microKORG2
Anschluss und Vorbereitung - Ein- und Ausschalten
|
Ein-/Ausschalten
Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass an allen Ihren Geräten die Lautstärke komplett
Hinweis:
heruntergeregelt ist.
Falls Sie Monitorlautsprecher oder ähnliche Geräte angeschlossen haben, gehen Sie beim Ein-/Aus-
schalten in folgender Reihenfolge vor:
Einschalten
1
Regeln Sie die Lautstärke aller Geräte, die Sie an den microKORG2 anschließen möchten, kom-
plett herunter.
2
Drücken Sie die Einschalttaste einige Sekunden, um den microKORG2 einzuschalten.
3
Schalten Sie danach die externen Wiedergabegeräte wie Monitorlautsprecher ein.
Ausschalten
1
Drehen Sie die Lautstärke aller Geräte komplett herunter.
2
Schalten Sie die externen Wiedergabegeräte wie Monitorlautsprecher aus.
3
Drücken Sie dann die Einschalttaste einige Sekunden, um den microKORG2 auszuschalten.
Schalten Sie das Instrument während eines Vorgangs, z. B. dem Speichern von Daten, nie-
mals aus. Andernfalls könnten die Daten im Speicher des microKORG2 beschädigt werden.
Energiesparfunktion
Der microKORG2 schaltet sich automatisch aus, wenn er zwei Stunden lang nicht bedient worden ist
(Energiesparfunktion). Diese Einstellung können Sie verändern.
1
Rufen Sie mit der EDIT GLOBAL-Taste die Seite [1/5 GLOBAL] auf.
2
Drehen Sie den EDIT CONTROL-Regler 5 , um die Einstellung vorzunehmen.
Disable: Energiesparfunktion ist deaktiviert
Enable: Energiesparfunktion ist deaktiviert (das Instrument schaltet sich automatisch aus, wenn
es zwei Stunden lang nicht bedient worden ist)
Die Energiesparfunktion löst unter folgenden Bedingungen nicht aus.
• Wenn Sie Tasten und Regler der Oberseite bedienen, auf der Tastatur spielen oder andere
Bedienelemente bedienen
• Wenn der Arpeggiator im Latch-Modus verwendet wird
• Während Aufnahme und Wiedergabe des Loop-Recorders
• Wenn an den MIC IN- oder AUX IN-Buchsen ein Eingangssignal anliegt
• Wenn MIDI-Nachrichten empfangen werden (außer MIDI Clock)
Ein- und Ausschalten
26