microKORG2
Den microKORG2 spielen - Verwendung der Gesangsprozessoren
|
Verwendung des Vocoders
Der Vocoder paart das Eingangssignal einer externen, als Modulator dienenden Klangquelle (z. B.eine
Stimme) mit einem Trägersignal (z. B. dem eines Oszillators) und gibt das Resultat aus. Häufig werden
Vocoder verwendet, um von einem Mikrofon erfasste Sprache oder Gesang mit Akkorden auf der
Tastatur zu begleiten, so dass der Eindruck entsteht. das Instrument würde sprechen oder singen. Im
SCALE-Modus können Sie zudem die Tonhöhe des microKORG2 mit Ihrer Stimme steuern.
1
Drücken Sie die VOCODER-Taste und halten Sie gleichzeitig die ON/OFF-Taste gedrückt, um den
Vocoder ein-/auszuschalten.
Bei eingeschaltetem Vocoder leuchtet die VOCODER ON/OFF LED.
2
Sie nun die Tastatur und singen Sie ins Mikrophon (hierbei sollte Scale/KBD auf der Seite VOCAL
SETTING auf „Keyboard" stehen).
Experimentieren Sie mit Ihrem Gesang und den Akkorden, um unterschiedliche Vocoder-Effekte
zu hören.
Sie können auch einfach ins Mikrofon singen (wenn Scale/KBD auf der Seite VOCAL SETTING auf
„Scale" steht.
Einstellen des Vocoders
1
Drücken Sie die VOCODER-Taste, um die Seite VOCODER oder FILTER-BAND aufzurufen. (Die
VOCODER-Taste blinkt).
Auf der Seite VOCODER können Sie den Vocoder-Mix, das Bandpassfilter der Trägerseite und die
Hüllkurvenfolger-Parameter der Modulatorseite einstellen.
Auf der Seite FILTER BAND können Sie Ausgangspegel und Panpot (Stereoposition) der 16 Filter
der Trägerseite einstellen.
2
Bedienen Sie die EDIT CONTROL-Regler 1–5, um die Werte zu bearbeiten.
3
Mit den jeweiligen Tasten und den entsprechenden EDIT CONTROL-Reglern 1–5 in TIMBRE EDIT
stellen Sie die Parameter jeder Oszillatorsektion ein.
Beim Singen können Sie den aktuellen Vocoderklang „einfrieren", indem Sie Env Follower Sens
Tipp:
auf „Hold" stellen. Somit können Sie den aktuellen Vocoder-Sound weiter wiedergeben, selbst wenn
Sie nicht mehr singen. Dieser Klang wird beim Speichern des Programms mit gespeichert.
|
Verwendung von Hard Tune
Diese Funktion korrigiert die Tonhöhe der Stimme. Damit können Sie roboterartige Stimmen erzeu-
gen oder durch Bearbeitung von Formant eine Stimme fett und tief oder dünn und hoch klingen las-
sen.
1
Drücken Sie die HARD TUNE-Taste und halten Sie gleichzeitig die ON/OFF-Taste gedrückt, um Hard
Tune ein-/auszuschalten.
Bei eingeschaltetem Hard Tune leuchtet die HARD TUNE ON/OFF LED.
2
Singen Sie nun ins Mikrofon (hierbei sollte Scale/KBD auf der Seite VOCAL SETTING auf „Scale"
stehen).
Sie können auch ihr Spiel auf der Tastatur mit Gesang begleiten (hierbei sollte Scale/KBD auf der
Seite VOCAL SETTING auf „Keyboard" stehen).
Einstellen des Hard Tune-Effekts
1
Drücken Sie die HARD TUNE-Taste, um die Seite HARD TUNE aufzurufen (HARD TUNE-Taste
blinkt).
2
Bedienen Sie die EDIT CONTROL-Regler 1–3, um die Parameter zu bearbeiten.
→ FILTER BAND
32
→ VOCODER
→ HARD TUNE