3.4 FESTSTELLBREMSE
Die Feststellbremse dient zur Sicherung des Anhängers im Stand. Der Kurbelmechanismus
der Bremse auf der linken Seite des Rahmens, ist über eine Stahlleine mit den Hebeln der
Bremsnocken der Fahrachse verbunden. Durch Drehen der Kurbel wird das Stahlseil
gespannt. Die Bremsnocken üben Druck auf die Bremsbacken aus und bewirken die
Blockierung der Achse. Vor Beginn der Fahrt ist die Feststellbremse zu lösen - das Stahlseil
muss frei hängen.
3.5 ELEKTROINSTALLATION, RÜCKSTRAHLELEMENTE
7
8
9
8
10
7
3
1
2
6
2
1
4
3
5
4
ABBILDUNG 3.7A Anordnung der Elektroelemente und Rückstrahler
(1) Hintere Verbundlampe, (2) Kennzeichenbeleuchtung, (3) hintere Umrissleuchte, (4)
dreieckiger Rückstrahler, (5) Anschlussdose, (6) seitliche Umrissleuchte, (7) vordere
Positionsleuchte,
(8)
vorderer
weißer
Rückstrahler,
(9)
Anschlussdose,
(10)
Kennzeichnungstafel für bauartbedingt langsam fahrende Fahrzeuge
3.8