Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sprühfahrzeug Multi Pro
Modellnr. 41188—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3409-681 Rev D
®
1750
*3409-681* D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Multi Pro 1750

  • Seite 1 Form No. 3409-681 Rev D Sprühfahrzeug Multi Pro ® 1750 Modellnr. 41188—Seriennr. 400000000 und höher *3409-681* D Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Section 4442 oder 4443 ist der Einsatz des Motors in für den örtlichen Vertragshändler oder für die bewaldeten oder bewachsenen Gebieten ohne richtig Registrierung des Produkts direkt an Toro unter gewarteten und funktionsfähigen Funkenfänger, www.Toro.com. wie in Section 4442 definiert, oder ohne einen Motor verboten, der nicht für die Brandvermeidung...
  • Seite 3 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Abschleppen des Sprühfahrzeugs ....38 Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Empfehlungen für Sprühfilter ......38 weist auf spezielle mechanische Informationen hin, Wartung ..............42 und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, Empfohlener Wartungsplan ......... 42 die Ihre besondere Beachtung verdienen.
  • Seite 4 Fahrzeug usw. immer auf das Warnsymbol, es bedeutet Vorsicht, Warnung oder Gefahr. Wenn der Hinweis nicht Das Sprühfahrzeug Multi Pro 1750 bietet bei richtiger beachtet wird, kann es zu Verletzungen u. U. tödlichen Verwendung und Wartung ein im Design integriertes Verletzungen kommen.
  • Seite 5 Chemikaliensicherheit Stellen intakt. Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder ein Aufkleber defekt, unleserlich oder beschädigt worden sein, reparie- WARNUNG: ren Sie das entsprechende Teil bzw. tauschen Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine • Die im Sprühsystem verwendeten aufnehmen.
  • Seite 6 ein. Überschreiten Sie nicht den empfohlenen und allen Orten ein, an denen sich die Systemdosierungsdruck. Bodenbeschaffenheit und das Gefälle plötzlich verändern können. • Füllen, kalibrieren oder reinigen Sie die Maschine nicht, wenn sich Personen, besonders Kinder oder – Achten Sie auf Löcher und andere versteckte Haustiere, im Bereich aufhalten.
  • Seite 7 Sie ihn einem Notfall schnell lösen • Der Überrollschutz sollte nicht entfernt oder können. Bei aufgeklapptem Überrollbügel oder modifiziert werden. an einer Maschine mit einer von Toro montierten • Kabine sollten Sie immer den Sicherheitsgurt Lassen Sie immer einen Gang eingelegt, wenn Sie anlegen.
  • Seite 8 Rand. Halten Sie Ihre Hände von den • Stellen Sie den Fahrantriebshebel nicht selbst ein. Lenkradspeichen fern Lassen Sie die Fahrgeschwindigkeit von einem offiziellen Vertragshändler von Toro prüfen, um die Laden Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten. Die Last der Ladung kann den Schwerpunkt und die •...
  • Seite 9 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal106-9206 106-9206 decal120-0622 120-0622 1. Drehmomentangaben für die Räder 1. Warnung – Lesen Sie die 3.
  • Seite 10 decal125-4129 125-4129 1. Linker Abschnitt 3. Rechter Abschnitt 2. Mittlerer Abschnitt decal125-4125 125-4125 1. Gasbedienungs- bzw. 3. Schaummarkierer Geschwindigkeitssperre ein-/ausschalten (optional) ein-/ausschalten 2. Sonic Boom (optional) decal125-6694 125-6694 1. Vergurtungsstellen decal125-4128 125-4128 1. Linken Abschnitt anheben 4. Motor: Läuft bzw. absenken 2.
  • Seite 11 decal125-8113 125-8113 decal127-3935 127-3935 1. Schalthebel 5. Automatik (optional) 1. Feststellbremse 3. Weitere Informationen 2. Differenzialsperre sperren 6. Manuell (optional) zum Abstellen des 3. Differenzialsperre 7. Schlauchtrommel Motors finden Sie in entsperren aufrollen (optional) der Bedienungsanleitung. 4. Scheinwerfer 1) Treten Sie auf das ein-/ausschalten Bremspedal.
  • Seite 12 decal127-3937 127-3937 1. Warnung: Treten Sie nicht 3. Gefährdung durch auf diese Stelle. Erfassen/Aufwickeln am Riemen: Halten Sie sich von drehenden Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 2. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen. decal127-3939 127-3939 1.
