Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena multi N/C 3300 Bedienungsanleitung Seite 98

Toc/tnb-analysatoren

Werbung

Wartung und Pflege
6.9
Verbrennungsofen aus- und einbauen
6.9.1
Verbrennungsofen ausbauen
98
VORSICHT
Reizung der Haut und Atemwege durch Stäube
HT-Matte und Katalysator neigen zur Staubbildung. Nach dem Einatmen des Staubs
oder Hautkontakt kann es zu einer Reizung kommen.
¡ Staubbildung vermeiden.
¡ Schutzkleidung und Handschuhe tragen.
¡ Unter dem Abzug arbeiten oder eine Atemmaske tragen.
} Salzkit aus dem Gerät ausbauen.
} Ofenkopf demontieren. O-Ring im Ofenkopf auf Verschließ prüfen. Bei
Bedarf ersetzen.
} Salztopf mit einer Pinzette entnehmen. Mit Reinstwasser ausspülen und
gut trocknen lassen. Spülwasser bei der Analyse schwermetallhaltiger Lö-
sungen gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.
} Die verbrauchte Katalysatorfüllung entfernen.
} Das Verbrennungsrohr auf starke Kristallisation, Risse und ausgeplatzte
Stellen kontrollieren. Nur intakte Verbrennungsrohre wiederverwenden.
} Das leere Verbrennungsrohr gründlich mit Reinstwasser ausspülen und
gut trocknen lassen.
} Verbrennungsrohr mit Katalysator füllen.
} Salztopf mit HT-Matte bestücken und in das Verbrennungsrohr einset-
zen.
} Salzkit wieder montieren und in das Gerät einsetzen.
Sehen Sie dazu auch
2 Katalysator wechseln [} 91]
2 Salzkit verwenden [} 66]
VORSICHT
Verbrennungsgefahr am heißen Ofen, Ofenkopf und Verbrennungsrohr
¡ Das Gerät vor Installation und Wartung ausschalten und abkühlen lassen.
multi N/C 3300 (duo)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena multi n/c 3300 duo