Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena multi N/C 3300 Bedienungsanleitung Seite 27

Toc/tnb-analysatoren

Werbung

multi N/C 3300 (duo)
3.2
Erweiterungsmöglichkeiten für den Analysator
Probengeber
POC-Modul
Externes Feststoffmodul
Manuelles TIC-Feststoff-Modul
3.3
Funktion und Messprinzip
Die Reagenzienflasche ist in der Auffangschale hinter der rechten Tür anzuordnen. Die
Reagenzienflasche ist mit Sicherheitszeichen und der Bezeichnung des Inhaltes gekenn-
zeichnet und ist vom Benutzer mit Phosphorsäure (10 %) zu füllen.
Für den Analysator stehen die folgenden Probengeber zur Verfügung:
AS vario mit verschiedenen Tablettgrößen
¡
AS vario ER mit verschiedenen Tablettgrößen und mit Kanülenspülung
¡
¡
AS 10e für 10 Proben
¡
AS 21hp für 21 Proben
¡
EPA Sampler mit Piercingfunktion
Die Erweiterung des Analysators mit einem POC-Modul ermöglicht die direkte Bestim-
mung des POC in wässrigen Proben.
Die Erweiterung des Analysators mit dem externen Feststoffmodul HT 1300 ermöglicht
den katalysatorfreien Aufschluss fester Proben bei Temperaturen von bis zu 1300 °C im
Keramik-Verbrennungsrohr. Die Keramikschiffchen ermöglichen die Einwaage großer
Probenmengen (bis zu 3000 mg). Dadurch können Probeninhomogenitäten ausgegli-
chen werden.
Der TIC in festen Proben kann durch die Erweiterung des Analysators mit dem TIC-Fest-
stoff-Modul erfolgen. Große Probenmengen können in einem Erlenmeyerkolben einge-
wogen werden. Unter magnetischem Rühren auf einer Heizplatte wird die Probe mit
Säure versetzt, um Carbonate und Hydrogencarbonate zu CO
Der Analysator ist ein kompaktes und leistungsstarkes Gerät zur Bestimmung des Gehal-
tes an organisch gebundenem Kohlenstoff und/oder des Gesamtstickstoffgehaltes in
wässrigen Proben.
Funktion und Aufbau
zu zersetzen.
2
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena multi n/c 3300 duo