  • Seite 13 decal127-3942 127-3942 1. In der Bedienungsanlei- 6. 7,5 A tung finden Sie weitere Informationen zu Siche- decal127-6981 rungen. 127-6981 2. 10 A – Zündung 7. 7,5 A 3. Abschnittsprühen 1. Sicherheitsventil- 3. 15 A: Sprühabschnitt 8. 2 A: TEC Rückfluss 4.
  • Seite 14 decal130-8293 130-8293 1. Sprühfahrzeug: Aus 5. Geschwindigkeit erhöhen 2. Sprühfahrzeug: Ein 6. Geschwindigkeit verringern 3. Motor ein 7. Rührwerk ein 4. Motor aus 8. Rührwerk aus decal133-0382 133-0382 1. Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 15 decal127-3941 127-3941 1. Warnung: Setzen Sie die Maschine nicht ohne richtige 4. Gefahr eines Stromschlags an Freileitungen: Überprüfen Sie Schulung ein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. das Gebiet auf Freileitungen, bevor Sie die Maschine dort einsetzen. 2. Warnung: Unbeteiligte müssen einen Abstand einhalten, 5.
  • Seite 16 Einrichtung Sie die Schnellkupplung auf. Befestigen Sie sie an der Halterung (Bild Hinweis: Hinweis: Montieren Sie das Anschlussstück Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und so, dass das offene Ende zur großen Öffnung in der Halterung und zur Behälteröffnung zeigt, Bedienerposition.
  • Seite 17 Lesen Sie die Anleitungen. Sehen Sie sich das Schulungsmaterial für den Bediener an. Füllen Sie die Registrierungskarte aus und g035648 Bild 4 senden Sie sie an Toro. Bewahren Sie die Unterlagen an einem sicheren 1. Feder des 3. Komprimierte Feder: Abschnittscharniers 3,96 cm Ort auf.
  • Seite 18 Produktübersicht g033285 Bild 5 4. Ventilverteiler 7. Steuerzylinder des 10. Linker Abschnitt 1. Überrollbügel Abschnitts 2. Rücklauffüllanschluss 5. Rechter Abschnitt 8. Rührwerkdrosselventil 11. Kraftstofftank 3. Deckel des Chemikalienbe- 6. Mittlerer Abschnitt 9. Druckfilter 12. Feststellbremse hälters...
  • Seite 19 g033286 Bild 6 1. Rechter Abschnitt 4. Frischwasserbehälter 2. Auslegertransportgabel 5. Bedienersitz 3. Linker Abschnitt...
  • Seite 20 Bedienelemente g204239 Bild 7 1. InfoCenter 6. Ganghebel 11. Schalter für das Aufrollen 16. Dosierungssperrschalter der Schlauchtrommel (optional) 2. Schaummarkierer-Schalter 7. Choke 12. Rührwerkschalter 17. Hauptabschnittschalter (optional) 3. Druckmanometer 8. Scheinwerferschalter 13. Sprühdruckschalter 18. Hubschalter für Auslegerabschnitt 4. Motorschalter 9. Differentialsperre 14.
  • Seite 21 Fahrpedal ACHTUNG Mit dem Fahrpedal (Bild 8) regulieren Sie die Bremsen können abnutzen oder Fahrgeschwindigkeit des Sprühfahrzeugs. Wenn Sie falsch eingestellt sein. Dies kann zu auf das Pedal treten, wird die Fahrgeschwindigkeit Körperverletzungen führen. erhöht. Wenn Sie das Pedal loslassen, verlangsamt Die Bremsen müssen eingestellt oder sich die Fahrgeschwindigkeit des Sprühfahrzeugs und die Motordrehzahl wird auf den Leerlauf verringert.
  • Seite 22 Hinweis: Da der Anfahrassistent die Maschine nur die Scheinwerfer einzuschalten und nach hinten, um momentan stationär hält, kann er nicht anstelle der sie auszuschalten. Feststellbremse verwendet werden. Sperrschalter für die Gasbedie- Differentialsperre nung bzw. Geschwindigkeit Mit der Differenzialsperre verriegeln Sie die Wenn der Ganghebel in der L ist, EERLAUFSTELLUNG...
  • Seite 23 Dosierungsschalter Der Dosierungsschalter befindet sich am Bedienfeld an der rechten Seite des Sitzes (Bild 7). Wenn Sie den Schalter nach vorne gedrückt halten, erhöhen Sie den Druck im Sprühsystem, wenn Sie den Schalter nach hinten gedrückt halten, reduzieren Sie den Druck. Dosierungssperrschalter Der Supervisorschalter befindet sich am Bedienfeld an der rechten Seite des Sitzes...
  • Seite 24 (einschließlich CE-Überlauf von 5 %) Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Kontaktieren Sie Ihren zugelassenen Servicehändler oder Vertragshändler. Sie sollten immer Originalersatzteile von Toro verwenden, um Ihre Investition zu schützen und...
  • Seite 25 Betrieb Hinweis: Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Nicht überfüllen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Stecken Sie den Peilstab wieder fest ein. Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.
  • Seite 26 Verwendung von nicht zugelassenem Benzin kann vermeiden. zu Leistungsproblemen und/oder Motorschäden • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen führen, die ggf. nicht von der Garantie abgedeckt bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen sind. Flüssigkeiten nach. • Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol. •...
  • Seite 27 • Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert. Lassen Sie das Kupplungspedal langsam kommen und treten Sie gleichzeitig auf das • Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und links, um Fahrpedal. die Lenkwirkung zu prüfen. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ausreichend • Untersuchen Sie die Maschine auf Öllecks, ist, nehmen Sie den Fuß...
  • Seite 28 Einstellen der Geschwindigkeits- Einfahren eines neuen sperre Sprühfahrzeugs Hinweis: Vor dem Einstellen der Geschwindig- Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstun- keitssperre müssen Sie auf dem Sitz sitzen, die den—Halten Sie sich in den Feststellbremse muss deaktiviert, die Pumpe muss ersten 100 Betriebsstunden an aktiviert und ein Gang muss eingelegt sein.
  • Seite 29 Vorbereiten der Verwendung des Sprühfahrzeugs Reinigen des Saugfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen Sie den Saugfilter. Reinigen Sie den Saugfilter (häufiger, wenn Sie benetzbares Pulver verwenden). Parken Sie die Maschine auf einer ebenen g033578 Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen Bild 14 die Pumpe und den Motor ab und ziehen Sie 1.
  • Seite 30 Reinigen des Düsenfilters Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen die Sprühpumpe und den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. Nehmen Sie die Düse vom Sprühdrehkreuz ab (Bild g033293 Bild 15 1. Filterkopf 4.
  • Seite 31 ACHTUNG Chemikalien sind gefährlich und können Verletzungen verursachen. • Lesen Sie vor dem Umgang mit Chemikalien die Anweisungen auf dem Chemikalienetikett, und halten Sie die Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen des Herstellers ein. • Vermeiden Sie, dass Ihre Haut mit Chemikalien in Berührung kommt. Wenn g028263 Sie mit Chemikalien in Kontakt kommen, Bild 17...
  • Seite 32 Einsatz der Differentialsperre ist die Möglichkeit O-Ringe im Sprühfahrzeug beschädigt, und es scharfen Wendens eingeschränkt, und die Reifen können Lecks auftreten. können die Rasenfläche beschädigen. Aktivieren Sie Wichtig: Prüfen Sie, ob die richtige Dosierung die Differentialsperre nur bei Bedarf, bei niedrigen eingestellt ist, bevor Sie den Behälter mit Geschwindigkeiten und nur im ersten oder zweiten Chemikalien füllen.
  • Seite 33 Verwenden der Abschnitte Sprühen Mit den Hubschaltern für den Auslegerabschnitt Wichtig: Verwenden Sie das Rührwerk, wenn Sie am Bedienfeld des Sprühfahrzeugs bewegen Sie eine Lösung in den Sprühbehälter gefüllt haben, die Abschnitte vom Sitz aus von der T - in RANSPORT um zu gewährleisten, dass die Chemikalien gut die S...
  • Seite 34 • Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn das 12,8 Sprühfahrzeug beim Einschalten der Abschnitte in Braun 16,0 Bewegung ist. Grau 19,2 • Achten Sie auf Änderungen in der Dosierung. Dies kann darauf hinweisen, dass die Geschwindigkeit Weiß 25,6 außerhalb des Bereichs der Düsen liegt, oder dass Blau 32,0 das Sprühsystem einen Fehler aufweist.
