29.3.6
Details zum IP-Ausgabebaustein
29.3.6.1 Verhalten
Bei Empfang eines Werts über den Logik-seitigen Eingang data in sendet der IP-
Ausgabebaustein TCP- oder UDP-basierte Daten mit dem eingehenden Wert an eine bestimmte
IP-Adresse unter Verwendung eines bestimmten Ports.
Die gesendeten Daten entsprechen dabei dem gewählten KNX-konformen Datentyp des IP-
Ausgabebausteins.
29.3.6.2 Erweiterte Einstellungen
Über den Parameter
•
nur dann gesendet werden soll, wenn ein Logik-seitig empfangener Wert unter-
schiedlich zum zuvor empfangenen Wert ist.
Über den Parameter
•
gesendet werden sollen.
Über den Parameter
•
werden sollen.
Über den Parameter
•
sendet werden sollen (z.B. "192.168.1.113").
Über den Parameter
•
Sie im Falle einer TCP-basierten Kommunikation festlegen, ob die Verbindung
nach dem Senden von Daten geöffnet bleiben soll.
In diesem Fall können Sie über den Parameter
xadezimalschreibweise (z. B. 0x01) angeben, die jedem gesendeten Datenpaket
hinzugefügt werden.
Anhand der Parameter
•
die den zu sendenden Daten hinzugefügt werden sollen:
Bei UDP am Anfang und Ende jedes UDP-Datenpakets.
o
Bei TCP am Anfang und Ende der gesamten Übertragung.
o
215/555
Nur bei Veränderung senden
Protokoll
legen Sie fest, ob
Port
legen Sie fest, über welchen Port Daten gesendet
IP-Adresse
legen Sie fest, an welche IP-Adresse Daten ge-
Verbindung nach Senden eines Datums beenden
Präambel
Postambel
und
legen Sie fest, ob ein Datum
TCP-
oder UDP-basierte Daten
Begrenzungsbytes
können Sie Zeichen festlegen,
können
Zeichen in He-