beim Sprühsystem
82
Schaltbilder
83
Kalifornien, Proposition 65: Warnung
87
Die Garantie von Toro
88
Werbung
Toro 41188 Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Marke:
Toro
| Kategorie:
Spritzgeräte
| Dateigröße: 5.17 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
4
Sichere Betriebspraxis
4
Verantwortung des Aufsichtspersonals
4
Chemische Sicherheit
4
Vor dem Betrieb
5
Beim Betrieb
5
Einsetzen auf Hängen oder Unebenem Gelände
6
Wartung
7
Schallleistung
7
Schalldruck
8
Hand-Arm-Vibration
8
Ganzkörper-Vibration
8
Sicherheits- und Bedienungsschilder
9
Einzelteile
14
Einrichtung
14
1 Montieren des Rücklauffüllanschlusses
15
Für diesen Arbeitsschritt Erforderliche Teile
15
2 Prüfen der Federn des Auslegerscharniers
15
3 Machen Sie sich mit dem Produkt Vertraut
16
Produktübersicht
17
Bedienelemente
19
Technische Daten
22
Anbaugeräte/Zubehör
22
Betrieb
23
Sicherheit hat Vorrang
23
Vorbereiten des Spritzgeräts für den Ersten Einsatz
23
Kontrollen vor der Inbetriebnahme
24
Fahren mit dem Spritzgerät
24
Anlassen des Motors
24
Abstellen des Motors
25
Einstellen der Gasbedienungssperre
25
Einstellen der Geschwindigkeitssperre
25
Einfahren eines Neuen Sprühgeräts
25
Waagerechtes Einstellen der Ausleger
26
Einsetzen des Spritzgeräts
26
Füllen des Frischwasserbehälters
27
Füllen des Spritzbehälters
27
Einsetzen der Ausleger
27
Verwendung der Transportgabel
28
Ändern der Auslegerstellung
28
Spritzen
28
Tipps für das Spritzen
28
Reinigen des Spritzgeräts
28
Verwendung des LCD-Displays des Infocenters
29
Beschreibung der Infocenter-Symbole
30
Verwendung der Menüs
31
Kalibrieren des Spritzgerätflusses
31
Kalibrieren der Spritzgerätgeschwindigkeit
32
Kalibrieren der Sicherheitsventile des Auslegers
32
Kalibrieren des Rührwerksicherheitsventils
33
Ermitteln der Pumpenposition
34
Transportieren des Spritzgeräts
34
Abschleppen des Spritzgeräts
34
Wartung
36
Empfohlener Wartungsplan
36
Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen
37
Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme
38
Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten
39
Aufbocken des Spritzgeräts
39
Schmierung
40
Einfetten der Auslegerscharniere
40
Einschmieren des Spritzgeräts
40
Warten des Motors
41
Prüfen des Luftansauggitters
41
Warten des Luftfilters
41
Einsetzen der Schaum- und Papiereinsätze
42
Prüfen des Motoröls
42
Warten des Motoröls
42
Wechseln des Motoröls
42
Entfernen der Zündkerze
43
Prüfen der Zündkerzen
43
Wechseln der Zündkerzen
43
Wechseln des Motorölfilters
43
Einsetzen der Zündkerzen
44
Warten der Kraftstoffanlage
44
Austauschen des Kraftstofffilters
44
Entleeren des Kraftstofftanks
44
Warten der Elektrischen Anlage
45
Ermitteln der Sicherungen
45
Warten der Batterie
45
Einbauen der Batterie
46
Entfernen der Batterie
46
Nachfüllen der Batterie
46
Prüfen der Batterieflüssigkeit
46
Warten des Antriebssystems
47
Einstellen der Vorspur der Vorderräder
47
Überprüfen der Räder und Reifen
47
Warten der Bremsen
48
Einstellen der Feststellbremse
48
Prüfen der Bremsen
48
Prüfen der Bremsflüssigkeit
48
Warten der Hydraulikanlage
49
Prüfen der Hinterachsen- Bzw. des Hydrauliköls
49
Wechseln des Hinterachsen-/Hydrauliköls
49
Auswechseln des Hydraulikölfilters
50
Wartung des Spritzsystems
51
Prüfen der Nylonschwenkbüchsen
51
Prüfen der Pumpe
51
Prüfen der Schläuche
51
Reinigung
52
Reinigen des Durchflussmessers
52
Reinigen des Saugsiebs
53
Einlagerung
53
Fehlersuche und -Behebung
55
Fehlerbehebung Beim Spritzsystem
57
Schaltbilder
59
Toro 41188 Bedienungsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Toro
| Kategorie:
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
| Dateigröße: 9.14 MB
Werbung
Toro 41188 Anleitung (20 Seiten)
Marke:
Toro
| Kategorie:
Spritzpistolen, Düsen & Spritzen
| Dateigröße: 1.12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Einführung
1
Einrichtung
1
Vor dem Sprühen
1
Produktübersicht
2
Bedienelemente
2
Beschreibung der Infocenter-Symbole
3
Betrieb
4
Vor dem Einsatz
4
Starten des Infocenters
4
Infocenter-Hauptuntermenüs
5
Verwendung der Menüs
5
Calibration (Kalibrierung)
6
Ändern der Maßeinheiten
7
Ändern der Sprache
7
Verwenden der Geschützten Menüs
8
Kalibrieren des Sprühfahrzeugs
11
Eingeben des Sprühbehältervolumens
12
Während des Einsatzes
12
Infocenter-Bildschirme „Spray-Area
12
Infocenter-Hinweise
13
Bildschirme „Wartung
15
Anzeigen der Standardwerte des Sprühsystems
15
Wartung
15
Anzeigen der Betriebsstunden
16
Anzeigen der Durchflussmenge, Flusskalibrierung und Geschwindigkeitskalibrierung
16
Bildschirme „Diagnostics
16
Engine Run (Motor Läuft)
18
Motorlaufparameter-Tabelle
18
Bildschirme „About
18
Werbung
Verwandte Produkte
Toro 41133
Toro 41179
Toro 41605
Toro 41178
Toro 41165
Toro 41232
Toro 41198
Toro Groundsmaster 4110-D
Toro 41106
Toro 4110
Toro Kategorien
Garten und Gartentechnik
Rasenmäher
Rasenmäherzubehör
Traktoren
Aufsitzmäher
Weitere Toro Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen