Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-ComfortPanel Produkthandbuch Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-ComfortPanel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

179/555
rufen oder der Netzwerkadministrator befragt
werden.
Hinweis:
Ein WLAN sollte aus Sicherheitsgründen immer ver-
schlüsselt sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass von
außen auf das Netzwerk zugegriffen und ggf. Schaden
anrichtet werden kann. Derzeit bietet die WPA2-
Verschlüsselung den höchstmöglichen Schutz.
Hinweis:
Die Datei mit dem Namen, den Sie im Feld WLAN-
Schlüssel gewählt haben -- zumeist "key.txt", müssen Sie
später in den WLAN-Netzwerkeinstellungen des Comfort-
Panels importieren, damit der WLAN-Schlüssel wirksam
werden kann.
Beispiel:
Erstellen Sie mit einem Text-Editor eine Datei mit dem
Namen, den Sie im Feld WLAN-Schlüssel gewählt haben --
zumeist "key.txt".
Die Datei muss im Falle von WPA/WPA2 den WLAN-
Schlüssel im Klartext enthalten.
Beispiel: "Secret"
Bei WEP gibt es bezüglich des Inhalts der Datei
key.txt
zwei Möglichkeiten:
Hier kann entweder der WLAN-Schlüssel im
Klartext gespeichert werden, allerdings muss
in diesem Falle "S:" vorangestellt werden.
Beispiel: "S:Secret"
Alternativ kann der WLAN-Schlüssel als Hexa-
dezimalzahl eingegeben werden:
Beispiel: "536563726574" oder
"47656865696D6E6973"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis