Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Serie Benutzerhandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55
Abtauung
Der Regler enthält eine Timerfunktion, die nach jeder Abtaueinleitung auf null gestellt wird.
Die Timerfunktion veranlasst die Einleitung einer Abtauung, sobald die Intervallzeit
abgelaufen ist.
Die Timerfunktion wird aktiviert, sobald am Regler eine Spannung anliegt. Sie wird jedoch
beim ersten Mal durch die Einstellung in d05 verschoben.
Bei einem Stromausfall wird der Timerwert gespeichert. Wenn der Stromausfall beendet ist,
setzt der Timer seine Zählung bei diesem Wert fort.
Mit dieser Timerfunktion lassen sich Abtauungen sehr einfach einleiten. In jedem Fall wirkt sie
als eine Art Sicherheitsabtauung, für den Fall, dass eine der anschließenden Abtaueinleitungen
nicht erfolgen sollte.
Im Regler ist auch eine Echtzeituhr integriert. Mit dieser Uhr können Abtauungen
zu bestimmten Tageszeiten eingeleitet werden.
Die Abtaueinleitung kann auch über Datenübertragung, Kontaktsignal oder manuell
vorgenommen werden.
Der Regler kann alle Einleitungsmethoden nutzen. Die verschiedenen Funktionen müssen
so eingestellt werden, dass nicht mehrere Abtauungen hintereinander erfolgen.
Es sind elektrische, Heißgas-, Sole- oder Umluft-Abtauungen möglich.
Die Abtauung kann zeit- oder temperaturabhängig durch einen Temperaturfühler
ausgeschaltet werden.
Abtaumethode
Hier wird eingestellt, ob die Abtauung elektrisch oder mit Heißgas, Warmsole, Umluft oder
gar nicht erfolgen soll.
Während der Abtauung ist das Abtaurelais aktiviert.
0=keine Abtauung. 1=El. 2=Gas. 3=Sole. 4=nur Luftzirkulation.
Abtaubeendigungstemperatur
Die Abtauung wird bei einer bestimmten Temperatur ausgeschaltet, die mit einem Fühler
gemessen wird (der Fühler wird in d10 definiert).
Der Temperaturwert muss eingestellt werden.
Intervall zwischen den Abtaueinleitungen
Die Timerfunktion wird bei jeder Abtauung über diese Funktion auf null gestellt und aktiviert.
Nach Ablauf der Zeit wird die Abtauung über diese Funktion eingeleitet.
Mit der Funktion lässt sich sehr einfach eine Abtauung einleiten. Sie kann auch zur Sicherheit
dienen, für den Fall, dass das normale Signal ausbleibt.
Wenn eine Haupt-/Folgeabtauung ohne Uhrfunktion oder ohne Datenübertragung
vorgenommen wird, fungiert die Intervallzeit als maximale Zeit zwischen den Abtauungen.
Wenn eine Abtaueinleitung über die Datenübertragung ausbleibt, fungiert die Intervallzeit
als maximale Zeit zwischen den Abtauungen.
Wenn die Abtauung über die Uhrfunktion oder die Datenübertragung geregelt wird, muss
die eingestellte Intervallzeit etwas länger sein als die geplante Zeit. Andernfalls würde durch
die Intervallzeit eine Abtauung eingeleitet und kurz darauf eine geplante Abtauung erfolgen.
Bei einem Stromausfall wird die Intervallzeit gespeichert. Wenn der Stromausfall beendet ist,
läuft die Intervallzeit bei diesem Wert weiter.
Die Intervallzeit ist nicht aktiv, wenn sie auf 0 eingestellt ist.
Max. Abtaudauer
Diese Einstellung fungiert als Sicherheitszeit, damit die Abtauung ausgeschaltet wird,
wenn vorher keine temperaturabhängige Ausschaltung erfolgt ist oder eine Ausschaltung
über die koordinierte Abtauung vorgenommen wurde.
(Wenn d10 auf 0 eingestellt ist, bezieht sich die Einstellung auf die Zeit für die Abtauung.)
Zeitverzögerung der Abtaueinschaltung bei Neustart
Die Funktion ist nur relevant, wenn über mehrere Kühlmöbel oder -gruppen die Abtauungen
gestaffelt ablaufen sollen. Sie ist außerdem nur dann relevant, wenn die Abtaueinleitung
gemäß einem Intervall (d03) erfolgt.
Die Funktion verzögert die Intervallzeit d03 um die eingestellte Anzahl Minuten. Dies erfolgt
allerdings nur einmalig bei der ersten Abtauung, nachdem eine Spannung an den Regler
angelegt wurde.
Die Funktion ist nach jedem Stromausfall aktiv.
Abtropfzeit
Hier wird die Zeit eingestellt, die zwischen dem Abtauende und dem erneuten Einschalten
des Verdichters vergehen muss. (Zeitraum, in dem das Wasser vom Verdampfer tropft.)
50 | BC308437742037de-000102
Abtauregelung
d01
Def. method
d02
Def. Stop Temp
d03
Def Interval
(0=aus)
d04
Max Def. time
d05
Time Stagg.
d06
DripOff time
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55