microKORG2
EDIT-Sektion - GLOBAL, CONTROL, MIC, MIDI, MIDI FILTER
Wenn Sie nun eine andere Sektion aufrufen, kann der für Regler 1 angezeigte Parameterwert von der
eigentlichen Position des Reglers abweichen. In disem Fall ändert sich der Wert erst dann, wenn Reg-
lerpositon und angezeigter Parameterwert übereinstimmen.
4. Display Brightness (DispBright)
Legt die Helligkeit des Displays fest.
Langer Gebrauch des Instruments mit großer Displayhelligkeit schadet der Lebensdauer des
Displays.
|
MIC
Hier erfolgen die Einstellungen für die Noise Gates und Filter des Mikrofonsignals oder anderer Audio-
signale, die an den MIC IN CONDENSER oder DYNAMIC-Buchsen anliegen.
Stellen Sie mit dem MIC-Regler den Mikrofoneingangspegel ein.
1. Gate Threshold (Gate Thres)
Gibt den Pegel vor, an dem der Mikrofoneingang stumm geschaltet wird.
Mit dem Noise Gate können Sie leise Klänge aus dem Signal nehmen und lautere durchlassen.
Sollte Ihr Mikrofon bei hohem Eingangspegel störende Geräusche aufnehmen, können Sie mit diesem
Parameter alle Nebengeräusche unterhalb eines eingestellten Schwellenwerts unterdrücken. Somit
wird nur das gewünschte Eingangssignal übertragen, z. B. Ihr Gesang.
Bei niedrigen Werten werden auch leisere Signale durchgelassen. Niedrige Werte empfehlen sich für
ruhigere Orte. Höhere Werte ermöglichen es, selbst lautere Nebengeräusche zu unterdrücken.
Bei einer extrem hohen Einstellung kann es vorkommen, dass das Eingangssignal selbst
Hinweis:
beschnitten wird, was eine anschließende Bearbeitung mit den Gesangsprozessoren erschwert.
2. Gate Speed (GateSpeed)
Legt fest, wie schnell das Gate auf das Mikrofoneingangssignal reagiert.
Bei niedrigen Werten reagiert das Gate schneller, so dass dass die Lautstärkeanstiege und -abfälle
deutlicher klingen. Bei höheren Werten reagiert es langsamer, was das Risiko unerwünschter
Klangaussetzer vermindert.
Das Gate arbeitet je nach Gate Threshold-Einstellung unterschiedlich. Bei einem hohen Gate
Threshold-Wert, löst das Gate leichter aus. Beim Schwellenwert 0 ist das Gate inaktiv.
3. High Pass Filter (HPF)
Unterdrückt die niedrigen Frequenzen des an den MIC IN-Buchsen (CONDENSER und DYNAMICS)
anliegenden Mikrofonsignals. Durch Elimination der schwammig klingenden niedrigen Frequenzen
wird der Klang heller und klarer.
[1...10]
[0...127]
[0...127]
[0...127]
83