Herunterladen Diese Seite drucken

Korg microKorg2 Bedienungsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microKorg2:

Werbung

microKORG2
TIMBRE EDIT-Sektion - AMP EG, FILTER EG
|
AMP EG
Hier konfigurieren Sie den AMP EG (den Verstärker-Hüllkurvengenerator), der einen zeitlichen Verlauf
der Lautstärke erzeugt-
Die gewünschte Verlaufskurve erzeugen Sie mit den Parametern ADSR: Attack [1], Decay [2], Sustain
[3] und Release [4].
1. Attack
[0...127]
Regelt die Anstiegszeit, also die Zeit von Note-On (Anschlagen der Taste) bis zum Erreichen des
Attack-Pegels (Maximalwerts der Hüllkurve).
2. Decay
[0...127] (CC#75)
Regelt die Abfallzeit, also die Zeit vom Attack-Pegel bis zum Sustain-Pegel.
3. Sustain
[0...127] (CC#70)
Regelt den Haltepegel, also die Lautstärke, die nach Ablauf der Abfallzeit gehalten wird, solange Sie
die Taste drücken.
4. Release
[0...127] (CC#72)
Regelt die Freigabezeit, also die Zeit von Note-Off (Loslassen der Taste) bis zum Nullpegel.
5. Velocity Sens (Velocity)
Regelt die Amplitude des EG in Abhängigkeit Ihrer Anschlagstärke.
Bei höheren Werten reagiert die Amplitude empfindlicher auf die Anschlagstärke. Bei „0" beeinflusst
die Anschlagstärke die Amplitude nicht.
AMP EG, FILTER EG
(CC#73)
[0...127] (CC#79)
64

Werbung

loading