Herunterladen Diese Seite drucken

Korg microKorg2 Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microKorg2:

Werbung

microKORG2
EDIT-Sektion - GLOBAL, CONTROL, MIC, MIDI, MIDI FILTER
4. Clock Source (ClockSrc) [Auto, Internal, External USB, External MIDI]
Wählt die Uhr, mit der das Gerät synchronisiert wird.
Dies betrifft auch LOOP RECORDER, LFO und DELAY.
Tipp:
Auto: Wenn keine MIDI-Clock-Nachrichten empfangen werden, wird die interne Uhr zur Synchronisa-
tion verwendet - andernfalls die an USB-Port oder MIDI IN-Anschluss empfangenen MIDI-Clock-Nach-
richten.
Internal: Synchronisation mit interner Uhr.
External USB: Synchronisation mit am USB-Port empfangenen MIDI-Clock-Nachrichten.
External MIDI: Synchronisation mit am MIDI IN-Anschluss empfangenen MIDI-Clock-Nachrichten.
Ist für Clock Source „External USB" oder „External MIDI" ausgewählt und liegen keine exter-
Hinweis:
nen Clock-Nachrichten an, stoppt die Wiedergabe von Arpeggiator, LOOP REC und LFO. Wenn für
DELAY der Effekt-Parameter „Bpm Sync" auf „On" steht, arbeitet das Delay im angenommenen
Systemtempo von 30 BPM.
5. Local Control (LocalCtrl) [Off,On]
Schaltet Local Control ein/aus.
Off: Die Verbindung der internen Klangerzeugung zu Tastatur und Räder wird getrennt.
Dies verhindert das sogenannte Echo-Back, also das doppelte Erklingen von Noten, wenn der micro-
KORG2 von einem externen Sequenzer aus gesteuert wird. (Ein Echo-Back liegt vor, wenn die von die-
sem Instrument beim Spielen einer Note erzeugten Daten an den Sequenzer gesendet werden, der
damit wiederum den microKORG2 triggert.
On: Wählen Sie dies aus, um den microKORG2 alleine zu verwenden.
|
MIDI-Einstellungen zum Anschluss an ein MIDI-Gerät
oder einen Computer
Einstellungen von MIDI-Kanal und Verbindungen
Um Daten mit einem externen MIDI-Gerät auszutauschen, müssen Sie am microKORG2 denselben
MIDI-Kanal einstellen wie am externen Gerät. Gehen Sie wie folgt vor, um den MIDI-Kanal einzustellen.
1
Rufen Sie mit der EDIT GLOBAL-Taste die Seite MIDI auf.
2
Wählen Sie mit Regler 1 Global Ch aus, um dort den globalen MIDI-Kanal einzustellen.
3
Wählen Sie mit Regler 2 „Timbre 2Ch (Timb2 Ch)" aus, wenn Sie Timbre 1 und 2 unterschiedliche
MIDI-Kanäle zum Empfang von Daten zuweisen möchten. Timbre 1 empfängt Daten über den unter
Global Ch eingestellten Kanal.
4
Wählen Sie mit Regler 3 aus, ob der Austausch von MIDI-Daten mit dem externen Gerät über den
MIDI-Anschluss oder den USB-Port erfolgen soll.
5
Wählen Sie dann den MIDI-Kanal aus, den auch das angeschlossene MIDI-Gerät verwendet.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres externen MIDI-Geräts oder Ihrer DAW nach, ob dort
Tipp:
noch weitere Einstellungen erfolgen müssen.
MIDI LOCAL-Einstellungen zum Anschluss an externen MIDI-Sequenzer oder
Computer
Ist der microKORG2 an einen externen MIDI-Sequenzer oder Computer angeschlossen, deren Echo-
Back-Einstellung eingeschaltet ist, und ist gleichzeitig am microKORG2 die Local-Control-Einstellung
aktiviert, werden die beim Spielen der Tastatur des microKORG2 generierten Daten an den externen
MIDI-Sequenzer gesendet und von dort wieder zurück an den microKORG2, so dass dessen Klangerzeu-
gung erneut getriggert wird. Um dies zu vermeiden, schalten Sie Local Control am microKORG2 aus.
85

Werbung

loading