  • Seite 35 Feststellbremse. Fläche einen Abstand von 45 m bis 152 m. Stellen Sie die Schalter der drei Abschnitte Hinweis: Toro empfiehlt, dass Sie einen in die E -Stellung, lassen Sie den Abstand von 152 m markieren, um genauere Hauptabschnittschalter jedoch ausgeschaltet.
  • Seite 36 Einstellen der Sicherheitsventile Schalten Sie die Pumpe ab. Stellen Sie die Dosierung mit dem Hinweis: Die Kalibrierung ist jetzt Dosierungsschalter gemäß der Tabelle abgeschlossen. unten ein. Handradstellung für das Düsenfarbe SI (metri- Englisch Grünfläche sches Maß- einheitsy- Rührwerksicherheitsventil stem) • Das Rührwerksicherheitsventil ist in der ganz Gelb 159 l/ha...
  • Seite 37 Treten Sie das Gaspedal durch, um die höchste Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Motordrehzahl zu erreichen, und aktivieren Sie Fläche ab. die Gasbedienungssperre. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie die drei Abschnittventile in die Stellen Sie den Ganghebel in die -Stellung.
  • Seite 38 Transportieren des WARNUNG: Sprühfahrzeugs Das Abschleppen mit zu hohen Geschwindigkeiten kann zum Verlust Verwenden Sie einen Anhänger, wenn Sie das der Lenkkontrolle und so zu Verletzungen Sprühfahrzeug über lange Distanzen transportieren. führen. • Befestigen Sie das Sprühfahrzeug auf dem Schleppen Sie das Sprühfahrzeug höchstens Anhänger.
  • Seite 39 basierend auf den Chemikalien oder Lösungen, die eine Viskosität haben, die Wasser entspricht. Druckfiltertabelle Sprühdü- Maschengröße Filterfarbcode sen-Farbcode des Siebs* (Durchfluss- menge) Nach Bedarf für Grün Chemikalien mit niedriger Viskosität oder Lösungen mit niedrigeren Dosierungen Gelb (0,2 GPM) Gelb g214212 Bild 23 Rot (0,4 GPM) Blau...
  • Seite 40 Ermitteln Sie mit der Düsenspitzenfilter-Tabelle die Siebmaschen für die Sprühdüsen, die Sie verwenden, basierend auf den Chemikalien oder Lösungen, die eine Viskosität haben, die Wasser entspricht. Düsenspitzenfilter-Tabelle Sprühdü- Maschengröße Filterfarbcode sen-Farbcode des Filters* (Durchfluss- menge) Gelb (0,2 GPM) Grün Rot (0,4 GPM) Blau Braun (0,5 GPM) Blau...
  • Seite 41 g214245 Bild 28 Maschengröße, Dosierung 1. Höhere Dosierung 3. Maschengröße des Siebs 2. Niedrigere Dosierung...
  • Seite 42 Wartung Hinweis: Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Weitere Informationen zum Sprühsystem finden Sie im Sprühsystem-Schaltbild in Schaltbilder (Seite 79). Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.
  • Seite 43 Toro-Vertragshändler). • Prüfen Sie die Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf. aus (wenden Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshändler). • Prüfen Sie die Nylondrehbüchsen. • Wechseln Sie das Getriebe - bzw. Hydrauliköl und reinigen Sie das Sieb.
  • Seite 44 Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab.
  • Seite 45 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Anheben des Sprühfahrzeugs Wenn Sie den Motor für routinemäßige Wartungsarbeiten und/oder Motordiagnostik laufen lassen, sollten die Hinterräder des Sprühfahrzeugs eine Bodenfreiheit von 2,5 cm haben und die Hinterachse sollte auf Stützböcken abgestützt sein. GEFAHR Unter Umständen wird ein aufgebocktes Sprühfahrzeug unstabil und fällt vom Wagenheber, wodurch Personen unter der...
  • Seite 46 Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie alle Schmiernippel ein. g216324 Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Bild 31 finden Sie die Schmierstellen. g216476 Bild 31 Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Schmutz oder Rückständen in g216325 die Lager oder Büchsen zu vermeiden.
  • Seite 47 Einfetten der Abschnitts- Warten des Motors charniere Prüfen des Ansauggitters Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Wichtig: Wenn Sie das Abschnittscharnier mit täglich—Prüfen Sie das Drehgitter Wasser reinigen, entfernen Sie das Wasser und am Motor. Rückstände vom Scharnier und tragen Sie neues Fett auf.
