Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytik jena multi N/C 3300 Bedienungsanleitung Seite 38

Toc/tnb-analysatoren

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
4
Installation und Inbetriebnahme
4.1
Aufstellbedingungen
4.1.1
Umgebungsbedingungen
4.1.2
Gerätelayout und Platzbedarf
38
Dieses Laborgerät ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
¡
Vermeiden Sie die direkte Einstrahlung von Sonnenlicht und die Abstrahlung von
¡
Heizkörpern auf das Gerät. Sorgen Sie, falls nötig, für Raumklimatisierung.
¡
Der Aufstellort muss frei von Zugluft, Staub und ätzenden Dämpfen sein.
¡
Die Raumluft muss möglichst TOC- und NO
Vermeiden Sie mechanische Erschütterungen und Vibrationen.
¡
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe elektromagnetischer Störquellen auf.
¡
Stellen Sie das Gerät auf einer hitzebeständigen, säurefesten Oberfläche auf.
¡
¡
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es von allen Seiten gut zugänglich ist.
¡
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei und verstellen Sie die Lüftungsschlitze nicht
durch andere Geräte.
An die klimatischen Verhältnisse im Betriebsraum werden die folgenden Anforderungen
gestellt:
Betriebstemperatur
Maximale Luftfeuchte
Luftdruck
Lagertemperatur
Luftfeuchte bei Lagerung
Einsatzhöhe (maximal)
Das Grundgerät und seine Module wurden als Tischgeräte konzipiert. Der Platzbedarf
ergibt sich aus allen Komponenten des Messplatzes.
Die Flüssig-Probengeber AS 10e und AS 21hp werden an der rechten Seitenwand des
Grundgeräts montiert. Die Probengeber können alternativ neben dem Gerät aufgestellt
werden.
Der Abstand zwischen dem Gerätesystem und einem darüber befindlichen Schrank/Re-
gal muss mindestens 10 cm betragen.
Weitere Komponenten des Messplatzes:
PC, Monitor und Drucker können auf einem Beistelltisch untergebracht werden.
¡
Ein säurebeständiger Abfallbehälter wird auf oder unter dem Tisch platziert.
¡
¡
Die Probengeber AS vario, AS vario ER und EPA Sampler sind links neben dem
Grundgerät aufzustellen.
¡
Der Stickstoffdetektor CLD-300 wird rechts neben dem Grundgerät aufgestellt.
Das Feststoffmodul HT 1300 wird rechts neben dem Grundgerät platziert. Das Fest-
¡
stoffmodul kann mit der Frontseite oder mit seiner linken Seite nach vorn aufgestellt
werden.
¡
Das manuelle TIC-Feststoffmodul wird rechts neben dem Grundgerät platziert.
¡
Der Feststoffprobengeber FPG 48 wird vor das Feststoffmodul HT 1300 gestellt.
¡
Der Stickstoffdetektor ChD (ca. 0,5 kg) wird im Grundgerät verbaut.
multi N/C 3300 (duo)
-arm sein.
x
+10 ... 35 °C (Klimatisierung empfohlen)
90 % bei 30 °C
0,7 ... 1,06 bar
5 ... 55 °C
10 ... 30 % (Trockenmittel verwenden)
2000 m

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena multi n/c 3300 duo