Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55
AI1
Druckmessumformer
AKS 32R
Anschluss an Klemme 40, 41 und 42.
(Zu verwendendes Kabel 060G1034: Schwarz=40, Braun=41, Blau=42)
Das Signal von einem Druckmessumformer kann von bis zu zehn Reglern
empfangen werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass zwischen
den zu regelnden Verdampfern kein wesentlicher Druckabfall besteht.
Siehe Zeichnung auf Seite 39.
Bitte beachten Sie: Beim Austausch von AK-CC550 mit AK-CC55
müssen S und Erde getauscht werden.
AI2 - AI7
Primär für Temperatureingänge
S2
Pt1000-Ohm-Fühler AKS11, in Verdampferaustritt
S3, S4, S5
Fühler Pt 1000 AKS11, PTC 1000 EKS111, NTC5K EKS211
oder NTC10K EKS221. Alle müssen vom gleichen Typ sein.
S3, Luftfühler in der Warmluft vor Verdampfer
S4, Luftfühler in Kaltluft nach Verdampfer
(Ob S3 oder S4 erforderlich ist, kann in der Konfiguration
ausgewählt werden.)
S5, Abtaufühler, im Verdampfer
S6, Pt1000-Ohm-Fühler, Lebensmitteltemperaturfühler zwischen
den Lebensmitteln
(Wenn der DI1-Eingang für die Temperaturmessung verwendet wird,
wird er als AI7 angezeigt.) (AI5 bei Version Kompakt.)
DI1
Digitaleingangssignal.
Die definierte Funktion ist aktiv, wenn der Eingang kurzgeschlossen
oder geöffnet ist, je nach der in o02 definierten Funktion.
DI2
Digitaleingangssignal.
Die definierte Funktion ist aktiv, wenn der Eingang kurzgeschlossen
oder geöffnet ist, je nach der in o37 definierten Funktion.
AO1
Analoges Ausgangssignal
Analog 0-10 V (derzeit nicht verwendet)
Pulsbreitenmodulations-Signal
Kann zur schnellen Regelung der Rahmenheizung über ein
Halbleiterrelais für die externe Stromversorgung verwendet werden.
MODBUS
Für Datenübertragung.
Klemme 83=B-
Klemme 84=A+
Klemme 85=Bildschirm
Achten Sie unbedingt darauf, das Datenübertragungskabel
korrekt anzuschließen.
Siehe separate Dokumentation Nr. RC8AC902
Versorgungsspannung
230 V AC oder 115 V AC
DO1
AKV Ventil
Anschluss eines Expansionsventils vom Typ AKV, AKVA, AKVH oder AKVP.
Die Spule muss für eine Spannung von 230 V oder 115 V AC ausgelegt sein.
Thermostatisches Expansionsventil
Hier wird der Ausgang zum Starten der Kühlung verwendet.
Dies erfolgt entweder durch das Einschalten des Verdichters
oder das Öffnen des Magnetventils.
66 | BC308437742037de-000102
DO2
Alarm
Bei Alarm und nicht vorhandener Stromversorgung des Reglers
besteht zwischen Klemme 10 und 12 eine Verbindung.
Beleuchtung
Bei aktivierter Funktion besteht zwischen Klemme 10 und 12
eine Verbindung.
Rahmenheizung, Verdichter, Nachtrollo
Bei aktivierter Funktion besteht zwischen Klemme 10 und 11
eine Verbindung.
Saugleitungsabsperrventil
Zwischen Klemme 10 und 11 besteht eine Verbindung,
wenn die Ansaugleitung offen sein muss.
DO3
Verdichter, Rahmenheizung, Defrost, Ablaufventil, Befeuchtung
Zwischen Klemme 13 und 14 besteht eine Verbindung,
wenn die Funktion aktiv sein muss.
DO4
Abtauung
Während der Abtauung besteht zwischen Klemme 15 und 16
eine Verbindung.
Heißgas
Zwischen Klemme 15 und 16 besteht eine Verbindung,
wenn die Heißgasventile offen sein müssen.
Bitte beachten Sie: Beim Austausch von AK-CC550 mit AK-CC55
müssen die Adern getauscht werden.
DO5
Beleuchtung
Zwischen Klemme 18 und 20 besteht eine Verbindung,
wenn die Funktion aktiv sein muss.
Rahmenheizung
Zwischen Klemme 18 und 19 besteht eine Verbindung,
wenn die Heizung aktiv sein muss.
DO6
Lüfter
Zwischen Klemme 21 und 22 besteht eine Verbindung,
wenn der Lüfter eingeschaltet ist.
DO2-DO6 + AO1 und Anwendung 9
Hier können die unterschiedlichen Ausgänge in q02-q09
benutzerdefiniert werden
DI3
Digitaleingangssignal.
Das Signal muss eine Spannung von 0 / 230 V AC (115 V AC) aufweisen
Die Funktion wird in o84 definiert.
Display (RJ12-Stecker)
Für die externe Anzeige/Bedienung des Reglers kann ein Display
angeschlossen werden. Es können jeweils zwei Displays an einen
Einzelverdampfer- oder einen Multiverdampfer-Regler angeschlossen
werden, die selbst über keine eigenen Displays verfügen.
An die Version Kompakt kann ein Display angeschlossen werden.
Elektrische Störungen
Kabel für Fühler, Niederspannungs-DI-Eingänge und Datenübertragung
müssen in ausreichendem Abstand zu anderen elektrischen Kabeln
verlegt werden:
- Verwenden Sie separate Kabelkanäle.
- Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens
10 cm zwischen den Kabeln.
- Vermeiden Sie lange Kabel zur Verbindung
des DI-Niederspannungseingangs.
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01