microKORG2
Anhang - Fehlersuche und -Beseitigung
Fehlersuche und -Beseitigung
Bitte prüfen Sie bei Problemen folgende Punkte.
Das Instrument kann nicht eingeschaltet werden
• Haben Sie das Netzteil an eine Steckdose angeschlossen?
• Falls Sie Batterien verwenden: Sind die Batterien richtig eingelegt? Sind sie womöglich entla-
den?
Sie hören nichts
• Haben Sie dieses Keyboard korrekt an Ihren Aktivlautsprecher oder ihren Kopfhörer ange-
schlossen?
• Ist der Aktivlautsprecher oder ein ähnliches ans Keyboard angeschlossene Gerät eingeschaltet
und ist die Lautstärke hoch genug aufgedreht?
• Ist der VOLUME-Regler hoch genug aufgedreht?
• Steht die Einstellung Local Control (LocalCtrl) in der MIDI Seite auf „ON"?
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke-Parameter nicht auf „0" gestellt sind.
• Falls Sie „LP" als FILTER-Typ ausgewählt haben, darf der Parameter Cutoff nicht auf „0" ste-
hen.
• Prüfen Sie, ob der Parameter Env Follower Sens (E.F. Sens) nicht etwa auf „HOLD" steht,
obwohl an den MIC IN CONDENSER- oder DYNAMIC-Buchsen kein Signal anliegt.
Es liegt kein Eingangssignal vor
• Haben Sie ein Mikrofon an die MIC IN CONDENSER- oder MIC IN DYNAMIC-Buchse angeschlos-
sen?
• Haben Sie eine Signalquelle an die AUX IN-Buchse angeschlossen?
• Falls ein Mikrofon an die MIC IN CONDENSER- oder MIC IN DYNAMIC-Buchse angeschlossen ist,
achten Sie darauf, dass der MIC-Regler aufgedreht ist.
• Liegt das Eingangssignal, das Sie als Modulator für den Vocoder verwenden wollen, am Mikro-
fon an, das an die MIC IN CONDENSER- oder MIC IN DYNAMIC-Buchse angeschlossen ist?
• Hinweis: Falls Sie an beide MIC IN-Buchsen ein Mikrofon angeschlossen haben, erhält das Ein-
gangssignal der CONDENSER-Buchse Vorrang und die DYNAMIC-Buchse wird stummgeschaltet.
Das Mikrofon klingt verzerrt
• Regeln Sie mit dem MIC-Regler die Lautstärke nach der digitalen Signalbearbeitung. Ist der
Klang weiterhin verzerrt, singen/sprechen Sie etwas leiser oder halten Sie das Mikrofon etwas
weiter weg.
Es lassen sich keine Sounds bearbeiten
• Falls sie Timbre 2 eines Programms nicht bearbeiten können, vergewissern Sie sich, dass der
Timbre-Modus (Timb Mode) in VOICE nicht auf „Dual" steht.
• Falls Sie weder Timbre 1 oder 2 eines Programms nicht bearbeiten können, prüfen Sie, on die
TIMBRE 1/2 LEDs des betreffenden Timbres leuchten.
• Falls das Programm, das Sie bearbeiten möchten, nicht mehr vorliegt, haben Sie das Gerät
womöglich vor dem Speichern des Programms ausgeschaltet. Hinweis: die bearbeiteten Pro-
grammeinstellungen gehend beim Aufrufen eines anderen Programms verloren. Speichern Sie
daher ihr bearbeitetes Programm vor dem Ausschalten oder Aufrufen eines anderen Pro-
gramms.
Die Arpeggiatorwiedergabe startet nicht
• Ist der Arpeggiator eingeschaltet? (Die LED der ON-Taste sollte leuchten.)
• Ist die Einstellung Clock Source (ClockSrc) in der MIDI Seite korrekt?
121