microKORG2
Bearbeiten - Aufbau des microKORG2
|
TIMBRE 1/2
Jede Klangfarbe (Timbre) besteht u.a. aus den Blöcken OSC, FILTER, AMP, EG, LFO und Virtual Patch.
Der microKORG2 verfügt über zwei Timbres, die sich zur Erzeugung komplexer Programme kombinie-
ren lassen.
|
Effekte (EFFECT) und Equalizer (EQ)
Das Ausgangssignal von TIMBRE 1/2 wird in folgender Reihenfolge durch die Effekte geleitet: Modula-
tionseffekt (MOD), → Delayeffekt (DELAY) → Reverbeffekt (REVERB) → Equalizer (EQ).
Es stehen Ihnen neun Modulationseffekttypen zur Auswahl, darunter ein Chors, und jeweils sechs
Delay- und Reverbeffekttypen. Der EQ ist eine zweibandige Klangregelung.
|
ARPEGGIATOR
Sie können einem Timbre den Arpeggiator zuweisen. Wenn das Programm zwei Timbres verwendet,
können Sie den Arpeggiator auf eines oder beide anwenden.
Es handelt sich um einen sogenannten Schritt-Arpeggiator mit zehn Arpeggiotypen.
|
Gesangsprozessoren (VOCAL PROCESSOR)
Als Gesangsprozessoren stehen Ihnen ein Vocoder, Hard Tune und ein Harmonizer zur Verfügung.
Vocoder
Ein Vocoder analysiert die Klangcharakteristik (die Frequenzcharakteristik jedes Bandes) eines Modu-
lator-Signals (meistens eine menschliche Stimme per Mikrofon) und wendet einen Filter an, der die
analysierten Charakteristiken auf das Trägersignal (eine von einem Oszillator oder einer anderen
Quelle erzeugte Wellenform) packt, was dem Sound einen vokalen Charakter verleiht (so dass der Ein-
druck entsteht, das Instrument würde sprechen oder singen).
Das microKORG2 verfügt über einen 16-Kanal-Vocoder. Zusäzlich zur Simulation des Klangs her-
kömmlicher Vocoder können Sie mit diesem Vocoder die Klangcharakteristik ändern oder den Pegel
jedes Frequenzbandes bearbeiten, um maßgeschneiderte Vocoder-Sounds zu erzeugen.
Träger: Als Träger, also als das Signal, das vom Vocoder-Effekt bearbeitet wird, dient der Sound der
Timbres 1 und 2 des microKORG2. Geeignete Wellenformen für den Träger sind unter anderem Säge-
zahnwellen mit einer großen Bandbreite an Obertönen. Der Pegel jeder Signalquelle wird unter
MIXER eingestellt, und der Signalmix wird an die Vocoder-Sektion geleitet.
Modulator: Als Modulator dient das Signal, das an der MIC IN CONDENSER- oder DYNAMIC-Buchse
anliegt.
Vocoder-Sektion: Diese Parameter betreffen die 16 Bandpassfilter auf der Trägerseite und den Hüll-
kurvenfolger auf der Modulator-Seite und dienen der Gestaltung der Charakteristik des Vocoders.
Das an der MIC IN-Buchse anliegende Audiosignal (Modulator) wird zu den 16 Bandpassfiltern geleitet.
angelegt. Der nachgeschaltete Hüllkurvenfolger analysiert fortwährend die Pegelveränderungen
jedes Frequenzbands.
Das Signal der internen Klangerzeugung (Träger) wird zu einem weiteren Satz von 16 Bandpassfiltern
geleitet und anschließend mit den vom Hüllkurvenfolger erkannten Hüllkurven bearbeitet, so dass der
Eindruck entsteht, das Instrument würde sprechen.
40