Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Serie Benutzerhandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55
Digitaleingänge
Es gibt zwei Digitaleingänge, DI1 und DI2, mit potentialfreier
Kontaktfunktion und einen Digitaleingang DI3 mit Netzspannungssignal.
Sie können für folgende Funktionen verwendet werden:
- Statusanzeigewert des Eingangssignals (keine Aktion)
- Türkontaktfunktion mit Alarm
- Starten einer Abtauung
- Hauptschalter – Start/Stopp der Kühlung
- Nachtanhebung
- Wechsel des Thermostatbereichs
- Allgemeine Alarmüberwachung (nur DI1 und DI2)
- Kühlmöbelreinigung
- Kühlmöbel ausschalten
- Zwangskühlung
- Übersteuerung der Nachtrollos
- Betrieb mit adaptiver Flüssigkeitsregelung (ALC) zulassen
- Koordinierte Abtauung (nur DI2)
- Zwangsschließung des Ventils
- Überwachung Kältemittelleckage
Zwangsschließung
Die AKV-Ventile können mit einem externen Signal geschlossen werden
(Zwangsschließung).
Diese Funktion muss zusammen mit dem Sicherheitskreis des Verdichters
verwendet werden, sodass keine Flüssigkeit in den Verdampfer eingespritzt
wird, wenn der Verdichter über die Sicherheitsautomatik ausgeschaltet
wird (jedoch nicht bei Niederdruck (ND)).
Über eine Einstellung (siehe o90-Lüfter bei Zwangsschließung) kann
festgelegt werden, ob eine angefangene Abtauung bei Zwangsschließung
fortgesetzt wird oder ob die Abtauung vor ihrer Annullierung für
10 Minuten in Standby-Position geschaltet wird. Diese Funktion kann
in CO
-Systemen verwendet werden, um eine übermäßige Wärmebildung
2
zu verhindern, wenn die Verdichter nicht eingeschaltet werden können.
Das Signal kann über einen DI3-Eingang oder per Datenübertragung
empfangen werden. Es kann auch festgelegt werden, ob während einer
Zwangsschließung die Lüfter gestoppt oder in Betrieb sein sollen.
Türkontakt
Die Türkontaktfunktion lässt sich über die digitalen Eingänge auf zwei
unterschiedliche Anwendungen festlegen:
Alarmüberwachung:
Der Regler überwacht den Türkontakt und meldet einen Alarm, sobald
die Tür länger als die eingestellte Alarmverzögerung geöffnet ist.
Alarmüberwachung und Ausschaltung der Kühlung:
Wenn die Tür geöffnet wird, schaltet sich die Kühlung ab, d. h.,
Einspritzung, Verdichter und Lüfter werden ausgeschaltet und
die Beleuchtung wird eingeschaltet.
Wenn die Tür länger als die eingestellte Wiederanlaufzeit geöffnet bleibt,
wird die Kühlung wieder aufgenommen. Damit wird die Kühlbetrieb
aufrecht erhalten, selbst wenn die Tür offen gelassen wurde oder der
Türkontakt defekt ist. Wenn die Tür über einen längeren Zeitraum
als die eingestellte Alarmverzögerung offen bleibt, wird außerdem
ein Alarm ausgelöst.
Heizfunktion (nur mit benutzerdefinierter Einrichtung)
Die Heizfunktion wird verwendet, um zu verhindern, dass die Temperatur
zu weit absinkt (z. B. in Kühlräumen usw.). Der Grenzwert für die
Abschaltung der Heizfunktion wird als Offset unter der aktuellen
Ausschaltgrenze für das Kühlthermostat eingestellt. Dadurch ist
gewährleistet, dass nicht gleichzeitig gekühlt und geheizt wird.
Der Differenzwert für das Heizthermostat entspricht dem Wert für
das Kühlthermostat. Um zu verhindern, dass das Heizthermostat bei
kurzfristigem Unterschreiten der Lufttemperatur eingeschaltet wird,
kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden. Diese legt dann fest,
nach welcher Zeit vom Kühlen zum Heizen gewechselt werden soll.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01
Funktion
Nicht belegt
Folgt DI-Status
Türkontaktfunktion
Türalarm
Abtauung starten
Hauptschalter
Nachtbetrieb
Thermostatbereich
DI-Alarm bei geschlossener Tür
DI-Alarm bei geöffneter Tür
Kühlmöbelreinigung
Zwangskühlung
Nachtrollos
Koordinierte Abtauung
Zwangsschließung
Kühlmöbel-Abschaltung
Beleuchtung
Kältemittelalarm
Flüssigkeitsdurchfluss bei Kurzschluss zulassen
Beispiel
Wenn DI1 zum Einleiten einer Abtauung verwendet wird,
muss o02 auf 4 eingestellt werden.
Kühlung
Neutralzone
Wärme
Eingang/Einstellungsmenü
Einstellung
DI1
DI2
DI3
o02
o37
o84
+
+
+
0
+
+
+
1
+
+
+
2
+
+
+
3
+
+
+
4
+
+
+
5
+
+
+
6
+
+
+
7
+
+
8
+
+
9
+
+
+
10
+
+
+
11
+
+
+
12
+
13
+
+
+
14
+
+
+
15
+
+
+
16
+
+
+
20
+
+
+
21
BC308437742037de-000102 | 45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55