  • Seite 48 Prüfen des Papiereinsatzes Prüfen Sie den Papiereinsatz auf Risse, einen Ölfilm, Beschädigung an der Gummidichtung, starke Verschmutzung oder andere Beschädigungen (Bild 36). Tauschen Sie den Filter aus, wenn eine dieser Bedingungen besteht. Wichtig: Reinigen Sie den Papiereinsatz nie mit Druckluft oder Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Benzin oder Kerosin.
  • Seite 49 Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit Sprühpumpe und den Motor ab und ziehen Sie einer Viskosität von 10W30 oder 5W30 erhältlich. Im den Schlüssel ab. Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern. Entriegeln Sie den Riegel hinten am Sitz und heben Sie den Sitz nach vorne an.
  • Seite 50 Wechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe Wechseln des Motoröls (Seite 49), Schritte bis 7. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 38). Wischen Sie die Dichtungsfläche am Anbaubereich des Filters ab. Ölen Sie die Gummidichtung am Ersatzfilter leicht mit Frischöl ein.
  • Seite 51 Einsetzen der Zündkerzen Warten der Bringen Sie die Zündkerzen und die Kraftstoffanlage Metallscheiben an. Ziehen Sie die Zündkerzen bis auf Austauschen des 24,4–29,8 N·m an. Stecken Sie die Kabel auf die Zündkerzen (Bild Kraftstofffilters 39). Schließen und verriegeln Sie den Sitz. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Tauschen Sie den Kraft- stofffilter aus.
  • Seite 52 Warten des Aktivkohlefil- Entleeren des Kraftstofftanks ters Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich Prüfen des Luftfilters für den (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Aktivkohlefilter Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden die Kraftstoffanlage verschmutzt ist, oder Sie das Gerät für längere Zeit einlagern.
  • Seite 53 Warten der elektrischen WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Anlage Batteriekabel kann das Sprühfahrzeug beschädigen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Ermitteln der Sicherungen Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Die Elektroanlage hat zwei Sicherungskästen und einen leeren Schlitz.
  • Seite 54 Setzen Sie den Batteriehalter auf und Entfernen Sie die Zellenfülldeckel von der befestigen Sie sie mit den drei vorher entfernten Batterie und füllen jede Zelle langsam mit Befestigungen (Bild 43). destilliertem Wasser, bis der Füllstand die Fülllinie erreicht. Setzen Sie die Fülldeckel Wichtig: Halten Sie den Batteriehalter immer wieder auf.
  • Seite 55 Warten des Antriebssystems Überprüfen der Räder und Reifen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Reifendruck. Nach acht Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. Alle 100 Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. g002425 Bild 44 Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Zustand und die Abnutzung der Reifen. 1.
  • Seite 56 Warten der Bremsen der Vorderreifen auf Achshöhe genau zu messen (Bild 45). Der Abstand an der Vorderseite der Reifen sollte Prüfen der Bremsflüssig- 0 mm bis 6 mm kleiner sein als hinten an den Vorderreifen. keit Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird im Werk mit DOT 3-Bremsflüssigkeit gefüllt.
  • Seite 57 Einstellen der Warten der Feststellbremse Hydraulikanlage Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstun- den—Prüfen Sie die Feststell- Prüfen des Getriebe- bzw. bremse. Hydrauliköls Nehmen Sie den Kunststoffgriff ab. Lösen Sie die Stellschraube, mit der das Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Handrad am Feststellbremshebel befestigt ist Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf eine ebene (Bild 48).
  • Seite 58 Bild 50 Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, 1. Peilstab für Hydrauliköl 2. Ablassschraube was zuerst erreicht wird) Verwenden Sie den Ersatzfilter von Toro Achten Sie auf die Ausrichtung des (Bestellnummer 54-0110). Hydraulikschlauches und des 90°- Anschlussstückes, das am Sieb befestigt Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u.
  • Seite 59 WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlussstücke fest angezogen sind und dass sich alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die Hydraulikanlage g204330 unter Druck stellen.
  • Seite 60 Wartung des Wechseln des Saugfilters Sprühsystems Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Hinweis: Ermitteln Sie die passende Maschenweite des Saugfilters, der für die jeweilige Aufgabe WARNUNG: ausgelegt ist, siehe Auswählen eines Saugfilters Die im Sprühsystem verwendeten Chemikalien (Seite 38). sind gefährlich und können Sie, Unbeteiligte, Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Tiere, Pflanzen, Flächen oder anderes Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen...
