microKORG2
TIMBRE EDIT-Sektion - LFO 1, 2
One Shot: Der LFO-Zyklus wird nicht mit dem Tempo synchronisiert, sondern wird nur einen Zyklus
lang mit der unter Frequency eingestellten Rate ausgegeben.
3. Frequency (Freq)
[„Mode" Tempo: 1/1, 1/2, 1/3, 1/4, 1/6, 1/8, 1/12, 1/16, 1/24, 1/32 / „Mode" Free,
OneShot: 0...127] (CC#90)
Regelt die Frequenz des LFOs.
Im Modus „Tempo" wird der LFO-Zyklus als Verhältnis des Tempos eingestellt. Ein LFO-Zyklus umfasst
dann den eingestellten Wert (Notenlänge) im Verhältnis zum Tempo. Bei der Einstellung 1/4 z. B. ent-
spricht ein Taktschlag einem Zyklus.
In den Modi „Free" oder „One Shot" wird hiermit die Frequenz des LFOs eingestellt. Je höher der
Wert, desto schneller oszilliert der LFO.
4. Key Sync/Key Trigger
Gibt vor, ob die LFO-Phase nach einem Note-on für diese Stimme zurpckgesetzt wird (also wenn Sie
eine Taste spielen).
„Key Sync" (in den Modi „Tempo" oder „Free")
Off: Die LFO-Phase wird bei einem Note-on nicht zurückgesetzt.
Timbre: Die LFO-Phase wird beim ersten Note-on zurückgesetzt, das erfolgt, während keine Taste
gedrückt wird. Dann moduliert dieselbe Phase alle Stimmen, die von folgenden Note-ons getriggert
werden.
Voice: The LFO-Phase wird mit jedem Note-on zurückgesetzt und jede Stimme wird mit ihrer eigenen
LFO-Phase wiedergegeben.
„KeyTrigger" (im Modus „OneShot") [Timbre, Voice]
Timbre: siehe „Timbre" unter Key Sync.
Voice: siehe „Voice" unter Key Sync.
5. Smooth
[0...127] (CC#91)
Glättet den LFO-Zyklus.
[„Mode" Tempo, Free: Off, Timbre, Voice/„Mode" OneShot: Timbre, Voice]
68