lung aktiv. Es sendet Stellgrößen-Telegramme zwischen 0 und
100 % Öffnung an Heizungs- und Kühlungsaktoren, die entweder
einen Elektroantrieb oder eine Fan-Coil-Einheit besitzen oder
über eine Puls-Weiten-Modulations-Funktion verfügen. Im ersten
Fall können z. B. angesteuerte Ventile exakte Zwischenpositio-
nen im Bereich von 0 bis 100 % anfahren oder entsprechende
Lüfterstufen schalten. Im zweiten Fall wandelt ein verknüpfter
Aktor das stetige Signal so um, dass z. B. ein schaltendes Ventil
ein quasi stetiges Verhalten annimmt (PWM-Regelung).
Heizen/Kühlen geschaltet
31.5.5.36
Dieses 1-Bit-Kommunikationsobjekt ist bei einer schaltenden 1-
Bit-Regelung aktiv. Es sendet EIN- bzw. AUS-Telegramme an
Heizungs- und/oder Kühlungsaktoren, so dass z. B. angeschlos-
sene Ventile geöffnet bzw. geschlossen werden. Ob die angesteu-
erten Aktoren mit einem EIN- oder AUS-Telegramm die Ventile
öffnen oder schließen hängt zum einem von den verwendeten
Ventilen (stromlos geöffnet oder stromlos geschlossen) und der
Parametereinstellung „Wirksinn" des Raumtemperaturreglers ab.
Außentemperatur
31.5.5.37
Auf dieses 2-Byte-Kommunikationsobjekt kann ein Außentempe-
raturfühler seinen aktuellen Wert senden. Die Außentemperatur
kann auf dem Display angezeigt und in die Kühlung einbezogen
werden (Sommerkompensation).
Vorort-Bedienung zurücksetzen
31.5.5.38
Dieses 1-Bit-Kommunikationsobjekt ist aktiv, wenn der entspre-
chende Parameter auf „Ja" gesetzt wurde. Wird auf dem Objekt
ein EIN-Telegramm empfangen, werden alle manuellen Einstel-
lungen, die am Raumtemperaturregler vorgenommen wurden,
verworfen und die Parametereinstellungen aktiviert, die in den
Parametern ursprünglich festgelegt worden sind.
Beschattung
31.5.5.39
Über dieses 1-Bit-Kommunikationsobjekt kann eine Jalousie oder
ein Rollo in die Temperaturregelung einbezogen werden. Über-
schreitet die Ist-Temperatur des Raumes den Sollwert, der im
Parameter „automatische Beschattung" eingestellt wurde, wird
ein EIN-Telegramm ausgesendet. Dieses Telegramm kann eine
Jalousie bzw. ein Rollo ansteuern und somit den Raum vor zu
starker Sonneneinstrahlung schützen.
Unterschreitet die Ist-Temperatur des Raumes den Sollwert für
die automatische Beschattung wird ein AUS-Telegramm gesen-
det.
474/555