multi N/C 3300 (duo)
Konfiguration prüfen und er-
weitern
4.3.4
POC-Modul
Technische Daten
– Den Dichtkegel mit der konischen Seite zur Hohlschraube hin auf den Schlauch
schieben. Dichtkegel und Schlauch müssen bündig abschließen.
– Die Fingertight-Verbindung wieder festschrauben.
2
1
Abb. 42 Fingertight-Verbindung
1 Schlauch
3 Dichtkegel
} Das Netzteil mit dem Netz verbinden. Den Probengeber anschalten.
} Komponenten des Analysensystems anschalten. Software starten.
} Die Gerätekonfiguration über den Menübefehl Gerät|Geräte verwalten im Fenster
Geräte verwalten prüfen.
} Wenn nötig, Gerätekonfiguration ändern oder neue Gerätekonfiguration anlegen:
– Mit Klick auf Button Hinzufügen neue Gerätekonfiguration anlegen.
– Gerätekonfiguration in der Detailansicht Gerätekonfiguration bearbeiten.
– Im Dropdown-Menü bei Autosampler-Typ Probengeber auswählen.
– Im Dropdown-Menü bei Rack: Probentablett auswählen.
} Volumen der Probengefäße aus Dropdown-Menü Vial-Größe (ml): auswählen. Die
Software passt das Totvolumen entsprechend an. Optional Totvolumen bei Totvolu-
men (ml): anpassen.
} Gerätekonfiguration mit Klick auf Button
} Gerätekonfiguration mit Klick auf Als Standard festlegen als Standardkonfiguration
aktivieren.
} Vor dem ersten Start den Probengeber justieren.
Sehen Sie dazu auch
2 EPA Sampler justieren [} 83]
Das POC-Modul dient für den manuellen Betrieb.
Parameter
Aufschlussprinzip
Probenvolumen
Probenaufgabe
3
2 Hohlschraube
speichern.
POC
Ausblasen und anschließend thermokatalyti-
sche Oxidation
1 ml
Fließinjektion, manuell
Installation und Inbetriebnahme
61