Der Szenen-Editor in IP-Project ist nicht zu
•
verwechseln mit dem Szenen-Editor im Com-
fortPanel, d.h. der Anwendungsseite
editor
.
Der Szenen-Editor ist in der Voreinstellung
•
nicht aktiviert.
Der Szenen-Editor besitzt keine sichtbare Anwendungssei-
te im ComfortPanel (siehe Hinweis oben), sondern ist für
den Endbenutzer nur über die Navigationsleiste zugäng-
lich. Die Aktivierung erfolgt daher über das Einfügen der
Seite des Szenen-Editors in die Navigationsleiste oder das
Aktivieren anderer Anwendungen die Szenen verwenden.
30.13.3.2 Szenen/Abläufe anlegen und
bearbeiten
Wurde der Szenen-Editor in IP-Project aktiviert, so kön-
nen Sie Szenen und Abläufe konfigurieren. Den entspre-
chenden Editor können Sie im Parameterbereich des Com-
fortPanels über die Schaltfläche Szeneneditor oder über
das Menü unter ComfortPanel > Szeneneditor aufrufen.
Hinweise:
Der Szenen-Editor kann nur dann aufgerufen
•
werden, wenn dieses Softwaremodul zuvor ak-
tiviert worden ist (siehe Szenen-Editor aktivie-
ren).
Wenn in einem Ablauf ein Kommando zur Um-
•
schaltung der Sprache des ComfortPanels auf-
gerufen wird, so wird der Ablauf an der Stelle
des Kommandoaufrufs zur Sprachumschaltung
abgebrochen.
Zum Anlegen neuer Szenen oder Abläufe betätigen Sie
bitte im Bereich Übersicht des Szeneneditors die Schalt-
fläche
. Unter Szenen kommt nun ein neuer Eintrag hin-
zu. Sie können insgesamt bis zu 64 Szenen oder Abläufe
anlegen.
Zum Bearbeiten einer Szene oder eines Ablaufs wählen
Sie einen Eintrag im Bereich Übersicht unter Szenen. Am
oberen Rand des Arbeitsbereichs können Sie nun eine
Szenennummer wählen (0 bis 64) und einen beliebigen
Szenennamen für die jeweilige Szene vergeben. Über die
Szenennummer können Sie später ein Szenen-
Bedienelement mit der Szene verknüpfen (siehe
Szenen-
Szenen-
352/555