Wartung und Pflege
6.10 TIC-Kondensatgefäß reinigen
100
} Den Steckverbinder für den Verbrennungsofen in den Steckplatz rechts
unten an der hinteren Gerätewand stecken.
} Das Verbrennungsrohr einbauen.
} Die Kondensationsschlange einbauen.
} Probenansaugschlauch und Ausblasschlauch durch die obere Öffnung
schieben. Die obere Abdeckung auflegen. Die Schläuche mit dem Proben-
geber verbinden.
} Die Seitenwand schließen.
– Den Schutzleiteranschluss an der linken Seitenwand anstecken.
– Die Schrauben zunächst an der unteren und anschließend an der obe-
ren Seite leicht anziehen. Die Schrauben reihum festziehen.
} Die Gasversorgung anstellen. Den Netzstecker in die Steckdose stecken
den Analysator am Hauptschalter einschalten.
} Die Systemdichtheit prüfen.
ü Der Analysator ist wieder betriebsbereit.
WARNUNG
Verätzungsgefahr durch Phoshporsäure
Im TIC-Kondensatgefäß befindet sich Phosphorsäure. Phosphorsäure reizt Augen, Haut
und Schleimhäute.
¡ Bei der Handhabung der konzentrierten Säure Schutzbrille und Schutzkleidung tra-
gen. Unter dem Abzug arbeiten.
¡ Alle Hinweise und Vorgaben aus dem Sicherheitsdatenblatt befolgen.
Kontrollieren Sie das TIC-Kondensatgefäß in regelmäßigen Abständen auf Ablagerun-
gen. Reinigen Sie das TIC-Kondensatgefäß nur, wenn die Proben nicht mehr richtig aus-
geblasen werden.
multi N/C 3300 (duo)