Herunterladen Diese Seite drucken

Korg microKorg2 Bedienungsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microKorg2:

Werbung

microKORG2
TIMBRE EDIT-Sektion - MIXER, FILTER
HP4 (127): Ein -24 dB/Okt HPF (Hochpassfilter). Dieses Filter hat einen steileren Verlauf als das -12
dB/Okt. HPF.
2. Cutoff
[0...127] (CC#74)
Gibt die Cutoff-Frequenz vor. Je größer der Wert, desto höher ist die Frequenz.
Der Cutoff-Wert variiert den Klang durch die zeitliche Veränderung, die durch den Filter-EG, durch
Tipp:
die Dynamik Ihres Anschlags (Velocity) und durch die gespielte Note (Keyboard-Tracking) erzeugt
wird.
Bei gewissen Cutoff-Einstellungen sinkt die Lautstärke erheblich.
Hinweis:
3. Resonance
[0...127] (CC#71)
Stellt die Resonanz des Filters ein. Hierdurch werden die Obertöne nahe der vom Parameter Cutoff
vorgegebenen Cutoff-Frequenz betont, was dem Klang einen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Bei höheren Werten macht sich der Effekt deutlicher bemerkbar.
Da sich die von Resonance betonten Obertöne beim Drehen des Cutoff-Reglers ändern, raten wir
Tipp:
dazu, die Cutoff- und Resonance-Regler zusammen einzustellen.
4. Drive
[0...127] (CC#83)
Regelt die Verzerrung des Drive-Schaltkreises.
5. Keytrack
[-200.0...0.0...200.0%] (CC#28)
Legt fest, wie das Keyboard Tracking (die auf der Tastatur gespielte Note) die Cutoff-Frequenz beein-
flusst.
Wenn z. B. der Sound bei der Note C4 wie gewünscht klingt, höhere Noten jedoch nicht mehr nach-
oder zu dumpf klingen, können Sie dies mit Keyboard Tracking kompensieren, so dass die Cutoff-Fre-
quenz für höhere Noten ansteigt.
Bei einer positiven (+) Einstellung erhöht sich die Cutoff-Frequenz ab der Taste C4 aufwärts und ver-
mindert sich darunter. Bei einer negativen (-) Einstellung vermindert sich die Cutoff-Frequenz ab der
Taste C4 aufwärts und erhöht sich darunter. Bei „+100.0 %" verändert sich die Cutoff-Frequenz pro-
portional zur Tonhöhe. Bei „0" bleibt die Cutoff-Frequenz für alle Noten dieselbe.
63

Werbung

loading