Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55
Einzelverdampfer – fortgesetzt
Eingangssignal an DI3. Funktion:
(Netzspannungseingang) 0=nicht verwendet.
1=Status an DI2. 2=Türfunktion mit Alarm, wenn offen.
3=Türalarm, wenn offen. 4=Abtaueinleitung
(Impulssignal). 5=ext. Hauptschalter. 6=Nachtbetrieb.
7=Thermostatbereich Umschaltung (r21 aktivieren).
8=Nicht verwendet. 9=Nicht verwendet.
10=Kühlmöbelreinigung (Impulssignal).
11=Zwangskühlung bei Heißgasabtauung, 12=Offene
Nachtabdeckung. 13=Nicht verwendet. 14=Kühlung
gestoppt (Zwangsschließung). 15=Abschaltung
Kühlmöbel. 16=Licht. 20=Kältemittel-Alarm.
21=adaptive Flüssigkeitsregelung.
Rahmenheizungsregelung
0=nicht verwendet. 1=Impulsregelung mit
Timer-Funktion (o41 und o42). 2=Impulsregelung
mit Taupunkt Funktion A.
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung
auf Minimum ist
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung
auf Maximum ist
Niedrigste zulässige Rahmenheizungseinstellung in %
Zeitverzögerung von Kühlung bei
„offener Tür" gestartet
Lüfterbetrieb bei ausgeschalteter Kühlung
(Zwangsschließung):
0=gestoppt (Abtauung zulässig)
1=in Betrieb (Abtauung zulässig)
2=gestoppt (Abtauung nicht zulässig)
3=in Betrieb (Abtauung nicht zulässig)
Anzeigewert des angezeigten Temperaturwerts
im Display 1
1=u56 Lufttemperatur
2=u36 Produkttemperatur
Licht und Nachtrollos definiert:
0: Licht wird ausgeschaltet und Nachtrollo geöffnet,
wenn Hauptschalter aus
1: Licht und Nachtrollo unabhängig von Hauptschalter
Konfiguration des Alarmrelais:
Das Alarmrelais wird von einem Alarm mit
der/den folgenden Priorität(en) aktiviert.
Einstellung:
0=Das Relais wird nicht durch Alarme aktiviert
1=Nur Alarme mit hoher Priorität
2=Alarme mit hoher und mittlerer Priorität
3=Alarme mit hoher, mittlerer und niedriger Priorität
Max. Öffnungsdauer der Nachtrollos nach manuellem
Außerkraftsetzen mit DI-Aktivierung.
Ausschaltzeit für Lüfter, während die Nachtrollos
geschlossen sind
Zyklusdauer für Rahmenheizung bei PBM an AO1
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K1
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K2
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K3
Max. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei
Regelung mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer
Min. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei
Regelung mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer
Zugriffscode 1 (einfacher Zugriff )
Sperren der Display-Regelung.
0/Aus=Betrieb. 1/Ein=gesperrt.
Konfiguration Relaisausgang DO2: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
30 | BC308437742037de-000102
R-W Kode
1
2 3
4
1-2* o84
1
1
1
1
1-2
o85
1
1
1
1
1-2
o86
1
1
1
1
1-2
o87
1
1
1
1
1-2
o88
1
1
1
1
1-2
o89
1
1
1
1
1-2
o90
1
1
1
1
1-2
o97
1
1
1
1
1-2
o98
1
1
1
1-2
P41
1
1
1
1-2
P60
1-2
P65
1-2
P82
1
1
1
1
1-3* P83
1
1
1
1
1-3* P84
1
1
1
1
1-3* P85
1
1
1
1
1-2
P86
1
1
1
1
1-2
P87
1
1
1
1
1-1
P88
1
1
1
1
1-2
P89
1
1
1
1
1-3* q02
5
6 7
8
9
Min.
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1 -10 °C
1
1
1
1
1 „o86"
1
1
1
1
1 0 %
1
1
1
1
1 0 Min.
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1 1
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1 0
1 0 Min.
1 0 s
1
1
1
1
1 4 s
1
1
1
1
1 -999
1
1
1
1
1 -999
1
1
1
1
1 -999
1
1
1
1
1 „P87"
1
1
1
1
1 0 °C
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1 0/Aus
1 0
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01
Max.
Werks.
Einst. Ist
21
0
2
0
„o87"
8
50 °C
17
100 %
30
240 Min. 30
3
1
2
1
1
0
3
2
60 Min.
5
300 s
0
60 s
10
999
300
999
300
999
300
20 °C
3
„P86"
1
999
0
1/Ein
0/Aus
10
5