multi N/C 3300 (duo)
8.1.2
Probengeber AS vario zum Transport vorbereiten
} Die Reagenzienflasche und die Auffangschale sowie weitere lose Zubehörteile ent-
fernen. Den Schlauch bzw. die Schläuche mit einem sauberen Papiertuch abwischen.
VORSICHT! Die Schläuche enthalten Reste von Säure.
} Die Kanülen von den Schläuchen lösen. Die Kanülen in die Kanülenverpackung ste-
cken.
HINWEIS! Die Kanülen vorsichtig verpacken. Die Kanülen können sich verbiegen.
} Die Schläuche aus den Anschlüssen an der Halogenfalle ziehen. Die Halogenfalle aus
den Klemmen entnehmen.
} Das TIC-Kondensatgefäß demontieren und entleeren.
} Offene Schlauchenden in Schutzbeutel verpacken und z. B. mit Klebebändern im
Analysator sichern.
} Die linke Seitenwand öffnen:
– Die vier Befestigungsschrauben abschrauben. Die Schrauben sind unverlierbar
und bleiben in der Wand.
– Den Schutzleiteranschluss abziehen. Die Seitenwand sicher ablegen.
} Die Kondensationsschlange vorsichtig aus der Halterung herausnehmen, entleeren
und sicher ablegen.
} Das Verbrennungsrohr ausbauen.
} Den Verbrennungsofen ausbauen.
} Die freien Schlauchenden im Geräteinnenraum in einen Schutzbeutel verpacken und
fixieren mit Klebeband am Analysator fixieren.
} Die linke Seitenwand des Analysators schließen:
– Den Schutzleiteranschluss an der Seitenwand anstecken.
– Die Schrauben an der unteren und anschließend an der oberen Seite anschrau-
ben. Die Schrauben reihum festziehen.
} Die obere Ofenabdeckung auflegen und mit Klebeband fixieren.
} Die Fronttüren des Analysators schließen.
} Das Zubehör sorgfältig verpacken. Darauf achten, dass die Glasteile bruchsicher ver-
packt sind.
} Den Analysator und das Zubehör in der Originalverpackung verpacken.
ü Der Analysator ist sicher für den Transport verpackt.
Sehen Sie dazu auch
2 Wartung und Pflege [} 79]
HINWEIS
Geräteschaden bei Transport ohne Sicherung
Bei einem Transport ohne Transportsicherung kann das Gerät Schaden nehmen.
¡ Vor einem Transport immer Transportsicherung einsetzen.
Transport und Lagerung
119