Herunterladen Diese Seite drucken

Korg microKorg2 Bedienungsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microKorg2:

Werbung

microKORG2
TIMBRE EDIT-Sektion - PATCH 1–6
Virtuelles Patch
Bei analogen Synthesizern, z. B. modularen Synthesizern, werden die Ein- und Ausgänge der einzelnen
Module (Oszillator, Filter, Verstärker, EG, LFO und andere Controller) mithilfe von Patchkabeln nach
Belieben verbunden („gepatcht"), was dem Nutzer große Freiheiten bei der Klanggestaltung bietet.
Der microKORG2 simuliert diese Verkabelungen virtuelle, so dass Sie – ohne irgendwelche Kabel stec-
ken zu müssen , so dass Sie Modulationsquellen wie EG oder LFO den wichtigsten Parametern (Modu-
lationsziele) zuweisen können.
Der microKORG2 bietet sechs virtuelle Patch-Signalwege zum Erzeugen ausgeklügelter Sounds.
Bei jedem Patch können Sie zwei Modulationsquellen (mit den Reglern 1 und 2) und einen Parameter
auswählen, der von den Quellen moduliert werden soll, das sogenannte Ziel (Regler 3), während Sie
die Intensität der Modulation mit Intensity (Regler 4) einstellen. Die Verwendung unterschiedlicher
Patchings lässt Sie den Sound auf vielerlei Arten beeinflussen.
Wenn Sie z. B. als Modulationsquelle 1 „LFO2" und als Modulationsziel „CutOff" wählen und die Tiefe
des Effekts mit Intensity anpassen, erzeugt LFO2 eine zyklische Klangveränderung (einen „Wah"-
Effekt).
|
PATCH 1–6
1. Source 1
[No Assign...Analog] (NRPN 4, 0...5)
2. Source 2
[No Assign...Analog] (NRPN 4, 16...21)
Wählt eine Modulationsquelle aus (Source). Wählen Sie hier z. B. Filter EG („Flt EG") dient der Filter EG
als Modulationsquelle.
Sie können eine oder zwei Modulationsquellen auswählen. Beide Quellen werden zu einer Kurve mul-
tipliziert, die die Modulation steuert. Wollen Sie nur eine Quelle verwendet, setzen Sie die andere auf
„NoAssign".
Wenn Sie für Source 1 und 2 dieselbe Modulationsquelle auswählen, wird auf das Ziel eine expo-
Tipp:
nentielle Kurve angewendet.
NoAssign: keine Quelle ausgewählt
Velocity (+): Die Modulation wird entsprechend dem Velocity-Wert (Anschlagstärke) 0–127 angewen-
det.
Velocity (+-): Die Modulation wird ausgehend vom Velocity-Wert 64 in negativer oder positiver Rich-
tung angewendet.
KbdTrk (+): Die Modulation wird von der Notennummer 0 (C-1) bis 127 (G8) angewendet.
PATCH 1–6
70

Werbung

loading