Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Serie Benutzerhandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55
Einspritzfunktion
Maximalwert des Überhitzungssollwerts
Minimalwert des Überhitzungssollwerts
MOP-Temperatur
Wenn keine MOP-Funktion erforderlich ist, muss der maximale Wert (=AUS) eingestellt werden.
Die MOP-Funkion kann auch für das Schließen des AKV-Ventils verwendet werden, wenn
die Verbundanlage nicht mehr in Betrieb ist.
Zykluszeit des AKV-Ventils in Sekunden
Hier sollte ein niedrigerer Wert eingestellt werden, wenn es sich um eine Einzelanlage handelt
und der Saugdruck beim Öffnen des AKV-Ventils stark schwankt.
Periode für Pulsbreitenmodulation (PBM). Soleregelung
Experteneinstellung: Die Werte dürfen nur von speziell geschultem Personal
geändert werden.
Max. Öffnungsgrad für PBM
Min. Öffnungsgrad für PBM
Endwert für PBM
Experteneinstellung: Die Werte dürfen nur von speziell geschultem Personal
geändert werden.
Verstärkungsfaktor für PBM
Experteneinstellung: Die Werte dürfen nur von speziell geschultem Personal
geändert werden.
Integrationszeit für PBM
Experteneinstellung: Die Werte dürfen nur von speziell geschultem Personal
geändert werden.
Info
1. Die Überhitzungsregelung kann von adaptiver Regelung auf lastabhängige Überhitzung
geändert werden. Die Änderung kann im Menü n21 „Nur für Danfoss" vorgenommen werden.
2. Für die Regelung mit „0-Grad-Überhitzung" (adaptive Flüssigkeitsregelung) befinden sich
die Werte für die Überhitzung in P86 und P87.
Lüfter
Lüfter-Ausschalttemperatur
Die Funktion schaltet die Lüfter bei einer Störung aus, sodass das Kühlmöbel keine Erwärmung
erfährt. Wenn der Abtaufühler eine höhere Temperatur als hier eingestellt registriert, werden
die Lüfter ausgeschaltet. Bei 2 K unter dem eingestellten Wert werden sie wieder eingeschaltet.
Die Funktion ist während einer Abtauung oder dem Start nach einer Abtauung nicht aktiv.
Durch die Einstellung +50 °C (=maximaler Wert) wird die Funktion deaktiviert.
Taktbetrieb des Lüfters
0: Kein Taktbetrieb
1: Taktbetrieb, wenn der Thermostat keine Kühlung erfordert
2: Taktbetrieb, wenn das Thermostat keine Kühlung erfordert, jedoch nur während
des Nachtbetriebs
Taktperiode für Lüfter
Hier wird die gesamte Taktperiode eingestellt. Sie ergibt sich aus der Summe von
Ein- und Aus-Zeit.
Ein-Zeit für Lüfter
Hier wird der prozentuale Anteil des Zeitraums eingestellt, in dem die Lüfter in Betrieb
sein sollen.
Die LED am Display auf der Vorderseite zeigt an, ob gerade gekühlt wird.
*Die Einstellungen n63 bis n68 werden nur in der Version Kompakt verwendet, wenn die modulierende Temperaturregelung über ein Soleventil erfolgt.
52 | BC308437742037de-000102
Disable def.
Alle Abtaueinleitungen werden blockiert,
wenn EIN gewählt wurde.
MC def. start
Verwendung eines externen Schemas.
Adaptives Einleiten und Annullieren
der Abtauung ist zulässig.
Defrost State
Status auf Abtauung
Ein=Pump-down/Abtauung
Tc temp. Air
Mittlere Tc-Temperatur von Systemeinheit
n09
Max SH
n10
Min SH
n11
MOP temp
Wert 15=AUS
n13
AKV Period
n63*
Pbm Period
n64*
Pwm Max. OD
n65*
Pbm Min. OD
n66*
PwmWindUpFac
n67*
Pwm Kp fact.
n68*
Pwm Tn sec
Forced cool.
(Start der Zwangskühlung)
Forced close
(Zwangshalt der Kühlung)
Lüfterregelung
F04
FanStopTemp.
F05
FanPulseMode
F06
Fan cycle
F07
Fan ON %
u59 Fan Relay
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55