  • Seite 61 Hinweis: Setzen Sie den neuen Saugfilter in das Tauschen Sie beschädigte oder Filtergehäuse ein. abgenutzte O-Ringe für die Schraube, Glocke oder beide aus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Filter Setzen Sie den neuen Druckfiltereinsatz in den richtig sitzt. Filterkopf ein (Bild 55).
  • Seite 62 Sie den Bolzen ab (Bild 57). Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestand- Nehmen Sie den Ausleger und die teile von einem offiziellen Toro-Vertragshändler auf Schwenkhalterung vom mittleren Rahmen ab, Beschädigungen prüfen: um die Nylonbüchsen zugänglich zu machen. • Nehmen Sie die Nylonbüchsen vorne und hinten Pumpenmembran an der Schwenkhalterung ab und prüfen Sie sie...
  • Seite 63 g014220 g013780 Bild 59 Bild 58 1. Flache Seite an der 5. Eingestellte Öse 1. Aktuator 4. Splint Aktuatorstange 2. Aktuatorstange 5. Stift 2. Klemmmutter 6. Ösenposition für Montage 3. Gehäuse des 7. Angezogene 3. Öse Auslegerlagerbolzens Klemmmutter, um neue Stellung zu arretieren 4.
  • Seite 64 Reinigung Prüfen Sie mit einem niedrigen Luftdruck (0,34 bar), dass sich die Turbine ungehindert dreht. Reinigen des Hinweis: Wenn sich die Turbine nicht ungehindert dreht, lösen Sie den Durchflussmessgeräts Sechskantbolzen unten an der Turbinennabe um eine Sechszehntel-Umdrehung, bis sie sich Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich ungehindert dreht.
  • Seite 65 Entfernen des Verteilers für das Entfernen des Ventilaktuators (Seite 65) Dosierungsregelventil Entfernen des Abschnittverteilerventils (Seite 67) Entfernen Sie die Klemmen und Dichtungen, mit Reinigen des Verteilerventils (Seite 69) denen der Verteiler für das Dosierungsregelventil befestigt ist (Bild 62). Montieren des Verteilerventils (Seite 70) Hinweis: Bewahren Sie die Klemmen und Montieren des Abschnittverteilerventils...
  • Seite 66 g033313 Bild 63 1. Bundkopfschraube 4. Halter g033327 2. Ventilbefestigung 5. Buchse (Auslaufan- Bild 64 schlussstück) 1. Dichtung 6. 3-Stift-Stecker 3. Sicherungsbundmutter 6. Verteilerventil (Ventilaktuator, Rührwerkventil) Entfernen Sie die zwei Bundkopfschrauben und 2. Flansch (Druckfilterkopf) 7. Buchse (Auslaufan- schlussstück) zwei Sicherungsbundmuttern, mit denen das 3.
  • Seite 67 Entfernen des Ventils des Hauptabschnittverteilers Entfernen Sie die Klemmen und Dichtungen, mit denen der Verteiler für das Hauptabschnittventil (Bild 66) am Sicherheitsventil des Hauptabschnitts, am Rührwerkventil und am Ventils des Hauptabschnittverteilers (am Ende des Schlauchs für das Durchflussmessgerät) befestigt ist. Hinweis: Bewahren Sie die Klemmen und Dichtungen für den Einbau in...
  • Seite 68 g028236 Bild 68 4. Dichtung 1. Flansch (Reduzierkupp- g028238 lung) Bild 69 2. Verteiler (Abschnittventil) 5. Flanschklemme 1. Halter 3. Buchse (Auslaufan- 3. Flansch (danebenliegen- schlussstück) des Abschnittventil) 2. Buchse (Anschlussstück 4. Verteilerventil des Sicherheitsventils) Entfernen Sie die Halter, mit denen das Aus- laufanschlussstück am Abschnittsventilverteiler Entfernen Sie für die linken oder rechten und dem Ventilverteiler am Sicherheitsventil-An-...
