Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Serie Benutzerhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Serie:

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler, AK-CC55
Einzelverdampfer – fortgesetzt
Konfiguration Relaisausgang DO3: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
Konfiguration Relaisausgang DO4: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
Konfiguration Relaisausgang DO5: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
Konfiguration Relaisausgang DO6: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
Konfiguration des analogen Ausgangs AO1:
0=nicht verwendet. 1=Rahmenheizung PBM.
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs:
AKV Ventil 0-100 %
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs:
Verdichter1/Mv
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Lüfter
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Abtauung
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs:
Rahmenheizung
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Alarm
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Beleuchtung
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs:
Ventil in Saugleitung
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Verdichter 2
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Heißgasventil 1-2** q20
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Nachtrollos
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Abtauung 2
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Heizelement
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Lüfter Eco
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Entleeren
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs: Feuchtigkeit
Manuelle Übersteuerung des Ausgangs:
Rahmenheizung PBM
Anzuzeigende Lebensmittel-Temperaturmessung
in U72 definieren: 1=Thermostattemperatur.
2=Alarmtemperatur. 3=S3. 4=S6.
Service
Regelmodus
Temperaturmessung mit dem S5-Fühler
Status bei Eingang DI1. Ein/1=geschlossen
Tatsächliche Abtauzeit (Minuten)
Temperaturmessung mit dem S3-Fühler
Status bei Nachtbetrieb (Ein oder Aus) 1=Ein
Temperaturmessung mit dem S4-Fühler
Thermostattemperatur
Betriebszeit des Thermostats (Kühlzeit) in Minuten
Temperatur an S2 Verdampferaustrittstemp.
Überhitzung an Verdampfer
Referenz des Überhitzungsreglers
Öffnungsgrad des AKV-Ventils
Verdampfungsdruck Po (relativ)
Verdampfertemperatur To (berechnet)
© Danfoss | DCS (vt) | 2020.01
R-W Kode
1
2 3
4
1-3* q03
1-3* q04
1-3* q05
1-3* q06
1-3* q09
1
1
1
1
1-2** q11
1
1
1
1
1-2** q12
1
1
1
1-2** q13
1
1
1
1
1-2** q14
1
1
1
1
1-2** q15
1
1
1
1-2** q16
1
1
1
1-2** q17
1
1
1
1-2** q18
1-2** q19
1-2** q21
1-2** q22
1-2** q23
1-2** q24
1-2** q25
1-2** q26
1-2** q27
1
1
1
1
1-2* q39
1
1
1
1
0-0
u00
1
1
1
1
0-0
u09
1
1
1
1
0-0
u10
1
1
1
1
0-0
u11
1
1
1
1
0-0
u12
1
1
1
1
0-0
u13
1
1
1
1
0-0
u16
1
1
1
1
0-0
u17
1
1
1
1
0-0
u18
1
1
1
1
0-0
u20
1
1
1
1
0-0
u21
1
1
1
1
0-0
u22
1
1
1
1
0-0
u23
1
1
1
1
0-0
u25
1
1
1
1
0-0
u26
1
1
1
1
5
6 7
8
9
Min.
1 0
1 0
1 0
1 0
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1 0 %
1 0/Aus
1
1
1
1
1 0/Aus
1
1
1
1 0/Aus
1
1 0/Aus
1
1
1
1 0/Aus
1
1
1
1
1 0/Aus
1
0/Aus
1 0/Aus
1
0/Aus
1 0/Aus
1
0/Aus
1 0/Aus
1 0/Aus
1
0/Aus
1
0/Aus
1
1
1
1
1 0 %
1
1
1
1
1 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
BC308437742037de-000102 | 31
Max.
Werks.
Einst. Ist
10
8
10
9
10
3
10
1
1
0
100 %
0
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
1/Ein
0/Aus
100 %
0
4
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55