Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena multi N/C 3300 Bedienungsanleitung Seite 13

Toc/tnb-analysatoren

Werbung

multi N/C 3300 (duo)
2.4.4
Sicherheitshinweise für den Betrieb von Druckgasbehältern und Druckgasanlagen
2.4.5
Umgang mit Hilfs- und Betriebsstoffen
einstimmt. Achten Sie darauf, dass das abnehmbare Netzkabel des Gerätes nicht
durch ein unzulänglich bemessenes Netzkabel (ohne Schutzleiter) ersetzt wird.
Verlängerungen der Zuleitung sind nicht zulässig.
¡
Alle Arbeiten an der Elektronik dürfen nur vom Kundendienst der Analytik Jena
und speziell autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Die elektrischen Komponenten sind regelmäßig von einer Elektrofachkraft zu
¡
prüfen. Alle Mängel, wie lose Verbindungen, defekte oder beschädigte Kabel,
sind sofort zu beseitigen.
¡
Vor dem Öffnen des Gerätes muss es am Netzschalter ausgeschaltet und der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden!
Das Basismodul und die Systemkomponenten dürfen nur im ausgeschalteten Zu-
¡
stand an das Netz angeschlossen werden.
Elektrische Verbindungskabel zwischen dem Basismodul und den Systemkompo-
¡
nenten dürfen nur im ausgeschalteten Zustand angeschlossen bzw. getrennt
werden.
¡
Bei Störungen an elektrischen Komponenten ist der Analysator sofort am Haupt-
schalter an der Gehäuserückwand auszuschalten. Der Netzstecker ist aus der
Netzsteckdose zu ziehen.
Die Betriebsgase werden aus Druckgasbehältern oder lokalen Druckgasanlagen
¡
entnommen. Die Betriebsgase müssen die geforderte Reinheit haben.
Arbeiten an Druckgasbehältern und -anlagen dürfen nur von Personen, die über
¡
spezielle Kenntnisse und Erfahrungen für Druckgasanlagen verfügen, durchge-
führt werden.
¡
Druckschläuche und Druckminderer dürfen nur für die zugeordneten Gase ver-
wendet werden.
Leitungen, Schläuche, Verschraubungen und Druckminderer für Sauerstoff müs-
¡
sen fettfrei gehalten werden.
¡
Alle Leitungen, Schläuche und Verschraubungen regelmäßig auf undichte Stellen
und äußerlich erkennbare Beschädigungen prüfen. Undichte Stellen und Beschä-
digungen umgehend beseitigen.
Die Gasversorgung zum Gerät vor Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbei-
¡
ten an den Druckgasbehältern schließen.
Nach erfolgter Reparatur und Wartung an den Komponenten der Druckgasbe-
¡
hälter bzw. der Druckgasanlage ist das Gerät vor Wiederinbetriebnahme auf
Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
¡
Eigenmächtige Montage- und Installationsarbeiten sind nicht zulässig!
Der Betreiber trägt die Verantwortung für die Auswahl der im Prozess eingesetzten
Substanzen sowie für den sicheren Umgang mit diesen. Das betrifft insbesondere ra-
dioaktive, infektiöse, giftige, ätzende, brennbare, explosive oder anderweitig gefähr-
liche Stoffe.
Beim Umgang mit Gefahrstoffen müssen die örtlich geltenden Sicherheitsanweisun-
gen und die Vorschriften in den Sicherheitsdatenblättern der Hersteller der Hilfs- und
Betriebsstoffe eingehalten werden.
¡
Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit konzentrierten Säuren geboten. Die
Vorschriften und Hinweise in den Sicherheitsdatenblättern für den Umgang mit
ortho-Phosphorsäure (H
Das Verbrennungsrohr ist mit Platin- oder CeO
wolle gefüllt.
PO
) bzw. Salzsäure (HCl) sind unbedingt zu beachten.
3
4
-Katalysator und Glas- und Keramik-
2
Sicherheit
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena multi n/c 3300 duo