Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Serie Benutzerhandbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55
Bitte bei der Installation beachten:
Unbeabsichtigte Beschädigungen, eine unsachgemäße Installation
und/oder ungünstige Bedingungen vor Ort können zu Fehlfunktionen
der Regelung und schließlich zum Ausfall der Anlage führen.
Unsere Produkte weisen alle möglichen Schutzvorrichtungen auf,
um diese Fehler zu verhindern. Jedoch kann eine unsachgemäße
Installation immer noch Probleme verursachen. Elektronische Regelungen
sind kein Ersatz für gute, vorschriftsgemäße technische Praxis.
Danfoss übernimmt keine Haftung für Produkte oder Anlagenkomponenten,
die durch die oben genannten Ursachen beschädigt werden. Es obliegt
dem Installateur, die Installation sorgfältig zu prüfen und die erforderlichen
Schutzvorrichtungen vorzusehen.
Besonders hervorgehoben werden soll hier die Wichtigkeit der Signale,
die dem Regler ein Ausschalten des Verdichters anzeigen ebenso wie
die Notwendigkeit, Flüssigkeitssammler auf der Saugseite von Verdichtern
zu installieren.
Wenden Sie sich für eine weiterführende Beratung oder Ähnliches an Ihren
Danfoss-Vertriebspartner vor Ort. Er/sie wird Ihnen gerne behilflich sein.
AKV-Info
AKS 32R Info
Koordiniertes Abtauen
über Kabelverbindungen
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01
230 V oder 115 V
AC Spule
Das Signal von einem Druckmessumformer kann
von bis zu zehn Reglern empfangen werden.
Es darf jedoch kein erheblicher Druckabfall
zwischen der Position des Druckmessumformers
in der Saugleitung und den einzelnen
Verdampfern bestehen.
Die folgenden Regler können
Max. 10.
auf diese Weise angeschlossen werden:
EKC 204A, AK-CC 210, AK-CC 250,
AK-CC 450, AK-CC 550 und AK-CC55.
Die Kühlung wird fortgesetzt, sobald
alle Regler die Abtauung beendet haben.
BC308437742037de-000102 | 67

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55