  • Seite 69 g028243 Bild 72 Rührwerkventilverteiler g028239 Bild 70 1. Schafthalter 7. O-Ring hinten (0,676" x 0,07") 1. Anschlussstück des 2. Abschnittsventilblock Sicherheitsventils 8. Ventilsockelring 2. Ventilschaft 3. Schaftanschluss 9. Verteilergehäuse 4. Halter für Schaftaufnahme 10. Kugelventil Reinigen des Verteilerventils 5. Endkappe, 11.
  • Seite 70 Montieren des Verteilerventils Überprüfen Sie den Zustand der O-Ringe des Auslaufanschlussstücks (nur Abschnittventilverteiler), der Endkappen-O-Ringe, der hinteren O-Ringe und den Kugelsockel auf Beschädigungen oder Abnutzung (Bild 72 Bild 73). Hinweis: Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte O-Ringe oder Sockel aus. Fetten Sie den Ventilschaft ein und setzen ihn in den Ventilschaftsockel (Bild 72 Bild...
  • Seite 71 Drehen Sie den Ventilschaft so, dass das Ventil Montieren Sie den Dosierungsregelventilver- geschlossen ist (Bild 71B). teiler, die Dichtung und den Druckfilterkopf mit einer Flanschklemme und ziehen sie mit der Wiederholen Sie die Schritte für das Hand an (Bild 75A). andere Endkappen-Anschlussstück.
  • Seite 72 Montieren Sie den Rührwerkventilverteiler und die Fassung mit einer Klemme und ziehen sie mit der Hand an (Bild 76C). Stecken Sie einen Halter in den Sockel des Auslaufanschlussstückes, um das Endkappen-Anschlussstück am Auslaufanschlussstück zu befestigen (Bild 76C). Befestigen Sie das Rührwerkventil mit der Bundkopfschraube und der Sicherungsbundmutter, die Sie in Schritt Entfernen des Rührwerkverteilerventils...
  • Seite 73 Befestigen Sie das Rührwerkventil mit der Bundkopfschraube und der Sicherungsbundmutter, die Sie in Schritt Entfernen des Ventils des Hauptabschnittverteilers (Seite 67) entfernt haben, an der Ventilhalterung und ziehen Sie die Schraube und Mutter bis auf 10,17-12,43 N·m Montieren des Abschnittverteiler- ventils Setzen Sie das obere Endkappen- Anschlussstück des Verteilerventils in...
  • Seite 74 Einlagerung Montieren Sie das Auslaufanschlussstück am unteren Endkappen-Anschlussstück des Verteilerventils (Bild 78 Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf eine ebene Stecken Sie einen Halter in die Buchse Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen des AuslaufAnschlussstücks, um die Pumpe und den Motor ab und ziehen den das Endkappen-Anschlussstück am Schlüssel ab.
  • Seite 75 Warten Sie den Luftfilter, siehe Warten des Batterie vollständig auf, siehe Entfernen der Luftfilters (Seite 47). Batterie (Seite 53). Fetten Sie das Sprühfahrzeug ein, siehe Hinweis: Schließen Sie die Batteriekabel Schmierung (Seite 46). während der Einlagerung nicht an den Batteriepolen an. Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse, siehe Wechseln des Motoröls (Seite 49).
  • Seite 76 Fehlersuche und -behebung Fehlerbehebung beim Motor und Fahrzeug Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Ganghebel ist nicht in der 1. Treten Sie auf das Bremspedal und -Stellung. schieben Sie den Ganghebel in die EUTRAL -Stellung. EUTRAL 2.
  • Seite 77 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft, klopft aber oder zündet 1. Es befindet sich Schmutz, Wasser 1. Entleeren und spülen Sie die fehl. oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoffanlage. Kraftstoff ein. 2. Der Zündkerzenstecker ist lose. 2.
  • Seite 78 1. Demontieren Sie das Ventil und defekt. tauschen Sie die Dichtungen mit dem Ventilreparaturkit aus (setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung). Der Druck fällt beim Einschalten eines 1. Ein Abschnittsicherheitsventil ist falsch 1. Stellen Sie das Abschnittsicherheits- Abschnitts ab.
  • Seite 79 Schaltbilder g028078 Schaltbild des Sprühsystems (Rev. DWG 125-0698 Rev B)
  • Seite 80 Hinweise:...
  • Seite 81 Hinweise:...
  • Seite 82 Hinweise:...
  • Seite 83 Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften. Toros Engagement zur Sicherung Ihrer persönlichen Informationen Toro trifft angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen.
  • Seite 84 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

41188